Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/Literaturtheorien im Netz/

Alles zum Teufel

Menü
  • Herr der Hölle

    loading...

  • Fürst der Welt

    loading...

  • Der Teufel in der Literatur

    loading...

  • Der Teufel in der Musik

    loading...

  • Der Teufel in der Kunst

    loading...

  • Der Teufel im Film

    loading...

  • Zeichen des Teufels

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Literaturtheorien im Netz
  • Alles zum Teufel
  • Fürst der Welt

Fürst der Welt

Der Teufel als Fürst der Welt

Vom Himmel herabgestürzt, ins Reich der Hölle verbannt, findet der Teufel auf der Erde fruchtbaren Nährboden für seine Auftritte und Abenteuer. Seine obersten Ziele verfolgend – die Eroberung der Menschenseele und die Verbreitung des Bösen – zeigt der Teufel in seinen verschiedenen Erscheinungsformen auf der Welt seine kämpferischen Eigenschaften, seine inneren Konflikte, seine Siege und Niederlagen, die Möglichkeiten seiner Macht und Erscheinung. Die Bewohner der Erde reagieren unterschiedlich auf seine Versuchungen: mit Skepsis, Bewunderung und Zuneigung (Hexen, Satanisten), Opportunismus (Teufelspakt), Ohnmacht (Besessenheit), Abwehr (Exorzisten) und agieren jeweils als Mithelfer, Opfer und Gegner seines Wirkens.

Albrecht Dürer: Ritter, Tod und Teufel (1513)

Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken