termine-avl-archiv-2019-20
Abgesagt: Eröffnung des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus muss die Veranstaltung leider abgesagt werden! Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Massen regieren. Über Infrastrukturen und Kommunikationsnetzwerke gestern und heute
Ort: Freie Universität Berlin Raum L 115 (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin-Dahlem
Workshop "Literatur der Physik"
Der Workshop muss leider aufgrund des Senatsbeschlusses (Sofortmaßnahmen für die Berliner Wissenschaft gegen die Verbreitung des Coronavirus) abgesagt werden.
Ort: Literaturforum Brechthaus Chausseestraße 125 10115 Berlin-Mitte
Abschlusstagung Ästhetische Eigenzeiten
Die Tagung muss leider aufgrund des Senatsbeschlusses (Sofortmaßnahmen für die Berliner Wissenschaft gegen die Verbreitung des Coronavirus) abgesagt werden. Das DFG-Schwerpunktprogramm 1688 »Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne« beschäftigt sich seit seiner Einrichtung im Jahr 2013 aus der Perspektive verschiedener Disziplinen mit dem Verhältnis von Zeit und Darstellung. Es geht davon aus, dass Zeit nicht als eine abstrakte chronometrische Ordnung begriffen werden kann, sondern erst als materiell sichtbar gemachte, gemessene, dargestellte, ausgedrückte, erkannte, erlebte und bewertete Zeit Realität gewinnt und stets abhängig von kulturellen Wahrnehmungs- und Bewertungszusammenhängen ist. Das Schwerpunktprogramm untersucht, wie Zeitlichkeit in ihrer kulturellen und historischen Vieldeutigkeit in der Form ›ästhetischer Eigenzeiten‹ erfahrbar gemacht und reflektiert wird. Nach sechsjähriger Projektlaufzeit zieht die Abschlusstagung Bilanz. Das vollständige Programm finden Sie hier . Wenn Sie an der Abschlusstagung (13.00 Uhr bis 19.00 Uhr) teilzunehmen möchten, bitten wir Sie bis 19. Februar 2020 um eine kurze Rückmeldung an Steffen Richter: steffen.richter@fu-berlin.de
Ort: Harnack-Haus Ihnestraße 16-20 14195 Berlin
Abschlussveranstaltung mit Uljana Wolf
Öffentliche Abschlussveranstaltung mit Uljana Wolf und Studierenden der Freien Universität Berlin
Ort: Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5 14109 Berlin
Reading for the Publication of the Student Anthology "Double Exposures"
Ort: Institut of Philosophy Old library (basement) Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin
Student Conference "The European Spa Novel"
Im Januar 2020 findet die studentische Konferenz „Der europäische Kurort-Roman. Eine Reise im Pelzsack nach Davos und darüber hinaus“ am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literatur der Freien Universität Berlin statt. Die Vorträge entstanden im Rahmen des Blockseminars „Der europäische Kurort-Roman“ unter Leitung von Henrike Schmidt im Wintersemester 2019/20
Ort: Freie Universität Berlin Rost- und Silberlaube Seminarraum J 32/102 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Einladung zum Autorenkolleg für Studierende mit Thomas Meinecke
Aktualisierte Ausschreibung mit verlängerter Frist des Bewerbungszeitraums bis 31. Januar 2020
Trauerfeier für Barbara Ventarola
Am 25.10.2019 ist Barbara Ventarola in Berlin einer schweren Krankheit erlegen. Sie war seit dem Sommersemester 2014 zunächst als Vertretungsprofessorin und als Frauenfördergastprofessorin, danach als Stiftungsgastprofessorin der FONTE-Stiftung und Lehrbeauftragte am Peter Szondi-Institut der Freien Universität tätig. In einer Trauerfeier möchten wir an ihre Person und ihr Wirken erinnern und von ihr Abschied nehmen. Sie alle sind zu der öffentlichen Trauerfeier herzlich eingeladen.
Ort: Freie Universität Berlin Raum L 115 (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin-Dahlem
Antrittsvorlesung Bernardo Carvalho
Der brasilianische Schriftsteller und Journalist Bernardo Carvalho ist im Wintersemester 2019/20 der 42. Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Ort: Freie Universität Berlin Raum L 115 (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin-Dahlem
Antrittsvorlesung Uljana Wolf
Antrittsvorlesung von Uljana Wolf, der diesjährigen August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung, im Collegium Hungaricum Berlin-Mitte
Ort: Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin-Mitte
Orientierungstage der AVL für Erstsemester am 10. und 11. Oktober 2019
Die Orientierungstage für Erstsemester finden am Donnerstag, dem 10. Oktober sowie am Freitag, dem 11. Oktober jeweils ab 10:00 im Raum KL 32/123 statt.
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Raum KL 32/123 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Ausschreibung Seminar mit Uljana Wolf
Die diesjährige Gastprofessorin Uljana Wolf bietet im Wintersemester 2019 / 20 im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung am Peter Szondi-Institut der Freien Universität das Seminar an: „Gedichte übersetzen, Sprachkörper vernetzen“
Szondi-Lecture Prof. Dr. Elisabeth Bronfen "Serial Shakespeare"
Ort: Freie Universität Berlin Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum: L 116 Seminarzentrum
Abschlusslesung des Autorenkollegs von Clemens J. Setz
"Literatur, so ganz allgemein" Hiermit möchten wir eine herzliche Einladung zur öffentlichen Abschlusslesung des Autor*innenkollegs von Clemens J. Setz aussprechen, der die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung 2019 inne hat. Unter dem Thema “Literatur, so ganz allgemein” werden die Teilnehmer*innen des diesjährigen Kollegs ihre Texte präsentieren ( Details ). Es lesen: Cara Enders, Felicitas Fritzsche, Mareike Froitzheim, Paul Hohn, Tabea Horst, Katharina Korbach, Julia D. Krammer, Johannes Plehn, Ramona Raabe, Patrizia Rey, Henry Riechers, Salomé Stühler, Jasmin Veeh und Anna Weber. Einlass ab 19:30 Uhr. Eintritt frei, um Spende wird gebeten. Herzlichst, das Kolleg
Ort: Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23 10719 Berlin
Colloquium Prof. Dr. Karin Kukkonen
Prof. Dr. Karin Kukkonen derzeit Wissenschaftskolleg Berlin "The Cognitive Work of Form: Schiller, Predictions and the Contemporary Novel"
Ort: Freie Universität Berlin Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/208 14195 Berlin
Colloquium Prof. Paul Fleming (Cornell University)
Paul Fleming Cornell University, Ithaca, NY, USA "Messianic Minimalism: Anecdotes of the Coming World" (Über Blumenberg und Anekdoten) (Einladung auf Wunsch der AVL-Fachschaft)
Ort: Freie Universität Berlin Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/208 14195 Berlin
Colloquium Dr. Siarhei Biareishyk: "Materialism without Matter from German Idealism to Russian Formalism"
Colloquium mit Dr. Siarhei Biareishyk derzeit Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) "Materialism without Matter from German Idealism to Russian Formalism
Ort: Freie Universität Berlin Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/208 14195 Berlin