Prof. Dr. Almut Hille (*1968)
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Deutsch als Fremdsprache
Professorin
Raum JK 31/ 238
14195 Berlin
Sprechstunde
Wintersemester 2024:
mittwochs von 12 - 13 Uhr in Präsenz
AUSNAHMEN: Am 06.11. und 13.11.2024 findet keine Sprechstunde statt.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Universitätsprofessorin
Leitung des Arbeitsbereichs Deutsch als Fremdsprache am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie sowie des Masterstudiengangs "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung"
Leitung der Kooperation der FU Berlin mit dem Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking Universität
Vita
- seit 2017 Professorin für "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung" an der Freien Universität Berlin
- 2013 - 2015 Vertretung der Professur für "Deutsch als Fremdsprache" an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2009 - 2017 Juniorprofessorin für "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung" an der Freien Universität Berlin
- 2007 bis 2009 wissenschaftliche Koordinatorin (Berlin) für das Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität
- 2001-2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin/ Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache und Lehrbeauftragte im Europäischen Masterstudiengang "Intercultural Education" an der Freien Universität Berlin
- 2003 Promotion
- 1999-2000 Forschungsstipendiatin des Berliner Senats
- 1996-1998 Lektorin für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Kosice/ Slowakei
- 1996 M.A. Neuere Deutsche Literatur/ Lateinamerikanistik/ Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin
Internationale Projekte
- Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität (DAAD-Förderung seit 2005)
- Germanistische Institutspartnerschaft mit dem Lehrstuhl für Germanistik an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad (DAAD-Förderung 2017 - 2019)
- Doktorandenschule am Zentrum für Germanistik am Schewtschenko-Institut für Weltliteratur der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kiew im Rahmen des Vladimir-Admoni-Programms (DAAD-Förderung 2007 - 2016)
- Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) mit dem Zentrum für Germanistik am Schewtschenko-Institut für Weltliteratur der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kiew (DAAD-Förderung 2006 - 2016)
- Internationales Netzwerk für Forschung und Lehre "Movens. Ästhetische und kulturelle Grenzüberschreitungen" (seit 2006)
Auswärtige Tätigkeiten
- Fachgutachterin der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Fachgutachterin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Mitglied in Auswahl- und Evaluationskommissionen des DAAD
- Fachgutachterin für ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut)
Organisation von Tagungen/ Sommerschulen
- Schule für Studierende deutscher und ukrainischer Universitäten "Literatur erleben. Deutsch-Ukrainische Begegnungen" (zus. mit Prof. Dr. Heike Roll, Prof. Dr. Alla Paslawska), Freie Universität Berlin, November 2023 (gefördert aus Mitteln der Freien Universität Berlin zur Internationalisierung)
- Tagung "Global Citizenship als Herausforderung im Anthropozän. Dynamik und Ressourcen" (zus. mit Prof. Dr. Christoph Wulf, Prof. Dr. Huang Liaoyu), Kooperation mit dem Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, Freie Universität Berlin, Juli 2023 (DAAD-Förderung)
- Sektion "Zur Rolle von Mehrdeutigkeiten in der Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (zus. mit Dr. Simone Schiedermair), 27. Deutscher Germanistentag "Mehrdeutigkeiten", Universität Paderborn, September 2022
- Tagung "Das gemeinsame Erbe der Welt als Zukunftsherausforderung für die Menschheit" (zus. mit Prof. Dr. Martin Heger, Prof. Dr. Huang Liaoyu), Kooperation mit dem Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, Freie Universität Berlin, Juli 2022 (DAAD-Förderung)
- Tagung "Diskurs als Kategorie in der Literatur- und Kulturdidaktik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (zus. mit JProf. Dr. Simone Schiedermair), Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, September 2021 (Förderung durch die DFG und das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg)
- Sektion "Curriculare Herausforderungen durch Digitalisierung" (zus. mit Prof. Dr. Laurenz Volkmann), 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) „Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?“, Universität Würzburg, September 2019
- Tagung "Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache" (zus. mit Oliver Niels Völkel), Freie Universität Berlin, Juni 2019
- Sektion "Germanistische Qualifikationen weltweit - Curricula und Berufsbilder von AuslandsgermanistInnen" (zus. mit Prof. Dr. Nikolina Burneva, Dr. Annegret Middeke), XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik "Germanistik zwischen Tradition und Innovation", Tongji Universität Shanghai, August 2015 (DAAD-Förderung)
- Projektseminar "Kulturdidaktische Modellbildung. Deutsch-polnische Erinnerungsorte im Fach Deutsch als Fremdsprache" (zus. mit Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik, Prof. Dr. Renata Behrendt, PD Dr. Roger Fornoff), Freie Universität Berlin, März 2015 (Förderung durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit)
- Tagung "Jung und Alt in Deutschland und China. Generationenverhältnisse und -konflikte im interkulturellen Vergleich" (zus. mit PD Dr. Ralf Klausnitzer, Prof. Yang Hui und Prof. Huang Liaoyu), Kooperation mit dem Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, Humboldt-Universität zu Berlin, Juli 2014 (DAAD-Förderung)
- Fachtagung "Erinnerungskonzepte in Kultur- und Literaturdidaktik Deutsch als Fremdsprache", Freie Universität Berlin, Februar 2013
- Tagung "Erzählte Städte. Beiträge zu Forschung und Lehre in der europäischen Germanistik", Jahrestagung des Internationalen Netzwerkes "Movens. Ästhetische und kulturelle Grenzüberschreitungen", Freie Universität Berlin, Juli 2012
- Kolloquium "Forschungsperspektiven Deutsch als Fremdsprache" für Doktorandinnen und Doktoranden (in Kooperation mit der Universität Poznan), Freie Universität Berlin, Dezember 2011
- Sommerschule für Nachwuchswissenschaftler*innen des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (zus. mit Prof. Dr. Slavija Kabic und Benjamin Langer), Freie Universität Berlin, Juli 2010 (DAAD-Förderung)
- Tagung "Annäherung der Außenseiter? Kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und China in der Zwischenkriegszeit" (zus. mit Prof. Dr. Gregor Streim und Prof. Dr. Pan Lu), Kooperation mit dem Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, Freie Universität Berlin, Juli 2010 (DAAD-Förderung)
- Tagung "Eigentum in Deutschland und China in vergleichender Perspektive" (zus. mit Prof. Dr. Philip Kunig und Prof. Dr. Gan Chaoying), Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, Oktober 2008 (DAAD-Förderung)
- Tagung "Von der bürgerlichen Gesellschaft zur Zivilgesellschaft" (zus. mit Prof. Dr. Hartmut Eggert und Prof. Dr. Chen Hongjie), Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, April 2007 (DAAD-Förderung)
- Sommerschule "Treffpunkt Text" für Studierende aus Deutschland, Polen und Litauen am Thomas-Mann-Haus in Nida auf der Kurischen Nehrung (Förderung durch das Auswärtige Amt, die Schering Stiftung und MitOst e.V.), Nida, August 2004
- Symposium "Roma in der Slowakei und in Österreich. Kultur und Perspektiven der Integration" (in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Kosice und der Österreichischen Botschaft in der Slowakei), Kosice, Juni 1998 (Förderung durch die Stadt Kosice und die Robert Bosch Stiftung)
Lehre in den Modulen "Arbeits- und Forschungsfelder Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", "Kulturstudien/ Kulturvermittlung" und "Literatur und Medien" des Masterstudiengangs "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung"
Arbeitsschwerpunkte
- Kulturelles Lernen im Fach Deutsch als Fremdsprache
- Literatur und Medien im Fach Deutsch als Fremdsprache
- Interdisziplinäre Deutschlandstudien
- Deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Deutsch-Chinesische Beziehungen in Literatur und Kultur
Aktuelle Forschungsvorhaben
- Literaturdidaktik in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Erinnerungskonzepte in der Kultur- und Literaturdidaktik Deutsch als Fremdsprache
- Globales Lernen in Deutsch als Fremdsprache
- Globalisierung, Ökologie und Text
- Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Eine Einführung für Studium und Unterricht. Tübingen 2021 (zus. mit Simone Schiedermair) Leseprobe
- Identitätskonstruktionen. Die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Würzburg 2005
Reihen
LiKuM: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zus. mit Simone Schiedermair, iudicium Verlag München
- Band 1 - Renate Riedner/ Simone Schiedermair (Hg.): Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachendidaktischer Perspektive. 2020
- Band 2 - Almut Hille/ Oliver Niels Völkel (Hg.): Was zu beginnen nicht aufhört. Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. 2020
- Band 3 - Cynthia Freudenthal: Ökologische Diskurse im Fremdsprachenunterricht. 2021
- Band 4 - Anika Freese/ Oliver Niels Völkel: Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 2022
- Band 5 - Christine Arendt/ Tristan Lay/ Dieter Wrobel (Hg.): Medienwechsel und Medienverbund. Literaturadaptionen und polymediale Textnetze im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 2022
- Band 6 - Almut Hille/ Simone Schiedermair (Hg.): Zur Kategorie "Diskurs" in der Kultur- und Literaturdidaktik des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 2023
Sammelbände
- Almut Hille/ Simone Schiedermair (Hg.): Zur Kategorie "Diskurs" in der Kultur- und Literaturdidaktik des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München 2023
- Almut Hille/ Oliver Niels Völkel (Hg.): Was zu beginnen nicht aufhört. Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. München 2020
- Almut Hille/ Peter Rychlo/ Iivgeniia Voloshchuk/ Alexander Tschertenko (Hg.): Grenzüberschreitungen in Literatur und Kultur im 20. und 21. Jahrhundert. Kyjiw 2020
- Almut Hille/ Huang Liaoyu/ Benjamin Langer (Hg.): Generationenverhältnisse in Deutschland und China. Soziale Praxis - Kultur - Medien. Berlin/ Boston 2016
- Nikolina Burneva/ Almut Hille/ Annegret Middeke (Hg.): Germanistische Qualifikationen weltweit - Curricula und Berufsbilder von AuslandsgermanistInnen. In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 "Germanistik zwischen Tradition und Innovation". Hg. von Jianhua Zhu, Jin Zhao und Michael Surawitzki, Bd. 4, Frankfurt/Main 2016
- Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Poznan 2016
- Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/ Main u.a. 2015
- Almut Hille/ Sabine Jambon/ Marita Meyer (Hg.): Globalisierung - Natur - Zukunft erzählen. Aktuelle deutschsprachige Literatur für die internationale Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache. München 2015
- Almut Hille/ Benjamin Langer (Hg.): Erzählte Städte. Beiträge zu Forschung und Lehre in der europäischen Germanistik. München 2013
- Wiebke Amthor/ Almut Hille/ Susanne Scharnowski (Hg.): Wilde Lektüren. Literatur und Leidenschaft. Festschrift für Hans Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag. Bielefeld 2012
- Almut Hille/ Gregor Streim/ Pan Lu (Hg.): Deutsch-chinesische Annäherungen. Kultureller Austausch und gegenseitige Wahrnehmung in der Zwischenkriegzeit. Köln/ Weimar/ Wien 2011
- Hans Richard Brittnacher/ Matthias Harder/ Almut Hille/ Ursula Kocher (Hg.): Horizonte verschmelzen. Zur Hermeneutik der Vermittlung. Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Würzburg 2007
- Matthias Harder/ Almut Hille (Hg.): Weltfabrik Berlin. Eine Metropole als Sujet der Literatur. Studien zu Literatur und Landeskunde. Würzburg 2006
- "Er bot den Nazis die Stirn" Erinnerungsliteratur im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Sascha Feuchert/Torsten Mergen/Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur. Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur. Berlin 2024, S. 79-98
- Käthe Kollwitz und Lu Xun. Deutschlandstudien an der Peking Universität. In: Guo Yi (Hg.): 50 Jahre - 50 Menschen. Peking 2023, S. 346-351
- Ein bedeutungs-, symbol- und wissensorientierter Kulturbegriff als Grundlage diskursorientierten Lernens im Fremdsprachenunterricht. Perspektiven der Lehrkräftebildung. In: Almut Hille/ Simone Schiedermair (Hg.): LiKuM, Band 6. Zur Kategorie "Diskurs" in der Kultur- und Literaturdidaktik des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München 2023, S. 60-81
- Slam Poetry und Poetry Slams im Fremdsprachenunterricht: Erleben, Analysieren, selbst Verfassen und Präsentieren. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL), Heft 52/2023/1, Themenschwerpunkt: Die Künste und ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht - Potenziale für das fremdsprachliche Lehren und Lernen, S. 73-87
- Die Ostseeküste - ein Erinnerungsort der DDR als Textnetz im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Nazan Gültekin-Karakoç/ Roger Fornoff (Hg.): Beruf(ung) DaF/DaZ. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Uwe Koreik. (= Reihe Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Bd. 111.2) Göttingen 2022, S. 157-173
- "An einem Tag für rote Schuhe". Ein queeres Textnetz im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Anika Freese/ Oliver Niels Völkel (Hg.): Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München 2022, S. 108-124
- Multiperspektivität in der kulturdidaktischen Lehrer*innenbildung Englisch und Deutsch als Fremdsprache. In: Lotta König/ Birgit Schädlich/ Carola Surkamp (Hg.): unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken. Berlin 2022, S. 373-388
- Workshop: Zur Rolle von Mehrdeutigkeiten in der Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Heft 4/2021 "Mehrdeutigkeiten", hg. von Christian Plien und Elvira Topalovic, S. 392-393 (zus. mit Simone Schiedermair)
- Digitale Literatur im Fremdsprachenunterricht. In: Almut Hille/ Oliver Niels Völkel (Hg.): Was zu beginnen nicht aufhört. Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. München 2020, S. 114-131
- "Versuch eines happy ends..." (Erinnerungen) Erzählen in der Ausbildung von Lehrkräften für das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Renate Riedner/ Simone Schiedermair (Hg.): Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachendidaktischer Perpsektive. München 2020, S. 115-145
- Gemeinschaftliches Erinnern? Zur 'Lektüre' europäischer Zugehörigkeiten im Kontext des Faches Deutsch als Fremdsprache. In: Claus Altmayer/ Carlotta von Maltzan/ Rebecca Zabel (Hrsg.): Zugehörigkeiten. Ansätze und Perspektiven in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen 2020, S. 203-227
- Migration aus China im deutschsprachigen literarischen Diskurs. In: Liu Yue/ Wang Simeng (Eds.): Chinese Immigrants in Europe. Image, Identity and Social Participation. Berlin/Boston 2020, S. 15-32
- "... den Pfad der Zukunft hinan." Die 4.-Mai-Bewegung in deutschsprachigen Reisebrichten der 1920er und 1930er Jahre. In: Michael Jaeger/ Benjamin Langer/ Mao Mingchao (Hg.): Ost-westliche Erfahrungen der Modernität. Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919. Berlin/Boston 2020, S. 207-217
- Reisende Frauen in Fernost im frühen 20. Jahrhundert. In: Almut Hille/ Peter Rychlo/ Iivgeniia Voloshchuk/ Alexander Tschertenko (Hg.): Grenzüberschreitungen in Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Kiew 2020, S. 65-77
- Die Entwicklung des Belgrader Lehrstuhls für Germanistik. In: Annegret Middeke/ Doris Sava/ Ellen Tichy (Hg.): Germanistische Diskurs- und Praxisfelder in Mittelosteuropa. Berlin u.a. 2019, S. 55-65 (zus. mit Annette Djurovic und Olivera Durbaba)
- Flucht und Migration in der aktuellen deutschsprachigen Literatur. Lektüren internationaler Studierender. In: eDUSA. Deutschunterricht im südlichen Afrika. Heft 13/1 2018, S. 33-47 (zus. mit Simone Schiedermair)
- Die Flucht als Konstituens globaler Lebensläufe in der aktuellen deutschsprachigen Literatur. In: Deutschlandstudien. Band 7/2018. Peking Universität, S. 58-67
- Symbolische und diskursive Kompetenzen fördern. Lektüren von Essays zur Globalisierung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Simone Schiedermair (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Kulturwissenschaft. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten. München 2018, S. 207-239 (zus. mit Jens Grimstein)
- "Dresden war eine wunderbare Stadt, voller Kunst und Geschichte..." Autobiografische Texte und (Erinnerungs-)Diskurse in der Ausbildung von Lehrkräften für das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Simone Schiedermair (Hg.): Literaturvermittlung. Texte, Konzepte, Praxen in Deutsch als Fremdsprache und den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch, Französisch. München 2017, S. 77-102
- 'Neue Literaturen' in Curricula? In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 "Germanistik zwischen Tradition und Innovation". Band 4. Frankfurt/Main 2016, S. 143-148
- Essays zu deutsch-polnischen Erinnerungsorten in kritischer Reflexion. Textlektüren von Studierenden. In: Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Poznan 2016, S. 31-77 (zus. mit Camilla Badstübner-Kizik)
- "Generation Praktikum" oder "Habenichtse"? Globalisierungserfahrungen und Generationenbilder in der aktuellen deutschsprachigen Literatur. In: Almut Hille/ Huang Liaoyu/ Benjamin Langer (Hg.): Generationenverhältnisse in Deutschland und China. Soziale Praxis - Kultur - Medien. Berlin/ Boston 2016, S. 275-288
- Westöstliche Konfusionen in einer vernetzten Welt. Reisereportagen von Ilija Trojanow und Matthias Politycki. In: Sieglinde Grimm/ Berbeli Wanning (Hg.): Kulturökologie und Literaturdidaktik. Göttingen 2016 (= TOLD / Themenorientierte Literaturdidaktik, Bd. 1), S. 291-308
- Deutsch-Polnische Erinnerungsorte im Kontext des Faches Deutsch als Fremdsprache an deutschen und polnischen Hochschulen. In: Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Folge 8-9 2015/2016, S. 79-88 (zus. mit Camilla Badstübner-Kizik)
- Erinnerungen im Dialog. Globale Erinnerungsorte im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/ Main u.a. 2015, S. 103-118
- Was gehört zum 'Kanon'? Natur(wissenschaften), Technik und Kultur in der Perspektive globalen Lernens im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Christine Becker/ Frank Thomas Grub (Hg.): Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde. Frankfurt/ Main 2015, S. 31-46
- "Aber schau mal dagegen: die Welt" Slam-Poetry - global (isierungs-) kritisch? In: Almut Hille/ Sabine Jambon/ Marita Meyer (Hg.): Globalisierung - Natur - Zukunft erzählen. Aktuelle deutschsprachige Literatur für die internationale Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache. München 2015, S. 91-108 (zus. mit Johann Georg Lughofer)
- Vom schrägen zum globalen Blick. Literarische Lektüren im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Konrad Ehlich/ Marina Foschi Albert (Hg.): Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum. Zur Konzeptentwicklung eines Faches. Münster/ New York 2015, S. 85-97
- "Erinnerungsorte" als Impulse für grenzübergreifende Kooperationen in Lehre und Unterricht. Kulturdidaktische Modellbildungen in einem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt. In: Info DaF, Heft 5/ 2014: Internationale Kooperationen in der Lehre im Fach Deutsch als Fremdsprache, S. 544-555 (zus. mit Camilla Badstübner-Kizik)
- Einfach mal dichten. Slam Poetry im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Nils Bernstein/ Charlotte Lerchner (Hg.): Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht. Literatur - Theater - Bildende Kunst - Musik - Film. Göttingen 2014 (= Reihe Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 93), S. 61-74 (zus. mit Johann Georg Lughofer)
- Die Stille Post der Erinnerungen. Identitätssuchen in Asien in aktuellen Romanen von Christiane Neudecker und André Kubiczek. In: Linda Karlsson Hammarfelt/ Edgar Platen (Hg.): Der reisende Europäer. München 2014, S. 275-287
- Literarische Texte im Kontext eines globalen Lernens im Unterricht Deutsch als Fremdsprache und in der internationalen Germanistik. In: Claus Altmayer/ Michael Dobstadt/ Renate Riedner/ Carmen Schier (Hg.): Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte - Themen - Forschungspespektiven. Tübingen 2014, S. 13-23
- Berlin - 'global city' der Literatur. Zur Arbeit mit Textnetzwerken. In: Almut Hille/ Benjamin Langer (Hg.): Erzählte Städte. Beiträge zu Forschung und Lehre in der europäischen Germanistik. München 2013, S. 230-240
- Eine global und ökologisch orientierte Literatur im Kontext von Bildungsprozessen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Zielsprache Deutsch, Heft 1/ 2013, S. 3-15
- Globales Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: DaF-Werkstatt, Heft "Deutsch global. Wozu heute Deutsch lernen?" Nr. 17-18/ 2012, S. 59-70
- Eine global und ökologisch orientierte Literatur im Fremdsprachenunterricht? In: Marcus Bär/ Andreas Bonnet/ Helene Decke-Cornill/ Andreas Grünewald/ Adelheid Hu (Hg.): Globalisierung - Migration - Fremdsprachenunterricht. Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Hohengehren 2012, S. 173-181
- "Knallhart". Armut und neue Lebensentwürfe in aktuellen Jugendromanen. In: Martin Hellström/ Edgar Platen (Hg.): Armut. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München 2012, S. 125-132
- Märkische Rübchen und die Weltgesellschaft. Zur 'Würze' der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Wiebke Amthor/ Almut Hille/ Susanne Scharnowski (Hg.): Wilde Lektüren. Literatur und Leidenschaft. Festschrift für Hans Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag. Bielefeld 2012, S. 265-274
- 'Rückwärts lesen' im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Überlegungen anhand von Uwe Kolbes Text "Tabu". In: Michael Ewert/ Renate Riedner/ Simone Schiedermair (Hg.): Literaturwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache. Zugriffe - Themenfelder - Perspektiven. München 2011, S. 163-172
- "Tausendjährige Augen." Beobachtungen in China von Autorinnen der Weimarer Republik. In: Almut Hille/ Gregor Streim/ Pan Lu (Hg.): Deutsch-chinesische Annäherungen. Kultureller Austausch und gegenseitige Wahrnehmung in der Zwischenkriegszeit. Köln/ Weimar/ Wien 2011, S. 173-186
- grenzen. überschreiten. Europa in Texten von Novalis bis zu Yadé Kara und Yoko Tawada. In: Elisabeth Wåghäll Nivre/ Brigitte Kaute/ Bo Andersson/ Barbro Landén/ Dessislava Stoeva-Holm (Hg.): Begegnungen. Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna 2009. Stockholm University 2011, S. 387-396
- Schnitte durch den Text der Stadt. Berlin-Prosa von Irena Vrkljan und Luo Lingyuan. In: Katja Carrillo-Zeiter/ Berit Callsen (Hg.): Berlin - Madrid. Postdiktatoriale Großstadtliteratur. Berlin 2011, S. 93-101
- "Ich gehöre zu der Art der rollenden Steine." Reisende nach Fernost in den 1920er Jahren. In: Monika Unzeitig (Hg.): Transitorische Identitäten. Bremen 2011, S. 55-65
- "Zigeunerinnen" und "Zigeuner" - Rassismus in der Literatur. In: Sir Peter Ustinov Institut (Hg.): "Rasse" - eine soziale und politische Konstruktion. Studienreihe Konfliktforschung. Hg. von Anton Pelinka und Birgit Haller, Bd. 25, Wien 2010, S. 89-99
- Anna Sutter - Carmen. Alain Claude Sulzers Novelle "Annas Maske" als Montage des Schicksals. In: Kirsten Möller/ Inge Stephan/ Alexandra Tacke (Hg.): Carmen. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. Köln/ Weimar/ Wien 2010, S. 140-149
- Interdisziplinäre Fragestellungen im DaF-Unterricht. In: Magali Laure Nieradka/ Denise Specht (Hg.): Fremdkörper? Aspekte der Geisteswissenschaften in der Auslandsgermanistik und im DaF-Unterricht. Berlin 2009, S. 9-21
- U-Bahn, Mond und Sterne. Berlin von unten und oben in neueren Texten der Migrationsliteratur, In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Heft 149, März 2008, Im Dickicht der Städte II: Literatur, Kunst und Film. Hg. von Ralf Schnell, S. 105-111
- "Manche Esmeralda endete am Galgen oder auf dem Scheiterhaufen." "Hexen" und "Zigeunerinnen" in Tanja Kinkels Roman "Die Puppenspieler". In: Hans Richard Brittnacher/ Matthias Harder/ Almut Hille/ Ursula Kocher (Hg.): Horizonte verschmelzen. Zur Hermeneutik der Vermittlung, Würzburg 2007, S. 69-74
- Suche nach der Gegenwart. Ost-West-Berlin in literarischen Texten der Migration. In: Matthias Harder/ Almut Hille (Hg.): Weltfabrik Berlin. Eine Metropole als Sujet der Literatur. Studien zu Literatur und Landeskunde. Würzburg 2006, S. 239-256
- Berlin - Literatur - Geschichte. Literarisches Leben und Stadtentwicklung in Berlin. In: Matthias Harder/ Almut Hille (Hg.): Weltfabrik Berlin. Eine Metropole als Sujet der Literatur. Studien zu Literatur und Landeskunde. Würzburg 2006, S. 9-34 (zus. mit Matthias Harder)
- Erinnerung als Zukunft. Deutsche, polnische und litauische Literatur der Gegenwart. In: Estudios Filológicos Alemanes, Vol.8/ Sevilla 2005, S. 367-376
- Literarische Auseinandersetzung mit Stereotypen "der Zigeuner" vor dem Hintergrund des Holocaust. Johannes Bobrowskis Roman "Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater. In: Hartmut Eggert/ Janusz Golec (Hgg.): Lügen und ihre Widersacher. Literarische Ästhetik der Lüge seit dem 18. Jahrhundert. Würzburg 2004, S. 97-108
- Roma in Europa. Lektüreangebote in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Mira Miladinovic Zalaznik (Hg.), Germanistik im Kontaktraum Europa. Beiträge zur Literatur. Ljubljana 2003, S. 146-167
- Lise, Euphemia ... Carmen! Die "Schöne Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur nach 1900. In: Eva Lezzi/ Monika Ehlers (Hg.): Fremdes Begehren. Transkulturelle Beziehungen in Literatur, Kunst und Medien. Köln/ Weimar/ Wien 2003, S. 82-94
- Ethnographisches Wissen und literarische Bilder. Sinti und Roma in Texten Werner Bergengruens. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 11/ 2002, Hg. von Wolfgang Benz. Berlin 2002, S. 271-286
Lehr- und Lernmaterialien
- Methodische Bausteine zur Arbeit mit literarischen Texten und mit Objekten. In: Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Poznan 2016
- Methodische Bausteine zur Arbeit mit Sachtexten, mit digitalen Medien und im öffentlichen Raum (außerschulische Lernorte). In: Camilla Badstübner-Kizik/ Almut Hille (Hg.): Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Poznan 2016 (zus. mit Camilla Badstübner-Kizik)
- Die Poetry-Slam-Expedition: Bas Böttcher. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Arbeitsheft. Braunschweig 2010 (zus. mit Matthias Schönleber)
- Die Poetry-Slam-Expedition: Bas Böttcher. Texte, Tracks und Clips. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer. Braunschweig 2010 (zus. mit Matthias Schönleber)
- Die Poetry-Slam-Expedition: Bas Böttcher. Texte, Tracks und Clips. Materialien und Arbeitsanregungen. Braunschweig 2009 (zus. mit Matthias Schönleber)
- Lehrwerk "Deutsch für Studierende der öffentlichen Verwaltung". Safarik-Universität Kosice 1998 (zus. mit Helena Medeová)
Rezensionen
- "Gegenwartsliteratur. Eine Einführung" von Leonhard Herrmann und Silke Horstkotte. Stuttgart 2016 / "Neue Formen des Poetischen. Didaktische Potentiale von Gegenwartsliteratur" (= Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik). Hg. von Irene Pieper und Tobias Stark. Frankfurt/Main 2016. In: Zielsprache Deutsch 2017/ 3, S. 81-84
- "Störung im Betriebsablauf. 77 kurze Geschichten für den öffentlichen Nahverkehr". Gesammelt von Klaus Wagenbach. Berlin 2014. In: Zielsprache Deutsch 2015/ 1, S. 65-66
- "Grenzübergänge. Autoren aus Ost und West erinnern sich". Hg. von Julia Franck. Frankfurt/ Main 2009. In: Zielsprache Deutsch 2011/ 3, S. 57-58
Tagungsberichte
- Eigentum in Deutschland und China in vergleichender Perspektive. Ein interdisziplinärer Workshop am Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking Universität, 2. bis 7. Oktober 2008. In: Verfassung und Recht in Übersee. Heft 4/ 2008, S. 568-575 (zus. mit Pan Lu)
Kataloge
- Die Farben der Roma-Kinder. Zeichnungen aus Jarovnice/ Slowakei. Katalog zur gleichnamigen Wanderausstellung, MitOst e.V., Stuttgart 1999