Springe direkt zu Inhalt

Studienverlauf

Studienverlaufsplan B.A. Frankreichstudien

 

Studium des Kernbereichs

1. - 4. Semester

Sprachpraxis

"Vertiefungsmodul I für Frankreichstudien"

"Vertiefungsmodul II für Frankreichstudien"

"Vertiefungsmodul III für Frankreichstudien" (bestehend aus zwei Übungen)

Sprachwissenschaft

Basismodul 1 "Einführung in die Beschreibungsebenen des französischen Sprachsystems“ (zweisemestriger Grundkurs)

Basismodul 2 "Variation und Wandel der französischen Sprache sowie weitere Teilgebiete der französischen Sprachwissenschaft" (Überblicksvorlesung und thematisches Proseminar)

Literaturwissenschaft

Basismodul 1 "Grundbegriffe und Methoden der französischen Literaturwissenschaft" (Grundkurs und thematisches Proseminar)

Basismodul 2 "Literaturgeschichte und Methoden der Textanalyse" (Überblicksvorlesung und thematisches Proseminar)

5. - 7. Semester

Die Aufbauphase des Studiums erfolgt zum großen Teil während des Auslandsjahres an einer der  Partneruniversitäten in Frankreich bzw. im frankophonen Ausland. Die Studierenden sollten dort mindestens  48 LP erwerben, die ihnen auf das Studium in Berlin vollständig angerechnet werden. Je nach Wahl des Studienortes erfolgt dabei eine Spezialisierung auf Sprach- oder Literaturwissenschaft, auf ein kombiniertes Studium beider Bereiche oder auf andere Schwerpunkte im Fächerspektrum des Bachelorstudiengangs, die die Gastuniversität ermöglicht.

Kernbereich

Nach dem Frankreichaufenthalt absolvieren die Studierenden ein ein sprachpraktisches Modul, sowie Aufbaumodul in Sprach- und/oder Literaturwissenschaft, das aus zwei Hauptseminaren besteht und eine Vorbereitung der Bachelor-Arbeit bieten soll. Die Entscheidung, in welchem Bereich die Abschlussarbeit entstehen soll, kann durch eine mögliche Schwerpunktsetzung während des Auslandssemesters bereits vorgegeben sein.

Abschlussmodul für Frankreichstudien

Aufbaumodul Typ I - "Literaturwissenschaftliche Textanalyse"

Aufbaumodul Typ II - "Ausbau sprachwissenschaftlicher Teilbereiche"

Aufbaumodul Typ III - "Literaturwissenschaftliche Textanalyse und Ausbau sprachwissenschaftlicher Teilbereiche"

Studium der Ergänzungsbereiche

Zu wählen sind zwei Ergänzungsbereiche von denen eines zur Fächergruppe I (Wirtschaft und Recht) gehören muss. Die Lehrveranstaltungen der Ergänzugnsbereiche sind Teil des regulären Lehrangebots der jeweiligen Studiengänge mit Frankreich- bzw. Europabezug. Das Studium der Ergänzungsbereiche sollte nach Möglichkeit nach den ersten vier Studiensemestern abgeschlossen sein.

Fächergruppe I

Rechtswissenschaft

Pflichtmodule:

Modul „Einführung in das Öffentliche Recht“ (Vorlesung und Übung)

Modul „Einführung in die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland“ (Vorlesung und Übung)

Modul "Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte" (Vorlesungen und Übungen)

Modul „Europarecht und internationale Bezüge des Grundgesetzes (Frankreichstudien)“ (Vorlesung und Übung)

Wahlpflichtmodul:

Modul „Völkerrecht mit Vorlesung“ (Vorlesung und Übung) oder

Modul "Grund und Menschenrechte (Frankreichstudien)" (Vorlesung und Übung) oder

Modul "Rechtstheorie - Grundlagen (Frankreichstudien)" (Vorlesung und Übung)

Volkswirtschaftslehre

Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ (Vorlesung und Tutorium)

Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler“ (Vorlesung, Tutorium und Übung, Tutorium)

Modul "Einführung in die Mikroökonomie“ (Vorlesung und Tutorium)

Modul "Einführung in die Makroökonomie“ (Vorlesung und Tutorium)

Modul "Makroökonomie“ oder „Wirtschaftspolitik“ (Vorlesung und Übung)

Fächergruppe II

Politikwissenschaft

Grundlagenmodul: Theorie, Empirie und Geschichte der internationalen Beziehungen (Vorlesung und Proseminar)

Grundlagenmodul: Europäische Integration (Vorlesung und Proseminar)

Wahlpflichtmodul:

Grundlagenmodul: Rechtliche und philosophische Grundlagen der Politik (Vorlesung und Proseminar) oder

Grundlagenmodul: Internationale Politische Ökonomie (Vorlesung und Proseminar) oder

Grundlagenmodul: Politische Soziologie (Vorlesung und Proseminar) oder

Grundlagenmodul: Politikfeldanalyse, insbesondere Umweltpolitik (Vorlesung und Proseminar)

Geschichte

Modul "Frühe Neuzeit“ (Vorlesung und Seminar)

Modul "Neueste Geschichte“ (Vorlesung und Seminar)

Modul "Theorien und Methoden“ oder "Historische Probleme in epochenübergreifender Perspektive" (Vorlesung und Seminar oder zwei Seminare)

Theaterwissenschaft

Modul "Theorie und Ästhetik“ oder "Theoriebildung und Theatergeschichte“
(Vorlesung und einführendes Proseminar)

Modul "Gegenwartstheater“ (einführendes Proseminar und Übung)

Aufbaumodul "Gegenwartstheater“ oder "Theatergeschichte“ oder "Theorie und Ästhetik“
(Thematisches Proseminar und Übung oder thematisches Proseminar und Vorlesung)  

Kunstgeschichte

Modul "Bildkünste“ (Vorlesung und Seminar)

Aufbaumodul "Mittelalter“ oder "Neuzeit“ oder "Moderne und Gegenwart“                            
(Vorlesung und Seminar oder zwei Seminare)

Aufbaumodul "Theorie und Methoden“ oder "Praxisbezogene Studien“                                
(Vorlesung und Seminar oder zwei Seminare)

Philosophie

"Einführung in die theoretische Philosophie" (Vorlesung und Seminar)

"Einführung in die praktische Philosophie" (Vorlesung und Seminar)

"Philosophisches Argumentieren 1" (Seminar und Tutorium)

"Eigene Orientierung im Philosophieren" (Seminar)

Aufbaumodul "Theoretische Philosophie" oder "Praktische Philsophie" oder "Mündliche Kompetenz im Philosophieren" oder "Schriftliche Kompetenz im Philosophieren" (Vorlesung und Seminar)