Dr. Manolis Ulbricht
Vorträge
Einladungen zu Vorträgen
Diese Website umfasst die Zeit bis April 2022.
-
Copenhagen – Respondent auf Dr. Octavian-Adrian Negoiță –Titel: „The Holy Book of the Ishmaelites in the World of Greek Christianity (9th–18th Centuries)“, EuQu Seminar of Work in Progress, University of Copenghagen, Verantwortlicher: Prof. Dr. Jan Loop (11.06.2021)
-
Athen – „Σημειώσεις για τις σχέσεις Μουσουλμάνων και Χριστιανών στη Μέση Ανατολή κατά τα Βυζαντινά χρόνια. Στιγμιότυπα, πηγές, συγγραφείς“, Seminarvorlesung, Philologische Fakultät/ Nationale Kapodistrias Universität Athen (10.12.2019)
-
Athen – „Ο Ιωάννης ο ∆αμασκηνός, το Ισλάμ και η γνώση των Βυζαντινών για το Κοράνι“, Seminarvorlesung, Zentrum für Kleinasiatische Studien (04.12.2019)
-
Athen – „Χριστιανικές μεταφράσεις του Κορανίου στα ελληνικά, συριακά και λατινικά (8ος–13ος αι. μ.Χ.)“, Jährliche Ringvorlesung 2018–2019, Association Internationale d’Etudes du Sud-Est Européen (22.02.2019)
-
Leipzig – „Zwischen inhaltlicher Argumentation und handschriftlicher Materialität. Betrachtungen zur kodikologisch-paläographischen Überlieferung byzantinischer Islampolemiken“, Vorlesungsreihe: „Byzanz und der Westen: Kolloquium zur materiellen Kultur im Mittelalter“, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) & Institut für Kunstgeschichte/ Universität Leipzig (14.11.2017)
-
Potsdam – „Überlegungen zu einem Corpus Coranicum Byzantinum“, im: Collegium Coranicum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (21.06.2016)
-
Jena – „Das Corpus Coranicum Byzantinum – der Koran als Gegenstand interreligiöser Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und dem Früh-Islam“, Vorlesungsreihe: New Researches on the Middle Ages, Friedrich-Schiller-Universität Jena (10.12.2015)
-
Beirut – „Knowing the Muslims’ Faith – Byzantine Perceptions of Early Islam“, Orient-Institut Beirut (17.11.2015)
-
Halle – „De prophetibus et haeresibus – der Koran in einer byzantinischen Übersetzung aus dem 9. Jahrhundert“, Vorlesungsreihe: Oriental Christendom and Early Islam, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (22.05.2014)
-
Rom – „Ex Oriente Scriptum – Vaticanus Graecus 681 et Translatio Coranensis Byzantina“, Pontificio Istituto Orientale (25.03.2014)
-
Beirut – „القرآن بين الأصل والترجمة: نيكيتاس البيزنطيّ وترجمة القرآن اليونانيّة في سجاله ضدّ الإسلام (القرن ٩ م)“, Institut français du Proche-Orient (09.05.2012)
-
Beirut – „The Greek Qurʾān Translation of the Vat. gr. 681: Polemical Interpolation or Christian Interpretation?“ [siehe S. 55], Orient-Institut Beirut (08.05.2012)
-
Kūsbā (Libanon) – „الإسلام – ملّة جديدة تتحدّي البيزنطيّين“, Hamatūra Kloster (04.09.2011)
-
Damaskus – „Translation as transformation: The first translation of the Qurʾān into Greek (8th/ 9th century A.D.)“, Institut français du Proche-Orient (14.03.2011)