Paul Stein

Bildquelle: Lorenz Brandtner
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum JK 31/219
14195 Berlin
Sprechstunde
Im Wintersemester: mittwochs, 14–16 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elke Koch
Vertreter des Mittelbaus im Fachbereichsrat Philosophie und Geisteswissenschaften (2023–2025)
Vita
- seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elke Koch, Freie Universität Berlin
- seit 2022 Doktorand am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin
- 2022 Stipendiat des 8. Alfried Krupp-Sommerkurses für Handschriftenkultur der Universitätsbibliothek Leipzig
- 2019–2022 Masterstudium Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur, Freie Universität Berlin, Abschluss: Master of Arts
- 2019–2022 Kombinationsbachelorstudium Geschichte, Philosophie und Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin
- 2018–2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elke Koch, Freie Universität Berlin
- 2018–2021 Studentischer Tutor im Arbeitsbereich Ältere deutsche Literatur, Freie Universität Berlin
- 2016–2019 Kombinationsbachelorstudium Deutsche Philologie und Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Qualifikationen
Zertifikat der hochschuldidaktischen Weiterbildung SUPPORT
Wintersemester 2023/24
16650 Aufbauseminar
Zeit: mittwochs, 12–14 Uhr
Raum: JK 29/118
Sommersemester 2023
16639 Grundlagenseminar
„Kudrun“ (gemeinsam mit Meltem Han)
Zeit: donnerstags, 12–16 Uhr
Raum: JK 29/118
Wintersemester 2022/23
16647 Aufbauseminar
Zeit: donnerstags, 10–12 Uhr
Raum: JK 29/118
Sommersemester 2022
16633 Basisseminar
„Gottfried von Straßburg: Tristan“ (gemeinsam mit Dr. Johannes Traulsen)
Zeit: dienstags, 10–14 Uhr
Raum: JK 28/130
Schlüsselszenen. Die Ikonographie des Gregorius und die Wunder in Anton Kobergers Druck von Der Heiligen Leben (gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Koch, Tagung Die Visualisierung des Wunderbaren, Freie Universität Berlin, 12.06.2023)