Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Achim Küpper

Küpper_Foto-orig

Bildquelle: Lichtwerk/Stephanie Morawe

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Neuere deutsche Literatur

Privatdozent

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 28/109
14195 Berlin
Sekretariat

Sprechstunde

Aktuell können Sprechstunden nach Vereinbarung angeboten werden. Termine sind bitte vorab per E-Mail anzufragen.

__________________________________________________

Forschungsteam (betreute Promotionsprojekte)

M.A. Leo Skverer, Doktorand

Projekttitel: „TOTENTROMPETEN. Die Tetralogie von Einar Schleef als (post‑)dramatisches Zeugnis der Wendezeit: literarische und mediale Variationen des tragischen Motivs“

Projektlaufzeit: 01.10.2023-30.09.2026

E-Mail: leo.skverer@fu-berlin.de

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Seit 12.2022: Verantwortlicher des Berlin University Alliance-Moduls „Literatur und Medien im Horizont gesellschaftlicher Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, Ökologie“

Vita

Geboren 1980 in Ostbelgien. Magisterstudium der Germanistik und Anglistik in Liège/Belgien, Manchester und Bonn (1998-2002). Zusätzlicher Mastergrad in französisch-deutscher Übersetzung (2002-2003). Promotion in Neuerer deutscher Literatur (2008). Chargé de recherches des FNRS und Maître de conférences an der Universität Liège (2009-2013). Präsident des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands (2012-2018). Mitherausgeber der Zeitschriften Germanistische Mitteilungen (Heidelberg: Winter, 2008-2018) und Deutsche Chronik – Organ für europäische Kulturbeziehungen (Würzburg: Königshausen & Neumann, seit 2019). Gastdozenturen an der Universität Paderborn (2010), der Freien Universität Berlin (2011-2012, 2012-2013) und der Sorbonne, Paris IV (2012). Visiting Scholar an der New York University (2014). Research Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung (Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler) an der Freien Universität Berlin (2014-2015). Maître-assistant an der Universität Luxemburg (2016-2019). Habilitation an der Freien Universität Berlin mit einer Schrift zu den Signaturen des Nomadischen in der Gegenwart aus literatur- und medienkulturwissenschaftlicher Perspektive (2020), Ernennung zum Privatdozenten für Neuere deutsche Literatur. Gastwissenschaftler an der Universität Louvain (2022).

Lehrveranstaltungen
  1. 2023: Audiovisionen des Nokturnen: Nachtwahrnehmungen in Literatur und Medien vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Freie Universität Berlin, Hauptseminar, 30 St. (2 SWS)
  2. 2022: Audiovisionen des Urbanen: Stadtwahrnehmungen in Literatur und Medien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (mit einem Gastvortrag von Prof. i. V. Dr. Nathalie Bredella), Freie Universität Berlin, Hauptseminar, 30 St. (2 SWS)
  3. 2021: Ökofiktionen: Umweltentwürfe in Literatur, Film und Serie. Vom 19. Jahrhundert bis zur globalisierten Gegenwart, Freie Universität Berlin, Hauptseminar, 30 St. (2 SWS)
  4. 2018-2019: Medientheorie und Medienanalyse (mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Sybille Krämer), Universität Luxemburg, Bachelor Europäische Kulturen, 28 St. (2 SWS)
  5. 2018-2019: Medienerziehung und Mediendidaktik (mit einem Workshop von Sabrina Sattler), Universität Luxemburg, Master in Secondary Education, 28 St. (2 SWS)
  6. 2017-2018: Medientheorie und Medienanalyse (mit einem Gastvortrag von PD Dr. Heinz Hiebler), Universität Luxemburg, Bachelor Europäische Kulturen, 28 St. (2 SWS)
  7. 2017-2018: Interkulturelle Kommunikation, Universität Luxemburg, Bachelor Europäische Kulturen, 28 St. (2 SWS)
  8. 2015: Seenot und Schiffbruch in der Literatur. Nomadische Schreibweisen, zusammen mit Hans Richard Brittnacher, Freie Universität Berlin, Vertiefungsseminar, 30 St. (2 SWS)
  9. 2013: Reisen und Begegnungen: Romane im 21. Jahrhundert, Universität Liège, Master, 30 St. (2 SWS) [Teilvertretung Lehrstuhl Prof. Dr. Alexandra Pontzen]
  10. 2012-2013: Beschleunigung und Wandlung. Zwischenräume des Nomadischen in der Literatur und im Film der Gegenwart: Christoph Ransmayr und David Lynch (mit Bezugnahme auf Elemente der Musikgeschichte bis zu Rammstein), Freie Universität Berlin, Hauptseminar, 30 St. (2 SWS)
  11. 2012: Le théâtre de la décadence. Perspectives franco-allemandes et prospectives sur le film d’avant-garde, Universität Paris-Sorbonne, Paris IV, Bachelor, 30 St. (2 SWS)
  12. 2011-2012: Die Wüste und das kalte Ende der Welt in der Literatur und im Film der Gegenwart. Kälte- und Klima-Szenarien bei Christoph Ransmayr und bei Joel & Ethan Coen, Freie Universität Berlin, Hauptseminar, 30 St. (2 SWS)
  13. 2010-2011: Theorie und Praxis der französisch-deutschen Übersetzung, einschließlich der Übersetzung von Wirtschaftstexten, Universität Liège, Master, 30 St. (2 SWS)
  14. 2010: Christoph Ransmayr: Romane, Universität Paderborn, Proseminar, 30 St. (2 SWS)
  15. 2009-2010: Theorie und Praxis der französisch-deutschen Übersetzung, einschließlich der Übersetzung von Wirtschaftstexten, Universität Liège, Master, 30 St. (2 SWS)
  16. 2004-2005: Deutsch Stufe 3, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, 60 St.
  17. 2004-2005: Deutsch Stufe 2, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, 60 St.
  18. 2004-2005: Deutsch Stufe 1, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, 30 St.
  19. 2003-2004: Deutsch Stufe 3, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, 60 St.
  20. 2003-2004: Deutsch Stufe 2, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, 60 St.
  21. 2003-2004: Englisch Stufe 4, Institut Supérieur des Langues Vivantes (ISLV), Liège, Abendkurs, 60 St.
  22. 2003: Introduction to German, Summer School der Centres des Villes Arianes (CVA), Liège, Einführungskurs, 30 St.
Forschungsgebiete
  • Literaturwissenschaft im transdisziplinären Kontext
  • Kultur und Medien
  • Bildungsentwicklung
  1. Achim Küpper (2024): Konzeptionen des Übergangs in der Literatur- und Medienkulturgeschichte der jüdischen Moderne vom Fin de siècle bis zum Exil (ca. 1890-1939). Studienbrief an der FernUniversität in Hagen, ca. 140 S. [In Vorbereitung]
  2. Achim Küpper (2024): Franz Kafka. Schrift und Medialität. München: Edition Text + Kritik, ca. 300 S. [Im Druck]
  3. Achim Küpper (2024): Theorie des Nomadischen. Medien – Kultur – Literatur. Freiburg i.Br.: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic) im Verlag Herder, ca. 240 S. [Im Druck (= Habilitationsschrift, Teil 1)]
  4. Achim Küpper (2024): Signaturen des Nomadischen in der Gegenwart. Das Werk von Christoph Ransmayr im medialen Zusammenhang. Freiburg i.Br.: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic) im Verlag Herder, ca. 450 S. [Im Druck (= Habilitationsschrift, Teil 2)]
  5. Achim Küpper (2010): “Poesie, die sich selbst spiegelt, und nicht Gott.” Reflexionen der Sinnkrise in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns. Berlin: Erich Schmidt, 487 S.
Sammelbände, Sonderhefte
  1. Achim Küpper, Barbara Mariacher (Hg.) (2023): Die Ankunft. Verortungen in Literatur, Kultur und Medien. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Deutsche Chronik – Organ für europäische Kulturbeziehungen 65), 292 S.
  2. Hans Richard Brittnacher, Achim Küpper (Hg.) (2018): Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Göttingen: Wallstein, 515 S.
  3. Thomas Lenz, Isabell Eva Baumann, Achim Küpper (Red.) (2018): Nationaler Bildungsbericht Luxemburg 2018/Rapport national sur l’éducation au Luxembourg 2018. Esch-sur-Alzette: LUCET (Universität Luxemburg)/SCRIPT, 2 x 212 S.
  4. Siegfried Ulbrecht, Achim Küpper (Hg.) (2014): Theatralität in Literatur und Kultur. Prag: Euroslavica (= Germanoslavica 25.2), 215 S.
  5. Achim Küpper, Kristine Vanden Berghe (Hg.) (2014): Guerre et jeu. Cultures d’un paradoxe à l’ère moderne. Tours: Presses Universitaires François-Rabelais, 228 S.
  6. Achim Küpper (Hg.) (2012): Kulturvermittlung und Medien. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 38.2), 102 S.
  7. Louis Gerrekens, Achim Küpper (Hg.) (2012): Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Würzburg: Königshausen & Neumann, 250 S.
  8. Achim Küpper (Hg.) (2011): Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 37.1), 136 S.
Reguläre Zeitschriftenhefte
  1. Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Helga Mitterbauer, Tanja Mortelmans (Red.) (2018): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 44.2, 80 S.
  2. Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Helga Mitterbauer, Tanja Mortelmans (Red.) (2017): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 43.1, 104 S.
  3. Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Helga Mitterbauer, Björn Rothstein (Red.) (2016): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 42.1, 106 S.
  4. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (Red.) (2015): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 41.2, 82 S.
  5. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (Red.) (2014): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 40.2, 99 S.
  6. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (Red.) (2013): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 39.2, 97 S.
  7. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (Red.) (2012): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 38.1, 100 S.
  8. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (Red.) (2011): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 37.2, 98 S.
  9. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner (Red.) (2009): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 70, 86 S.
  10. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner (Red.) (2009): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 69, 96 S.
  11. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner (Red.) (2008): Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 68, 97 S.
  1. Liliane Meffre (2022): “Carl Einstein, stets einer und mehrere.” Aus dem Französischen übersetzt von Achim Küpper. Juni – Magazin für Literatur und Politik 59/60, S. 47-51.
Forschungsgebiet I: Literaturwissenschaft im transdisziplinären Kontext
  1. Achim Küpper (2023): “Die magische Nacht der Aufklärung. Johann Karl Wezels Zaubermärchen Kakerlak (1784) im Schatten des erleuchteten Jahrhunderts.” Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 67, S. 45-70. Open Access: 9783835355125-003.pdf (wallstein-verlag.de)
  2. Achim Küpper (2023): “Die Ankunft. Verortungsversuche im Kontext des literarischen und medienkulturellen Kanons. Mit Eingangslektüren von Thomas Mann bis V.S. Naipaul und einem Vorstoß zu den Grenzen der Kanonkonstruktion.” Die Ankunft. Verortungen in Literatur, Kultur und Medien. Hg. Achim Küpper, Barbara Mariacher. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Deutsche Chronik – Organ für europäische Kulturbeziehungen 65), S. 11-29.
  3. Achim Küpper (2022): “Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas.” Interkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne. Hg. Dieter Heimböckel, Steffen Höhne, Manfred Weinberg. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 19-45.
  4. Achim Küpper (2021): “Inseln der Apokalypse. Insulare Ökosysteme zwischen Zukunftsvision und Zeitenklave.” Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft. Hg. Roland Borgards, Mira Shah, Lena Kugler. Hannover: Wehrhahn, S. 145-159.
  5. Achim Küpper (2019): “Der Zirkus als interkulturelles und poetologisches Modell bei Kafka. Von akrobatischen Schreibübungen, einer Artistik in der Schwebe und sechs Variationen über die ‚Erziehung‘.” Franz Kafka im interkulturellen Kontext. Hg. Steffen Höhne, Manfred Weinberg. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 211-228.
  6. Achim Küpper (2018): “Alchemie und Magie als poetologische Verfahren in der Literatur um 1800. Prolegomena zu einem literatur- und wissensgeschichtlichen Spannungsfeld.” Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung. Hg. Helena Ulbrechtová, Frank Thomas Grub, Edgar Platen, Siegfried Ulbrecht. Berlin: Kadmos, S. 55-82.
  7. Hans Richard Brittnacher, Achim Küpper (2018): “Einleitung. Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Ein Diskurs der fließenden Grenzen.“ Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Hg. Hans Richard Brittnacher, Achim Küpper. Göttingen: Wallstein, S. 13-31.
  8. Achim Küpper (2018): “Die Wüstenzone zwischen Klimadiagnostik, Anti-Anthropozentrismus und Autoreferenzialität. Bild- und Zeitordnungen der Wüste in Raoul Schrotts Die fünfte Welt.” Ökologischer Wandel in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Neue Ansätze und Perspektiven. Hg. Gabriele Dürbeck, Christine Kanz, Ralf Zschachlitz. Frankfurt a.M. u.a.: Lang, S. 273-288.
  9. Achim Küpper (2018): “Ökologie und Poetologie der Versandung: Raoul Schrotts Novelle Die Wüste Lop Nor als literarische Wüstenfiguration der Gegenwart.” Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Bd. 10. Hg. Jianhua Zhu, Jin Zhao, Michael Szurawitzki unter Mitarbeit von Christoph Kleinschmidt, Søren R. Fauth, Gabriele Dürbeck, Monika Wolting. Berlin u.a.: Lang, S. 219-225.
  10. Achim Küpper (2018): “Klang und Klangentzug als Schriftverfahren: Zum Verhältnis von Sehen und Hören in Kafkas Texten. Mit einer optisch-akustischen Lektüre von Kleists Bettelweib von Locarno und einer Statistik der Sinneswahrnehmungen in Kafkas Gesammelten Werken.” Franz Kafka und die Musik. Hg. Steffen Höhne, Alice Stašková. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 91-116.
  11. Achim Küpper (2017): “Franz Kafka, die Schrift und das Nomadische.” Nahe Ferne – ferne NäheZentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur, Kunst und Philosophie. Hg. Csaba Földes, Detlef Haberland. Tübingen: Narr/Francke/Attempto, S. 85-102.
  12. Achim Küpper (2017): “Ein Atlas und zwei Gräber im Ozean. Transgressive Schreibweisen des Pazifiks bei Christoph Ransmayr.” Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans. Hg. Johannes Görbert, Mario Kumekawa, Thomas Schwarz. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 503-527.
  13. Achim Küpper (2017): “Hitze: Johann Peter Hebels Kalendergeschichten im Kontext der Literatur- und Wissensgeschichte eines atmosphärischen Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart.” Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium Literarischer Meteorologie. Hg. Urs Büttner, Ines Theilen. Stuttgart: Metzler, S. 433-446.
  14. Achim Küpper (2016): “Figurationen zwischen Eis und Wüste – Textgebiete bei Franz Kafka. Von Vampiren und anderen Kreaturen aus der Zwischenzone.” Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 60, S. 453-478. Open Access: 9783110465433-018.pdf (wallstein-verlag.de)
  15. Achim Küpper (2016): “Fin de siècle/Jahrhundertwende: Eine Tendenzgeschichte.” Eine kleine deutsch-französische Literaturgeschichte. Vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Hg. Hubert Roland. Tübingen: Narr/Francke/Attempto, S. 151-181.
  16. Achim Küpper (2016): “Edgar Allan Poe : vers une poétique du maelström. De la traduction de la Lettre à l’espace clos littéraire.” Orbis Litterarum 71.2, S. 101-119.
  17. Achim Küpper (2016): “Ecocriticism: Ein Forschungsbericht.” Germanistische Mitteilungen 42.1, S. 73-83.
  18. Achim Küpper (2014): “Der theatrale ‚Korridor’. Schrift und Theatralität bei E.T.A. Hoffmann. Vom textuellen Metadrama zur theatralen Narration.” Theatralität in Literatur und Kultur. Hg. Siegfried Ulbrecht, Achim Küpper. Prag: Euroslavica (= Germanoslavica 25.2), S. 68-107.
  19. Achim Küpper, Siegfried Ulbrecht (2014): “Einleitung. Zur Theatralität in Literatur und Kultur.” Theatralität in Literatur und Kultur. Hg. Achim Küpper, Siegfried Ulbrecht. Prag: Euroslavica (= Germanoslavica 25.2), S. 3-11.
  20. Achim Küpper (2014): “Areas of Marginality in the Last World: Dystopian Elements in Christoph Ransmayr’s Fiction.” Germanistik in Ireland 9, S. 89-104.
  21. Achim Küpper (2013): “Die Geheimnisse der Schrift: Heinrich von Kleists Poetik der Verschlossenheit und das Prinzip der Verschiebung in seinen Texten.” Risiko – Experiment – Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik. Hg. Hans Richard Brittnacher, Irmela von der Lühe. Göttingen: Wallstein, S. 229-244.
  22. Achim Küpper (2013): “’Gebilde, so nichtig wie Träume von Kranken.’ E.T.A. Hoffmanns Nachtstück Ignaz Denner als poetologische Erzählung.” E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 21, S. 178-198.
  23. Achim Küpper (2013): “Stil und Stilisierung bei Joseph Roth.” Joseph Roth als Stilist. Hg. Natalia Shchyhlevska, Nora Hoffmann. Heidelberg: Winter, S. 59-70.
  24. Achim Küpper (2013): “Theatralität in E.T.A. Hoffmanns narrativen Texten: Zum Beispiel Das Fräulein von Scuderi.” Online-Ressource. Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin, http://www.parkaue.de, 7 S.
  25. Achim Küpper (2012): “Spiel und Zufall in Gotthold Ephraim Lessings ‘Lustspiel’ Minna von Barnhelm.” Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Hg. Louis Gerrekens, Achim Küpper. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 41-57.
  26. Achim Küpper (2012): “Einleitung.” Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Hg. Louis Gerrekens, Achim Küpper. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 9-17.
  27. Louis Gerrekens, Achim Küpper (2012): “Vorwort.” Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Hg. Louis Gerrekens, Achim Küpper. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 7-8.
  28. Achim Küpper (2012): “‘Die Komödie muss aus werden.’ Schwellenbewusstsein und Selbstreflexivität bei Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie von 1895.” Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 8. Hg. Claudia Liebrand et al. Frankfurt a.M. u.a.: Lang, S. 343-350.
  29. Achim Küpper (2011): “Professor Unrat oder ‘Die Komödie der Dinge.’ Gesellschaft und Theatralität in Heinrich Manns Roman über die Diktatur der Inszenierungen.” Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende. Hg. Achim Küpper. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 37.1), S. 73-91.
  30. Achim Küpper (2011): “Einleitung. Zum theatralischen Erzählen um 1900.” Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende. Hg. Achim Küpper. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 37.1), S. 5-19.
  31. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner (2011): „Vorwort der Redaktion: Eine neue Zeitrechnung. Über den Wechsel zum Universitätsverlag Winter.” Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende. Hg. Achim Küpper. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 37.1), S. 3-4.
  32. Achim Küpper (2010): “Eine ‘erlesene’ Kreation. Patrick Süskinds Roman Das Parfum und die Selbstdarstellung der künstlerischen Schaffensweise im nachaufklärerischen Massenzeitalter.” Wirkendes Wort 60.1, S. 85-100.
  33. Achim Küpper (2010): “Berichte aus der Fremde. Unbehaustheit als Grundmotiv von Joseph Roths Reisereportagen und Reiseschilderungen.” Joseph Roth und die Reportage. Hg. Thomas Eicher. Heidelberg: Mattes, S. 85-111.
  34. Achim Küpper (2009): “‘Eine Fährte, die ins Dunkel läuft.’ Das Scheitern epochaler Übergänge und die Dehumanisation des Menschen: Stefan Zweigs ‘Brennendes Geheimnis.’” Modern Austrian Literature 42.2, S. 17-39. Open Access: "Eine Fährte, die ins Dunkel läuft". Das Scheitern epochaler Übergänge und die Dehumanisation des Menschen: Stefan Zweigs "Brennendes Geheimnis" on JSTOR
  35. Achim Küpper (2008): “Übergang als Grenzerfahrung: Arthur Schnitzler. Wasser, Brücke und Insel in drei Erzählungen vom Jahrhundertende (mit einem Blick auf die Kunst um 1900).” Sprachkunst 39.2, S. 219-249.
  36. Achim Küpper (2008): “‘Man mußte das Hinterher zerschlagen.’ Die Gegenwart zertrümmerter Vergangenheit in Helmut Kraussers ‘Straßenroman’ Könige über dem Ozean und seine Bezüge zu Mythos, Sage, Oper (Wagner) und Film (Fellini).” Literatur für Leser 31.3, S. 155-175.
  37. Achim Küpper (2008): “Der Sturz ins Leere: Die Dämonie von Verlassenheit und Fremde in den Erzählungen Stefan Zweigs.” Stefan Zweig und das Dämonische. Hg. Matjaž Birk, Thomas Eicher. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 215-235.
  38. Anke Bosse, Wolfgang Bunzel, Jan Ceuppens, Achim Küpper, Torsten Leuschner (2008): “Vorwort.” Germanistische Mitteilungen 68 (2008), S. 3-4.
  39. Achim Küpper (2006): “‘Mein Wort ist noch lange kein Bekenntnis.’ Zur Gesinnungslosigkeit bei Joseph Roth. Eine Interpretation der Legende vom heiligen Trinker.” Colloquia Germanica 39.3-4, S. 339-365. Open Access: eLibrary - Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
  40. Achim Küpper (2005): “‘Das kommt von all’ dem Bücherlesen!’ Intertextualität, Erzählproblematik und alternative Lesepläne in Theodor Storms Novelle Im Schloß.” Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 54, S. 93-111. Open Access: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft | Band 54/2005
  41. Achim Küpper (2005): “Aufbruch und Sturz des heilen Textes. Ludwig Tiecks Liebeszauber und E.T.A. Hoffmanns Sandmann: zwei ‘Märchen aus der neuen Zeit.’” E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 13, S. 7-28.
  42. Achim Küpper (2005): “Ein ‘geheimer Faden.’ E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels und Goethes Wahlverwandtschaften.” Germanistische Mitteilungen 62, S. 79-97.
  43. Achim Küpper (2004): “‘Der Mund entsteht mit dem Schrei.’ Die Signifikationen des Körpers und seine Medialisierung bei Heiner Müller.” Peter Weiss Jahrbuch 13, S. 113-130.
Forschungsgebiet II: Kultur und Medien
  1. Achim Küpper (2023): “Kulturbegegnungen und Medienkultur: Definitionen, Dimensionen, Deutungen. Eine Einführung mit ausgewählten Filmanalysen.” Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 49, S. 133-159. Open Access: Kulturbegegnungen und Medienkultur (winter-verlag.de)
  2. Achim Küpper (2023): “Die Wiederkehr des Fremden. Szenarien der Ankunft bei Franz Kafka mit Bezug auf einen Topos in Literatur und Film von den Brüdern Lumière bis zur Gegenwart.” Die Ankunft. Verortungen in Literatur, Kultur und Medien. Hg. Achim Küpper, Barbara Mariacher. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Deutsche Chronik – Organ für europäische Kulturbeziehungen 65), S. 111-131.
  3. Achim Küpper (2022): “Ansätze zu einer Medienästhetik aus dem Geist des Atomaren. Vorüberlegungen im Hinblick auf Doris Dörries Film Grüße aus Fukushima (2016) und Alain Resnais’ Hiroshima mon amour (1959).” Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Hg. Laura Auteri et al. Bd. 5. Teilband. Gesellschaftliche Verantwortung. Politik und Poetik. Hg. Anne-Rose Meyer, Eugenio Spedicato, Christiane Weller. Bern u.a.: Lang, S. 143-161. Open Access: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive - Peter Lang Verlag
  4. Achim Küpper (2021): “Fenster in eine andere Zeit: temporale Alteritätserfahrungen und audiovisuelle Medien. Ein medienkulturtheoretischer Versuch mit Fallanalysen aus Film, Fernsehserie und Videospiel.” Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 12.2, S. 145-162. Open Access: Fenster in eine andere Zeit: temporale Alteritätserfahrungen und audiovisuelle Medien (degruyter.com), Fenster in eine andere Zeit: temporale Alteritätserfahrungen und audiovisuelle Medien | transcript.open - Open Access Co-Publishing Network (transcript-open.de), 10.14361_zig-2021-120212.pdf (fu-berlin.de)
  5. Achim Küpper (2020): “Der Reaktor als grenzüberschreitende Risikozone in der Großregion: Ökologische, interkulturelle und didaktische Herausforderungen der Kernenergie.” Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion. Hg. Sébastian Thiltges, Christiane Solte-Gresser. Berlin u.a.: Lang, S. 143-159.
  6. Achim Küpper (2020): “Vom Umschlagen der Bilder in die Sprache. Traumatisches und Therapeutisches aus Fargo.” Im Blick des Philologen. Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien. Hg. Hans Richard Brittnacher, Elisabeth K. Paefgen. München: Edition Text + Kritik, S. 102-123.
  7. Achim Küpper (2018): “Interkulturelle Reisen durch Raum und Zeit: Weltraumfiktionen von Antoine de Saint-Exupéry bis Christopher Nolan. Medienkulturwissenschaftliche und didaktische Streifzüge durch ein expansives Genre.” Diachrone Interkulturalität. Hg. Eva Wiegmann. Heidelberg: Winter, S. 351-378.
  8. Achim Küpper (2018): “Schrift und Bild im Horizont des Liquiden. Christoph Ransmayrs und Willy Puchners strahlende Untergänge in Wasser und Wüste.“ Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Hg. Hans Richard Brittnacher, Achim Küpper. Göttingen: Wallstein, S. 481-504.
  9. Achim Küpper (2017): “Audiovisuelle Isolationen. Zum Insularen in den Filmen von Wes Anderson.” Inseln. Hg. Hans Richard Brittnacher. München: Edition Text + Kritik, S. 78-95.
  10. Achim Küpper (2015): “Verkehrte Abendmahle, profanierte Pilgerreisen und die Camera obscura der Begierde: Bildsysteme der Blasphemie bei Luis Buñuel.” ‚Gotteslästerung‘ und Glaubenskritik in der Literatur und den Künsten. Hg. Hans Richard Brittnacher, Thomas Koebner. Marburg: Schüren, S. 205-230.
  11. Achim Küpper (2015): “Verrat am ‚Original’? Oder: Die Kunst der Fälschung. Kopie und Auslöschung in Anthony Minghellas Film The Talented Mr. Ripley.” Der Verräter. Hg. Hans Richard Brittnacher. München: Edition Text + Kritik, S. 86-109.
  12. Achim Küpper (2014): “Text und Experiment. Die Experimentalszene als mediale Konfiguration im Werk E.T.A. Hoffmanns.” Weimarer Beiträge 60.3, S. 386-403. Open Access: WB_60_3_2014_386_403.pdf (uni-frankfurt.de)
  13. Achim Küpper (2014): “Introduction : Guerre et jeu. Vers les cultures d’un paradoxe à l’ère moderne” Guerre et jeu. Cultures d’un paradoxe à l’ère moderne. Hg. Achim Küpper, Kristine Vanden Berghe. Tours: Presses Universitaires François-Rabelais, S. 9-30.
  14. Achim Küpper (2012): “Vorwort. Zum Thema Kulturvermittlung und Medien oder zur Konstellation von Kultur, Vermittlung und Medien.” Kulturvermittlung und Medien. Hg. Achim Küpper. Heidelberg: Winter (= Germanistische Mitteilungen 38.2), S. 3-8.
  15. Achim Küpper (2011): “Film und Medienkompetenz im Unterricht. Methoden und Konzepte für den Deutschkurs.” Rundbrief. Mitteilungsblatt des BGDV 27, S. 75-80.
  16. Achim Küpper (2011): “Cryptic Architectures. Joel and Ethan Coen’s Cinematic Reception of E.A. Poe’s Work and of its Adaptation by Jean Epstein: The Case of The Ladykillers.” Trans. from the French by Nadia D’Amelio. Grama. Revista de literatura 15, S. 5-11.
  17. Achim Küpper (2010): “Architectures cryptiques. La réception cinématographique de l’œuvre d’E.A. Poe et de son adaptation par Jean Epstein chez Joel et Ethan Coen : The Ladykillers.” Les Traductions extraordinaires d’E.A. Poe. Hg. Nadia D’Amelio. Mons: Cipa, S. 179-198.
  18. Achim Küpper (2008): “Surrealismus als komisches Begehren. Zum filmischen Werk von Luis Buñuel.” Peter Weiss Jahrbuch 17, S. 101-139.
Forschungsgebiet III: Bildungsentwicklung
  1. Achim Küpper (2020): “Zwischen Mehrsprachigkeit, Migration und Heterogenität: Deutsch als Amts- und Unterrichtssprache in Luxemburg. Sprach- und bildungspolitische Grundlagen mit aktuellen Datenanalysen zur nationalen Bevölkerungsentwicklung und zu den Exporten.” Germanistik – eine interkulturelle Wissenschaft? Hg. Nicole Colin, Rolf Parr, Catherine Teissier, Joachim Umlauf. Heidelberg: Synchron, S. 145-156.
  2. Achim Küpper, Heinz Sieburg (2020): “Luxemburg unter dem Dach der Plurizentrik: Migration und Mehrsprachigkeit – Schul- und Bildungswesen – Lexikon Luxemburger Standarddeutsch.” Weitergedacht. Das DACH-Prinzip in der Praxis. Hg. Naomi Shafer, Annegret Middeke, Sara Hägi-Mead, Hannes Schweiger. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen (= Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 103), S. 113-125. Open Access: Weitergedacht - Das DACH-Prinzip in der Praxis (uni-goettingen.de)
  3. Torsten Leuschner, Henning Radke, Achim Küpper (2019): “Förderung von Deutsch als Fremd- und Amtssprache in den Benelux-Staaten.” Förderung der deutschen Sprache weltweit: Vorschläge, Ansätze und Konzepte. Hg. Ulrich Ammon, Gabriele Schmidt unter Mitarbeit von Birte Kellermeier-Rehbein. Berlin/New York: de Gruyter, S. 615-634.
  4. Achim Küpper (2017): “Deutsch als Unterrichtssprache in Kontexten der Migration und Mehrsprachigkeit: Zum Bildungssystem in Luxemburg.” Deutsche in Russland: Lebenslanges Sprachenlernen. Motivation. Potenzial. Modelle. Vorträge der 5. Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz. Moskau, 1.-4. Oktober 2017. Deutsch/Russisch. Hg. Internationaler Verband der deutschen Kultur. Moskаu: RusDeutsch 2017, S. 132-139.
  5. Achim Küpper, Torsten Leuschner, Björn Rothstein (2017): “Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens als emergentes Halbzentrum. Sprach- und bildungspolitischer Kontext – (Sub‑)Standard – Sprachlandschaft.” Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven. Hg. Heinz Sieburg, Hans-Joachim Solms. Berlin: Erich Schmidt (= Zeitschrift für deutsche Philologie 136), S. 169-192.
  6. Achim Küpper, Torsten Leuschner (2017): “Die Germanistik im mehrsprachigen Bildungssystem Belgiens.” Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64, S. 51-56.
  7. Achim Küpper (2014): “Germanistik und Sprachlandschaft in Belgien.” Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes 1, S. 14-16.
  8. Achim Küpper (2013): “Zur Stellung des Deutschen in Belgien.” Rundbrief. Mitteilungsblatt des BGDV 29, Sonderpublikation, http://www.bgdv.de, S. 1-5.
Handbuchartikel
  1. Achim Küpper (2024): “Reise in Rußland.” Joseph Roth-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Hans Richard Brittnacher, Markus May. Stuttgart: Metzler. [Im Druck]
  2. Achim Küpper (2024): “Die Legende vom heiligen Trinker.” Joseph Roth-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Hans Richard Brittnacher, Markus May. Stuttgart: Metzler. [Im Druck]
  3. Achim Küpper (2019): “Umwelt, Ökologie.” Handbuch Literatur & Ökonomie. Hg. Joseph Vogl, Burkhardt Wolf. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 296-298.
Rezensionen
  1. Achim Küpper (2017): “Jürgen Daiber, Franz Kafka und der Lärm. Klanglandschaften der frühen Moderne.” Arbitrium 35.1, S. 117-119.
  2. Achim Küpper (2006): “‘Er war ein Verlorener.’ Géza von Cziffra erinnert sich an Joseph Roth.” Literaturkritik.de 12/2006, S. 186-188.
  3. Achim Küpper (2006): “Anschlag auf die Nüchternheit. Über Michael Krügers und Ekkehard Faudes klammheimlichen Versuch, die literaturwissenschaftliche Trockenheit zu liquidieren.” Literaturkritik.de 09/2006, S. 300-301.
  4. Achim Küpper (2006): “Literatur und Androiden. Thomas T. Tabbert sucht nach Bildern des künstlichen Menschen.” Literaturkritik.de 06/2006, S. 219-221.
  5. Achim Küpper (2006): “Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg.” http://www.arte-tv.com, 3 S.
  6. Achim Küpper (2006): “Michael Krüger: ‘Die Turiner Komödie.’ Mit einer literarischen Speisekarte.” http://www.arte-tv.com, 3 S.
  7. Achim Küpper (2005): “Umberto Eco: Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana. Ein Buchtipp.” http://www.arte-tv.com, 2 S.
  8. Achim Küpper (2004): “E.T.A. Hoffmann: Das Majorat. Rezension.” http://www.arte-tv.com, 2 S.
Verschiedenes
  1. Achim Küpper, Barbara Mariacher (2023): “Vorwort der Herausgeber*innen.” Die Ankunft. Verortungen in Literatur, Kultur und Medien. Hg. Achim Küpper, Barbara Mariacher. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Deutsche Chronik – Organ für europäische Kulturbeziehungen 65), S. 7-10.
  1. Achim Küpper (2024): “Vom Anhalten der Bewegung. Noch einmal: Franz Kafka und der Film. Zur intermedialen Prädisposition des kafkaschen Schreibens.” Kafka intermedial. Aneignungen und Wirkungen zwischen Bild, Ton und Wort. Prag, 05.06.2024.
  2. Achim Küpper (2024): “Kafkas Ankunft: Zur Aktualität eines modernen Klassikers. Marksteine seiner Produktion sowie ihrer Rezeption vom frühen Film bis zur Literatur der Gegenwart.” Sommerakademie 2024/1. Literaturhaus Den Haag, 16.05.2024.
  3. Achim Küpper (2024): “Wer hat Angst vor Franz Kafka? Konstruktionen aus Theater, Literatur und Medien: Ein Eingang in Kafkas Werk.” Goethe-Institut Amsterdam, 15.05.2024.
  4. Achim Küpper (2023): “Von der Kulturbegegnung zur Medienkultur. Theoretische Grundlagen des Kulturbegriffs und exemplarische Filmanalysen.” Gastvortrag im Rahmen des Bachelorseminars Meilensteine der deutschen Kulturgeschichte. Universität Louvain, 20.10.2023.
  5. Achim Küpper (2023): “Medienkulturen der Verwüstung. Vom Wüsten-Werden in Literatur und Film.” Klima: Kulturen, Künste, Medien. Interdisziplinäre Ringvorlesung. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 27.06.2023.
  6. Achim Küpper (2023): “Für eine hybride Germanistik. Zur Zukunft eines Fachs in der digitalen Weltgesellschaft.” Lernszenarien. 50. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands. Universität Antwerpen, 06.05.2023.
  7. Achim Küpper (2022): “Globalisierung, Ökologie und Literatur im Medium des Atlas.” Gastvortrag im Rahmen des Masterseminars Deutschsprachige Literatur im Zeitalter von Globalisierung und Interkulturalität. Universität Louvain, 26.10.2022.
  8. Achim Küpper (2022): “Konzepte der Kulturbegegnung. Eine Einführung. Mit ausgewählten Filmbeispielen.” Kulturbegegnungen. 49. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands. Maison Erasmus. Jemeppe-sur-Meuse, 07.05.2022.
  9. Achim Küpper (2021): “Atomenergie im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung. Ökologie und Medienästhetik im Geist der Radioaktivität.” XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik. Sektion A3. Gesellschaftliche Verantwortung: Politik und Poetik. Universität Palermo, 26.-31.07.2021.
  10. Achim Küpper (2020): “Magische Sprache: Johann Karl Wezels Zaubermärchen Kakerlak (1784).” Habilitationsvortrag. Freie Universität Berlin, 08.07.2020.
  11. Achim Küpper (2020): “Inseln der Apokalypse. Insulare Ökosysteme zwischen Zukunftsvision und Zeitenklave.” Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft. Forschungskolleg Humanwissenschaften Frankfurt a.M.-Bad Homburg, 25.-27.02.2020.
  12. Achim Küpper (2019): “Vom Schreiben in die Tiefe. Ein interkultureller Rundgang über Brücken, Strömungen und Abgründe im Werk Franz Kafkas.” Interkulturalität, Übersetzung, Literatur – am Beispiel der Prager Moderne. Goethe-Institut/Karlsuniversität Prag, 17.-19.10.2019.
  13. Achim Küpper (2018): “Deutsch im mehrsprachigen Bildungssystem Luxemburgs. Interkulturalität, Ökonomie und Medien im neuen ‚Global Village‘.” Germanistik – eine interkulturelle Wissenschaft? Universität Aix-Marseille, 29.11-01.12.2018.
  14. Achim Küpper (2017): “Deutsch als Unterrichtssprache in Belgien und in Luxemburg. Zwei mehrsprachige Bildungsmodelle im Vergleich.” Deutsche in Russland: Lebenslanges Sprachenlernen. Motivation. Potenzial. Modelle. 5. Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz. Moskau, 01.-04.10.2017.
  15. Achim Küpper (2017): “Die Angst der Sterblichen und die zweite Wirklichkeit der Kunst: Kulturproduktion als anthropologisches Grundbedürfnis.” The Ends of the Humanities. Universität Luxemburg, 10.-13.09.2017.
  16. Achim Küpper, Sabrina Sattler (2017): “Chancen und Schwierigkeiten von Interkulturalität und Mehrsprachigkeit im Unterricht am Beispiel des Luxemburger Bildungswesens. Analysen und Konzepte.” IDT 2017. XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Universität Fribourg (CH), 31.07-04.08.2017.
  17. Achim Küpper, Sabrina Sattler (2017): “Migration als bildungspolitische und didaktische Herausforderung. Arbeitsfelder des ‚Luxembourg Center for School Development‘ zwischen Theorie und Praxis.” Posterpräsentation. IDT 2017. XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Universität Fribourg (CH), 31.07-04.08.2017.
  18. Achim Küpper (2017): “Der Reaktor als grenzüberschreitende Risikozone in der Großregion. Ökologische, interkulturelle und didaktische Herausforderungen der Kernenergie.” Écologie culturelle et cultures écologiques dans la Grande Région. Universität Luxemburg, 01.-02.06.2017.
  19. Achim Küpper (2017): “Deutschunterricht im Dialog der Generationen.” Gestern – Heute – Morgen. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Universität Liège, 16.03.2017.
  20. Achim Küpper (2017): “Sprachenarbeit in der interkulturellen Migrationsgesellschaft.” Sprache und Migration. Universität Antwerpen, 27.02.2017.
  21. Achim Küpper (2016): “Der Zirkus als interkulturelles und poetologisches Modell bei Kafka.” Kafka im interkulturellen Kontext. Prag, 01.-03.12.2016.
  22. Achim Küpper (2016): “Die Kälte des Weltalls.” Erzählen. 25. Deutscher Germanistentag. Universität Bayreuth, 25.-28.09.2016.
  23. Achim Küpper (2016): “Raoul Schrott’s Languages of Climate Change and Desertification. Writing and Reading Climate in the Desert.” The Many Languages of Comparative Literature. 21st World Congress of the International Comparative Literature Association. Universität Wien, 21.-27.07.2016.
  24. Achim Küpper (2016): “Strategie, Ritual und Aleatorik: Kulturtheorien des Spiels.” Ringvorlesung Spiel-Räume. Das 'Spiel' in Diskursen der Kultur und Wissenschaften. Universität Luxemburg, 24.03.2016.
  25. Achim Küpper (2016): “Ein Atlas und zwei Gräber im Ozean. Schreibweisen des Pazifiks bei Christoph Ransmayr.” Pazifikliteratur um 1800/um 2000. Universität Bern, 12.-13.03.2016.
  26. Achim Küpper (2015): “Schrift und Bild im Horizont des Ozeans. Flottierende Medien: Vom Wüstenbuch zum digitalen Schreiben, von der globalen Bilderflut zum Bildverbot.” Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Ozeanische Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Freie Universität Berlin, 26.-28.11.2015.
  27. Achim Küpper (2015): “Einleitung. Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Ein Diskurs der fließenden Grenzen.” Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Ozeanische Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Freie Universität Berlin, 26.-28.11.2015.
  28. Achim Küpper (2015): “Klang und Klangentzug bei Kafka.” Kafka und die Musik. Rotes Rathaus Berlin, 29.-31.10.2015.
  29. Achim Küpper (2015): “Globale Verwüstungen. Wüstenfigurationen in der Literatur und im Film der Gegenwart.” Germanistik zwischen Tradition und Innovation. XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik. Shanghai, 23.-31.08.2015.
  30. Achim Küpper (2014): “Nomadisches Schreiben in der Gegenwart. Nomadismus und maritime Mediologie bei Christoph Ransmayr.” Abstract. Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung. Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 26.-28.11.2014, Networking Guide, S. 91-92.
  31. Achim Küpper (2014): “Wanderungen durch Eis und Wüste: Grenzgebiete und Grenzgestalten bei Franz Kafka. Von Vampiren und anderen Kreaturen aus der Zwischenzone.” Deutsch ohne Grenzen. Konferenz des Tschechischen Germanistenverbands. Universität Budweis, 16.-18.09.2014.
  32. Achim Küpper (2014): “Bilder des Nomadischen: Bild- und Textbewegungen bei Franz Kafka. Zu einer Medienkulturgeschichte des Peripheren.” Zentren und Peripherien. 4. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands. Universität Erfurt, 10.-12.04.2014.
  33. Achim Küpper (2014): “Schwarze Künste. Alchemie und Hermetismus als epistemische, poetologische und mediale Verfahren in der Literatur um 1800.” Literatur und Wissen. Tschechische Akademie der Wissenschaften. Prag, 07.-09.04.2014.
  34. Achim Küpper (2013): “E.T.A. Hoffmann und das Experiment.” Experiment und Literatur: Eine wissensgeschichtliche Perspektive. Freie Universität Brüssel, 30.05.2013.
  35. Achim Küpper (2012): “Grimm-Rezeption in Maurice Maeterlincks Drama Pelléas et Mélisande.” VGNU-jaarvergadering en Grimm-symposium. Amsterdam, 07.12.2012.
  36. Achim Küpper (2012): “Theatralität bei E.T.A. Hoffmann.” Fachtag E.T.A. Hoffmann. Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin, 06.09.2012.
  37. Achim Küpper (2012): “Spiel und Fälschung. Textuelle und kulturelle Perspektiven im Zusammenhang des falschen Spiels.” Falsche Spieler. List, Betrug und Täuschung in der Literatur. Universität Gent, 04.05.2012.
  38. Achim Küpper (2011): “Schriftverschiebungen in Heinrich von Kleists Texten.” Risiko – Experiment – Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik. Eine internationale Tagung anlässlich des Kleist-Jahres 2011. Freie Universität Berlin, 01.-03.12.2011.
  39. Achim Küpper (2011): “Introduction. Guerre et jeu – pouvoir et territoire.” Guerre et jeu. Perspectives transversales. Universität Liège, 06.-07.10.2011.
  40. Achim Küpper (2011): “Stil und Stilisierung bei Joseph Roth.” Joseph Roth als Stilist. Annäherung durch Theorie und Übersetzung. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 15.-16.07.2011.
  41. Achim Küpper (2011): “Edgar Allan Poe et l’intraduisible. Vers une littérature des espaces clos.” Traduction et dialogue de cultures. Universität Louvain-la-Neuve, 29.04.2011.
  42. Achim Küpper (2011): “Einführung.” Kulturvermittlung und Medien. 38. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands. Eupen, 02.04.2011.
  43. Achim Küpper (2010): “Luis Buñuel, le film et la peinture – citations iconographiques. Francisco Goya (et d’autres) dans Belle de jour.” Luis Buñuel, au-delà du cinéma. Universität Liège, 01.-02.12.2010.
  44. Achim Küpper (2010): “Spiel und Zufall in G.E. Lessings ‘Lustspiel’ Minna von Barnhelm.Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Universität Liège, 25.-27.11.2010.
  45. Achim Küpper (2010): “Einführung in das Thema.” Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Universität Liège, 25.-27.11.2010.
  46. Achim Küpper (2010): “Einführung.” Film und Medienkompetenz im Unterricht. Methoden und Konzepte für den Deutschkurs. Universität Liège, 24.02.2010.
  47. Achim Küpper (2010): “‘Die Komödie muss aus werden.’ Schwellenbewusstsein und Selbstreflexivität bei Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie von 1895.” Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Internationale Vereinigung für Germanistik. Universität Warschau, 30.07-07.08.2010.
  48. Achim Küpper (2009): “Architectures cryptiques. La réception cinématographique de l’œuvre d’E.A. Poe et de son adaptation par Jean Epstein chez Joel et Ethan Coen : The Ladykillers.” Les Traductions extraordinaires d’E.A. Poe. Universität Mons, 27.-28.11.2009.
  49. Achim Küpper (2009): “Berichte aus der Fremde. Unbehaustheit als Grundmotiv von Joseph Roths Reisereportagen und Reiseschilderungen.” Joseph Roth und die Reportage. Dortmund, 18.-20.06.2009.
  50. Achim Küpper (2009): “Writing on the Margins: Center and Periphery in the Work of Christoph Ransmayr.” Global Languages, Local Cultures. American Comparative Literature Association. Boston, Harvard University, 26.-29.03.2009.
  51. Achim Küpper (2006): “Die Dämonie von Verlassenheit und Fremde in den Erzählungen Stefan Zweigs.” Stefan Zweig und das Dämonische. Universität Maribor, 18.-22.10.2006. [Abstract (2006): Stefan Zweig und das Dämonische: Abstracts. Hg. Matjaž Birk. Maribor: Universität Maribor, S. 12-14.]
  52. Achim Küpper (2006): “Türmer im (inter-)kulturellen Observatorium. E.T.A. Hoffmann und Napoleon oder: Der Blick über die Grenzen und bis ans Ende der Welt.” Interkulturalität/Interculturalité. Universität des Saarlandes, Saarbrücken/Universität Metz, 16.-17.06.2006.