Springe direkt zu Inhalt

Marie Helen Klaiber

Marie H. Klaiber
Bildquelle: Foto Sawatzki

Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Neuere Deutsche Literatur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 31/149
14195 Berlin
Sekretariat

Sprechstunde

Präsenzspechstunde in der Vorlesungsfreien Zeit:

Dienstag, 07.03., 12.00-14.00 Uhr

Weitere Gesprächstermine biete ich im Webex-Format an; die Absprache erfolgt per Email (mhklaiber@zedat.fu-berlin.de).

  • Wintersemester 2022/2023

    Seminar: "Die Worte und Syllaben in gewisse Gesetze zu dringen"
                    Die Frühe Neuzeit zwischen starren und hybriden Formen

    Freie Universität Berlin

    Seminar: Gattungstheorie (Drama)

    Freie Universität Berlin

  • Wintersemester 2021/2022

     Seminar: Gattungstheorie (Lyrik)

     Freie Universität Berlin

  • Sommersemester 2021

     Seminar: Karl Kraus: Schriftsteller und Sprachkritiker

     Freie Universität Berlin

     Seminar: Literatur der Weimarer Republik

     Freie Universität Berlin

  • Wintersemester 2020/2021

     Seminar: Gattungstheorie (Drama)

     Freie Universität Berlin

  • Sommersemester 2020

     Seminar: Gattungstheorie (Drama)

     Freie Universität Berlin

  • Wintersemester 2019/2020

     Seminar: Gattungstheorie (Drama)

     Freie Universität Berlin

  • Sommersemester 2019

     Seminar: Gattungstheorie (Lyrik)

     Freie Universität Berlin

  • Wintersemester 2018/2019

     Seminar: Einführung in die Textanalyse

     Freie Universität Berlin

     Seminar: Gattungstheorie (Lyrik)

     Freie Universität Berlin

  • Sommersemester 2014

     German Language Program: German 102

     University of North Carolina, Chapel Hill

  • Wintersemester 2013/2014

     German Language Program: German 101

     University of North Carolina, Chapel Hill

  • Sommersemester 2013

     Tutorium: Einführung in die Neuere Deutsche Literatur – Lyrik

     Eberhard Karls Universität Tübingen

  • Wintersemester 2012/13

     Tutorium: Einführung in die Neuere Deutsche Literatur – Lyrik

     Eberhard Karls Universität Tübingen

Vorträge:

„ ,[D]as Männliche Herze in einem Weiblichen Leibe.' The Female Protagonists of Martin Opitz' Tragedies“

(Vortrag im Rahmen der MLA Convention 2023, session: „Pre-modern German Literature and Culture“, San Francisco, 05.01.-08.01.2023)

Judith - Zur Adaption einer Frauenfigur aus dem Alten Testament

(Vortrag im Rahmen der FSGS-Jahrestagung 2020 „Burrowed Wor(l)ds“, Freie Universität Berlin, 29.10.2021)

„The critical and political potential of the poetic idyll in a selection of poems by Martin Opitz“

(Vortrag im Rahmen der Graduate Conference „Idyll and Utopia“, Princeton University, 09.10.2021 [online])

„ ,Durch Rost der stillen Zeit' - Martin Opitz' ,Zlatna' zwischen Überzeitlichkeit und Geschichte

(Vortrag im Rahmen des Workshops „Utopia and Idyll. Temporality of non-space and locus amoenus“, Freie Universität Berlin, 03.12.2020 [online])

Zwischen Authentizität und Narration – das Tradieren literarischer Topoi

(Vortrag im Rahmen des Colloque international „La mémoire de la guerre de 30 ans dans la littérature et les arts aux 20ème et 21ème  siècles“, Universität Paris-Est Créteil, 29.02.2020)

„Martin Opitz: International Network, Global System of Values“

(Vortrag im Rahmen der MLA Convention 2019, session: „Globalizations before 1700: German Responses“, Chicago, 04.01.2019)

„Die Rolle des Krieges im Werk Martin Opitz’: Zerstörer und Kulturbringer“

(Vortrag im Rahmen der Konferenz Frühe Neuzeit Interdisziplinär 2018 „Rethinking Europe: War and Peace in the Early Modern German Lands“, Washington University in St. Louis, 10.03.2018)

„ ,und strebt wie Flammen zur Erde‘ – das Pfingstfest bei Friedrich Hölderlin“

(Vortrag im Rahmen der Tübinger Nachwuchstagung „ ‚Komm! Ins Offene‘ – Hölderlin neu entdecken“ im Deutschen Literaturarchiv Marbach, 16.07.2015)

„Laut und Gebärde: Wie Sprachformen unser Denken prägen“

(Vortrag zusammen mit N. von Kügelgen, N. Rohwer, F. Elben, J. Klinzing und T. Fröhler, im Rahmen des Studienkollegs „Sprache und Kognition“ am forum scientiarum, Eberhard Karls Universität Tübingen, 19.07.2013)