Einen Forschungsstand in den Geisteswissenschaften schreiben
In der Abschlussarbeit, besonders der Masterarbeit, ist es entscheidend, den bisherigen Wissensstand zum Thema systematisch darzustellen und das eigene Erkenntnisinteresse darin zu verorten. Dabei gilt es nicht nur, bisherige Studien zusammenzufassen und chronologisch zu ordnen, sondern die innere Logik eines Diskurses zum Thema herauszuarbeiten und eine Forschungslücke zu identifizieren.
Praktisch bedeutet das, dass Literatur entsprechend ihrer Relevanz ausgewählt, inhaltlich analysiert, miteinander in Verbindung gebracht und als dialogischer Zusammenhang dargestellt werden muss. In dieser Schulung geht es darum, welche Literatur relevant ist, wie sie sortiert und aufbereitet werden kann, welche Prinzipien bei der sprachlichen Konstruktion eine Rolle spielen und wo in einer geisteswissenschaftlichen Arbeit der Forschungsstand verortet werden kann. .
Dauer: ca. 90 min
Dozent*in: Dillwyn Thier
Zur Anmeldung geht es hier.