Springe direkt zu Inhalt

M.A. Kultur- und Medienmanagement

Gegenstände des Studiums

Im Masterstudiengang steht die Aneignung anwendungsorientierter Wissensressourcen und Methoden in einem praxisnahen Kultur- und Medienmanagement im Vordergrund. Dabei macht der Masterstudiengang vor allem mit Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften vertraut. Synergien zwischen Theorie und Praxis wie auch zwischen den unterschiedlichen Wissenschaften, kulturellen Institutionen und Künsten in ihren Fragestellungen, Methoden und Darstellungsweisen werden besonders gefördert. Es werden zudem Impulse für eine eigenständige, interdisziplinär ausgerichtete Projektentwicklung, Durchführung und Qualitätssicherung in diversen Berufsfeldern von Kulturinstitutionen, Verwaltungen, Stiftungen, Verbänden, Unternehmen, Medien und der freiberuflichen Tätigkeit vermittelt. Universitäre Forschung, Lehre und Projektarbeit greifen produktiv ineinander und leisten zugleich einen Transfer aktueller wissenschaftlicher Positionen und Erkenntnisse in die Berufspraxis. 

Der Studienverlauf zeichnet sich durch intensive Kontakte und Vernetzungen in die Kunst- und Kulturlandschaft, zu Medien und Presse, zur Stiftungsarbeit und Politik sowie zur Kreativ- und Digitalwirtschaft aus. Der Masterstudiengang beschäftigt sich vor allem mit theatralen Aufführungen und performativen Praktiken in ihren diversen Erscheinungsformen (u. a. Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater, Performance, Kunstaktion, Konzert) sowie mit visuellen und multimodalen Wahrnehmungs- und Handlungsweisen (u. a. Visuelle Kultur, Film und audiovisuelle Medien), und zwar in historisch-theoretischer Perspektivierung ebenso wie mit Blick auf aktuelle gesellschaftlich-ökonomische Implikationen. Ein besonderer Akzent liegt auf den hybriden Verflechtungen visueller und performativer Kulturen in der globalen Gegenwart. 

Folge uns auf Instagram


Study programme objectives

This Master’s program equips students with knowledge resources and methods for practice-oriented cultural and media management. The program familiarises students with a number of interfaces between art, culture and media studies. Bringing together theory and practice, the program finds resonances between the questions, methods and modes of presentation offered by different fields of research, cultural institutions and the arts. The course content considers independent, interdisciplinary project development, implementation and quality assurance in various professional fields, including cultural institutions, administrations, foundations, associations, companies, media and freelance work. University research, teaching and project work productively intertwine, applying academic research and findings to professional practice.

The course of study is characterised by intensive contact and networking in arts and culture, the media, politics and NGOs, and the creative and digital industries. The Master’s programme is primarily concerned with theatrical performance and performative practices in their diverse manifestations (including drama, music theatre, dance theatre, performance, art actions, and concerts) as well as with visual and multimodal modes of perception and action (including visual culture, film and audiovisual media), both from a historical-theoretical perspective and with a view to current socio-economic implications. Special emphasis is placed on the hybrid interconnections of visual and performative cultures in the global present.\

Follow us on Instagram