Transpacifica – Mitteleuropäische Observationen einer Neuen Mitte (1900–1945)

TRANSPACIFICA – Mitteleuropäische Observationen einer Neuen Mitte (1900–1945)
Die Arbeitsgruppe Transpacifica leistete diskursgeschichtliche Grundlagenforschung bes. zur deutschen Auseinandersetzung mit den Beziehungen zwischen China, Japan und den USA im Zeitalter des Imperialismus und der beiden Weltkriege. Gegenstand des Forschungsprojektes war das Herausforderungspotential einer sich im Zeitraum 1900–1945 abzeichnenden ostasiatisch-amerikanischen Moderne, mit deren Eigendynamik eine Verlagerung des weltgeschichtlichen Mittelpunkts ins transpazifische Weltmächte-Dreieck einhergeht.
Das Projekt ist offiziell zum 31. Dezember 2019 ausgelaufen. Wir danken der Einstein Stiftung Berlin für die großartige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
TRANSPACIFICA – MIDDLE EUROPEAN OBSERVATIONS OF A NEW GLOBAL CENTER (1900–1945)
The Transpacifica research team is conducting fundamental research on the German perception of China–Japan–USA relations during the imperialist era and the two World Wars. The research project examines the emergence of a pivotal geopolitical triangle in the Northern Pacific region between 1900 and 1945 which determined a major shift in the balance of world power.
The project "Transpacifica" ended in December 2019. We thank the Einstein Foundation Berlin for the great support and the good cooperation.
Projektleiter
Prof. Dr. Stefan Keppler-Tasaki (German Dept. / The University of Tokyo)
Kontakt, Vita, Publikationen (DE/EN)
Gastgeberin & Projektteam
Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit (Ostasiatisches Seminar / Japanologie)
Dr. Tomas Sommadossi (postdoc)
Nadine Ebert (Werkkraft)
Studientag 2018 & 2019
"Kriegswolken über dem Pazifik": Asien-Pazifische Konflikte in Literatur, Film und Wissenschaft
Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Berlin
7. Dezember 2018 / 19. Juli 2019
Studientag 2017
Studientag-Archiv
Themenheft
Mit Beiträgen von Stefan Keppler-Tasaki, Shuanghzi Li, Yuji Nawata, Hosung Lee, Thomas Pekar, Tomas Sommadossi und Irmela Hijiya-Kirschnereit.
Edition "Das zweite Gesicht"
German and English Parallel Text. München: Iudicium, 2017 (Iaponia Insula 33). 186 S.
ISBN 978-3-86205-257-8.
Tagungsband "Pazifikismus"
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 (Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte 8). 567 S.
ISBN: 978-3-8260-6169-1