Springe direkt zu Inhalt

Module

Einführung in die Tanzwissenschaft

Den Studierenden werden Kenntnisse über historische und zeitgenössische Tanzformen, Körper- und Bewegungskonzepte, Aufführungsanalyse, Methodenfragen und aktuelle tanzwissenschaftliche Forschungsansätze vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die konkrete Arbeit im Bereich Tanz (u.a. verschiedene Körpertechniken und choreographische Herangehensweisen) und werden dazu aufgefordert, diese unter Berücksichtigung verschiedenster theoretischer Ansätze zu analysieren und zu reflektieren. Es werden Grundlagen der Bewegungsanalyse und Notation erlernt und kritisch reflektiertes Schreiben über Tanz in unterschiedlichen wissenschaftlichen und publizistischen Formaten erprobt.

Theorie / Ästhetik 

Das Modul legt einen Schwerpunkt auf die theoretische Reflexion tanzwissenschaftlicher Wissensfelder. Im Mittelpunkt stehen für die Tanzwissenschaft besonders relevante Theoriediskurse, von den wichtigen theoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts bis zu den zeitgenössischen Queer und Decolonial Studies. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, Kenntnisse über aktuelle theoretische Diskurse zu sammeln, diese zu diskutieren und innerhalb komplexer Fragestellungen zu analysieren. Ziel ist es, eigene Positionen zu den Diskursen zu formulieren, um daraus eigene Forschungsprojekte in Form von Hausarbeiten zu entwickeln.

Historizität / Historiographie

Das Modul vermittelt anhand ausgesuchter historischer Beispiele Konzepte und Methoden der Tanzgeschichtsschreibung (u. a. vergleichendes Quellenstudium, Rekonstruktion, Reenactment, Formen des Erinnerns und der Weitergabe, historische Notationsmodelle, Methoden der Archivierung zwischen Körper und Dokument). Konzepte, Methoden und aktuelle Forschungsgegenstände der Tanzhistoriographie werden diskutiert und kritisch reflektiert. Es dient ebenfalls der Vorstellung und Diskussion möglicher eigenständiger tanzgeschichtlicher Forschungsansätze.

Practice-led Research

Die Studierenden erarbeiten gemeinsam mit einer*einem Dozierenden aus der künstlerischen Praxis ein Projekt, das wissenschaftlich begleitet wird. Sie entwickeln eigenständig Ideen und setzen diese um, bereiten eine gemeinsame öffentliche Präsentation vor und reflektieren die Ergebnisse auf wissenschaftlicher Ebene. Diskutiert werden u.a. Fragen der Inszenierungspraxis, Körper-, Musik- oder Raumkonzepte sowie praktische Vorgehensweisen und konzeptuelle Entscheidungen in den Bereichen Tanzdramaturgie und Kuratieren im Tanz. Untersucht werden die Bedeutung und Potentiale tanzwissenschaftlicher Verfahren im Kontext der Kunstpraxis.

Tanz / Künste / Medien

Das Modul behandelt die Bezüge des Tanzes zu anderen Künsten und Medien. Tanz wird als Medium an der Schnittstelle verschiedener Künste (Musik, Theater, bildende Kunst, Film, Literatur) untersucht. Diskutiert wird die historische Schlüsselstellung des Tanzes für Fragen des Performativen wie auch dessen Bedeutung für die anderen Künste und Medien. Die Studierenden erhalten einen Einblick in aktuelle Forschungsfelder und -ansätze aus dem inter- und postmedialen Bereich. Daneben werden anhand exemplarischer Forschungsfragen grundlegende Probleme und Potentiale von Inter- und Postmedialität sowie vergleichender Forschungsstrategien erörtert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit medialen Darstellungsweisen sowie ihre Erprobung und kritische Reflexion.

Transdisziplinäre Kontexte

Das Modul behandelt sowohl Bezüge als auch Abgrenzungen zwischen der Tanzwissenschaft und Nachbardisziplinen wie z. B. Theater-, Musik- und Filmwissenschaft. Es werden unterschiedliche Untersuchungsgegenstände und Ansätze aber auch Überschneidungen zwischen den Disziplinen ausgelotet. Die Studierenden erhalten einen Einblick in aktuelle Forschungsfelder und -ansätze aus den Nachbardisziplinen. Daneben werden anhand exemplarischer Forschungsfragen grundlegende Probleme und Potentiale von Transdisziplinarität sowie vergleichender Forschungsstrategien erörtert. Es besteht die Möglichkeit, sich auf einen der Bereiche Theater-, Musik- oder Filmwissenschaft zu fokussieren.

Forschungspraxis

Es werden ausgewählte aktuelle Forschungsthemen und Fragestellungen vorgestellt und kritisch reflektiert. Im Hinblick auf jeweils konkrete Präsentationen und Diskussionsbeiträge werden die konzeptuellen und methodischen Vorentscheidungen kritisch und sachgebunden offengelegt und die jeweils ausgewählten Forschungsmethoden und geeigneten Informationsquellen explizit gemacht und kritisch reflektiert. Die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlichen Praxis finden in der Diskussion ebenso Berücksichtigung wie die sachgerechte und sprachlich angemessene Art der Präsentation und Diskussion von wissenschaftlichen Arbeiten.