Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Eef Overgaauw

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Paläographie und Kodikologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Honorarprofessor

Sprechstunde

Sprechstunde nach Vereinbarung

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Hon.-Professor am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin

Vice-Präsident des Comité international de paléographie latine

Vita

1976-1982 Studium der Niederländischen Philologie, Paläographie und Mittelalterlichen Geschichte an der Universität Leiden (NL) sowie (1979-1980) in Paris (École pratique des hautes études, IIIe section und École des chartes)

1982 Magister Artium

1983-1990 Doktorand an der Universität Leiden im Fach Paläographie (Lehrstuhl Prof. Dr. J.P. Gumbert)

1990 Promotion

1990-1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, zuständig für die Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften

1994-1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landeshauptarchiv Koblenz, zuständig für die Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften

1998-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, zuständig für die Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften

Seit 2000 Leiter der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Seit 2004 Hon.-Prof. an der Freien Universität Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Wintersemester 2020/21

16732 Übung: Deutsche Handschriften des Mittelalters, Mi, 16:15 - 17:45

Leitung der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Geschichte der Schrift und der handschriftlichen Überlieferung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Autographen des Mittelalters

Katalogisierung von Handschriften

 

Martyrologes manuscrits des anciens diocèses d'Utrecht et de Liège. Étude sur le développement et la diffusion du Martyrologe d'Usuard (Diss. phil. Leiden 1990), Hilversum 1993 (Middeleeuwse studies en bronnen, 30), 1169 S.

Die mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Wiesbaden 1996, 361 S.

Die nichtarchivischen Handschriften der Signaturengruppe Best. 701 Nr. 191-992. Wiesbaden 2002 (Mittelalterliche Handschriften im Landeshauptarchiv Koblenz, 2). 623 S.

(mit Gerhard Karpp und Joachim Ott) Die mittelalterlichen Handschriften der Signaturgruppe B in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Bd. 1: Ms. B 1 bis B 100. Wiesbaden 2005.

Ralf Goebel (unter Mitarbeit von Ralf Breslau): Der Handschriftliche Nachlass Jean Pauls und die Jean-Paul-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Wiesbaden 2002 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Zweite Reihe: Nachlässe, Bd. 6).

Eva Ziesche: Verzeichnis der Nachlässe und Sammlungen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Wiesbaden 2002 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Zweite Reihe: Nachlässe, Bd. 8).

Ursula Winter: Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Ms. Magdeb. 1-75.Wiesbaden 2001 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 4. Die Manuscripta Magdeburgica, Teil 1).

(mit Peter Jörg Becker) Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Mainz 2003 (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge, neue Folge, Bd. 48).

Ursula Winter, Kurt Heydeck: Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Teil 2: Ms. Magdeb. 76-168. Wiesbaden 2004. (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 4. Die Manuscripta Magdeburgica, Teil 2).

Helga Döhn: Die Sammlung Autographa der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin. Autographenkatalog auf CD-ROM. Wiesbaden 2005. (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung. Zweite Reihe: Nachlässe, Bd. 7).

Dominique Stutzmann, Piotr Tylus: Les manuscrits médiévaux français et occitans de la Preußische Staatsbibliothek et de la Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Wiesbaden 2007 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 5).

Beate Braun-Niehr: Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Ms. theol. lat. oct. 66-125. Wiesbaden 2007 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 3. Die theologischen lateinischen Handschriften in Octavo, Teil 1).

Renate Schipke: Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Ms. lat. quart. 146-406. Wiesbaden 2007 [2008.] (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 6. Die lateinischen Handschriften in Quarto, Teil 1).

Ursula Winter, Kurt Heydeck: Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin- Preußischer Kulturbesitz. Teil 3: Ms. Magdeb. 170-286. Wiesbaden 2008 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 4. Die Manuscripta Magdeburgica, Teil 3).

Flugblätter von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart als kunsthistorische Quellen und bibliothekarische Sondermaterialien. Hrsg. v. Christiane Caemmerer, Jörg Jungmayr und Eef Overgaauw. Frankfurt am Main (usw.): Peter Lang 2010.

Homme de lettres. Federic. Der König am Schreibtisch. Ausstellungskatalog. Berlin, Kunstbibliothek, 6. Juli – 30. September 2012. Hrsg. v. Frank Althoff und Eef Overgaauw. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin 2012 (Ausstellungskataloge, n. F. 56).

Ursula Winter: Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Teil 4 (Ergänzungsband): Die Codices electorales Magdeburgenses. Nach den Beschreibungen von Valentin Rose neu bearbeitet von U. W. Wiesbaden 2011 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 4. Die Manuscripta Magdeburgica, Teil 4 (Ergänzungsband).

Kurt Heydeck: Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Hdschr. 1-150. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013 (Staatsbibliiothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 9).

Das deutsche Kulturerbe in Schlesien. Wege und Perspektive der Forschung. Hrsg. v. Anno Manko-Matysiak, Eef Overgaauw und Tobias Weger. München: Oldenbourg 2014 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 51).

Ursula Winter: Die Handschriften der Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an der Spree – Johann Raues Katalog von 1668. Ms. Cat. A 465 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit Signaturennachweisen und Kommentar. Wiesbaden: Harrassowitz, 2018 (Staatsbibliothek zu Berlin. Kataloge der Handschriftenabteilung. Erste Reihe: Handschriften, Bd. 10).

Change in Medieval and Renaissance Scripts and Manuscripts. Proceedings of the 19th Colloquium of the Comité international de paléographie latine (Berlin, 16-18 September, 2015). Hrsg. v. Martin Schubert u. Eef Overgaauw. Turnhout: Brepols, 2019 (Bibliologia, 50).

 

‚Martyrologia uit de oude bisdommen Utrecht en Luik’, in: Ontsluiting van middeleeuwse handschriften in de Nederlanden, hrsg. v. A.J. Geurts, Nijmegen/Grave 1987, S. 91-100.

‚Het Officium capituli en de kapittelboeken van de Kruisheren’, in: Clairlieu 45 (1987), S. 53-88.

‚Textes hagiographiques et d'histoire monastique dans un manuscrit de Saint-Sauveur d'Anvers (Paris, B.N. lat. 10886)’, in: Cîteaux 39 (1988), S. 79-98.

‚Nederlandse copiïsten in Italië’, in: Handschriftenkunde in de Nederlanden 1988, hrsg. v. Jos.M.M. Hermans, Nijmegen/Grave 1989, S. 251-267.

‚Un martyrologe de Florennes découvert à Düsseldorf (Düsseldorf, B.U. Ms. C 1)’, in: Scriptorium 44 (1990), S. 91-98.

‚Les deux recensions de la lettre-préface d'Usuard à Charles le Chauve et les trois recensions de son Martyrologe’, in: Archivum latinitatis medii aevi 48-49 (1989-1990) [1991], S. 85-101.

‚Die Dycksche Handschrift. Ihre Entdeckung, Herkunft, Datierung und früheren Besitzer’, in: Die Dycksche Handschrift. Hrsg. von B. Haller u. H. Mühl (Patrimonia, 44), Berlin 1992, S. 40-58.

‚Observations on the manuscripts of Werner Rolevinck's Fasciculus Temporum’, in: Quaerendo 22 (1992), S. 292-300.

‚Das Gravenhorster Fragment des „De diaetis particularibus“ von Isaac Judaeus’>, in: R. Feldmann, E. Pophanken (Hrsg.), Die Klosterbibliothek Gravenhorst. Katalog des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst. Mit Beiträgen von K. Elm u. E. Overgaauw. Münster 1993, S. 21-26. Teildruck in: Buchjuwelen. Bibliophile Kostbarkeiten aus westfälischen Bibliotheken. Hrsg. v. R. Feldmann u. Th. Hengstenberg. Münster: Kettler 2009, S. 81.

‚Relieken, legenden en poëzie. De verering van de heilige Basilia bij de Cisterciënzers van Mariënhaven in Warmond’, in: Nederlands archief voor kerkgeschiedenis / Dutch review of church history 74 (1994), S. 51-71, 173-193.

‚Saints in medieval calendars from the diocese of Utrecht as clues for the localization of manuscripts’, in: Codices Manuscripti 16 (1992) [1994], S. 81-97.

‚Sechs mittelalterliche Handschriften aus Utrecht, Nimwegen und Nordholland. Beispiele niederländischer Buchkultur’, in: Zentrum für Niederlande-Studien. Jahrbuch 4 (1993) [1994], S. 115-143; ‚Addenda et corrigenda’, Ibid. 7/8 (1996/1997), S. 261-266.

‚De catalogisering van Middeleeuwse Handschriften in Duitsland: een model voor Nederland?’, in: Boeken in de late Middeleeuwen. Verslag van de Groningse Codicologendagen 1992, hrsg. v. Jos.M.M. Hermans u.a., Groningen 1994, S. 337-343.

‚De liturgie van de Kruisheren in de Middeleeuwen’, in: De betovering van het Middeleeuwse Christendom, hrsg. v. M. Mostert u. B. Demyttenaere, Hilversum 1995, S. 195-216.

‚Die Nomenklatur der gotischen Schriftarten bei der Katalogisierung von spätmittelalterlichen Handschriften’, in: Codices manuscripti 17 (1994) [1995], S. 100-106.

‚Les hésitations des copistes devant la littera gothica hybrida pendant le deuxième quart du XVe s.’, in: Scribi e colofoni. Le sottoscrizioni di copisti dalle origini all'avento della stampa. Atti del Seminario di Erice (23-28 ottobre 1993), hrsg. v. E. Condello u. G. De Gregorio, Spoleto 1995, S. 347-357 + 6 Abb.

‚Fast or slow, professional or monastic. The writing speed of some late-medieval scribes’, in: Scriptorium 49 (1995) [1996], S. 211-227 + 2 Abb.

‚Een nieuw fragment van Jacob van Maerlant's Eerste Martijn (Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 262, fol. 173r)’, in: Queeste 3 (1996), S. 191-196.

‚Die ältesten Martyrologien der Diözese Hildesheim’, in: Vom Kloster zum Klosterverband. Das Werkzeug der Schriftlichkeit, hrsg. v. H. Keller u. F. Neiske, München 1997, S. 118-146.

‚Spätmittelalterliche Handschriften aus Westfalen in ihrem Verhältnis zu Handschriften aus den Niederlanden’, in: Humanistische Buchkultur. Deutsch-niederländische Kontakte im Spätmittelalter (1450-1520), hrsg. v. Jos.M.M. Hermans u. R. Peters (Niederlande-Studien, Bd. 14), Münster/Hamburg 1997, S. 65-97 u. Abb. 1-21.

‚Antiquiert oder aktuell? Moderne Editionen von theologischen lateinischen Werken der Spätantike und des Mittelalters’, in: Die Funktion von Editionen in Wissenschaft und Gesellschaft. Hrsg. v. H.-G. Roloff, Berlin 1998, S. 205-225.

‚Der „Codex Henrici“. Paläographische und kodikologische Aspekte einer westdeutschen Bibelhandschrift des frühen 14. Jahrhunderts’, in: Der "Codex Henrici". Lateinische Bibelhandschrift. Westfalen, 1. Viertel des 14. Jahrhunderts. Hrsg. v. B. Haller u.a. (Patrimonia, 144), Berlin 1998, S. 16-44.

‚Paläographie in der Editionswissenschaft’, in: Editionswissenschaft und akademischer Unterricht. Symposion. Hrsg. v. H.-G. Roloff. (Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft, 4.) Berlin 1999, S. 105-116.

‚Paläographie und Kodikologie in Deutschland: Philologen, Historiker und Bibliothekare’, in: Gazette du livre médiéval Nr. 35 (1999), S. 46-52.

‚Where are the colophons? On the frequency of datings in late-medieval manuscripts’ in: Sources for the History of Medieval Books and Libraries. Hrsg. v. R. Schlusemann, Jos.M.M. Hermans u. M. Hoogvliet (Boekhistorische reeks, 2), Groningen 2000, S. 81-94.

‚Ein Bibelkommentar von der Hand des Antonius de Bercka (Köln, 1461). Kodikologische Aspekte’, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. P. J. Becker, E. Bliembach u.a. Berlin 2000, S. 344-357.

‚Zekerheden, twijfels en vermoedens. Over het Veghe-handschrift van 1436 in de Universitäts- und Landesbibliothek Münster’, in: Jaarboek voor Nederlandse boekgeschiedenis 7 (2000), S. 97-108.

‚Die Erforschung mittelalterlicher Handschriften in internationaler Perspektive’, in: Mitteilungen. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz n. F. 9 (2000), S. 84-90.

‚Les manuscrits copiés par Bruno de Deventer, copiste néerlandais au service de Pietro del Monte, au milieu du XVe siècle’, in: Scriptorium 54 (2000), S. 64-86.

‚Les copistes vus par eux-mêmes: l’exemple des copistes néerlandais en Italie’, in: Le statut du scripteur au Moyen Age. Actes du XIIe colloque scientifique du Comité international de paléographie latine (Cluny, 17-20 juillet 1998), réunis par M.-Cl. Hubert, E. Poulle, M.H. Smith, Paris 2000, S. 325-332.

‚Les martyrologes de Montier-en-Der’, in: Les moines du Der 673-1790. Actes du colloque international d’histoire, Joinville-Montier-en-Der 1er-3 octobre 1998. Publ. par P. Corbet. Langres 2001, S. 309-340.

‚Die Bedeutung von Faksimiles für die Handschriftenkunde’ in: Mitteilungen. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz n. F. 9 (2000), S. 288-293.

‚Der Nachlass Hegel in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz’, in: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Tagebuch aus der Schulzeit in Stuttgart (1785-1787). Redaktion: E. Overgaauw, J. Fischer, G. Werthmann. Berlin 2002 (Patrimonia, 214), S. 11-22.

‚Der Philosoph als Gymnasialschüler. Hegels Jugendtagebuch in der Staatsbibliothek zu Berlin’, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 38 (2001), S. 407-412.

‚Das Liesborner Evangeliar. The Schøyen Collection, Ms. 40’, in: Das Liesborner Evangeliar. The Liesborn Gospels. The Schøyen Collection, Oslo/London, Ms. 40. Hrsg. v. B. Priddy. Warendorf 2003, S. 27-36.

'Aderlaß und Seelentrost. Über das Konzept einer Ausstellung' und (mit Agnes Scholla) 'Deutsche Bibeln', in: Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Hrsg. v. Peter Jörg Becker u. Eef Overgaauw. Mainz 2003 (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge, neue Folge, Bd. 48), S. IX-XII u. 196-211.

'Auteur et copiste? L'autographe du deuxième discours d'Henri Kalteisen O.P. contre les Hussites (Bâle, 7-8 avril 1433)', in: La collaboration dans la production de l'écrit médiéval. Actes du XIIIe colloque du Comité international de paléographie latine (Weingarten, 22-25 septembre 2000). Réunis par Herrad Schilling. Paris 2003, S. 315-322.

‚Johannes de Nova Domo de Moguntia und Siffridus de Nuremberga. Zwei freimütige Karmeliter als Bücherschreiber (1426-1438)’, in: E codicis impressisque. Opstellen over het boek in de Lage Landen voor Elly Cockx Indestege. Hrsg. v. Frans Hendrickx u. Jos.M.M. Hermans. Bd. 1. Leuven 2004, S. 165-187.

‘L’office du chapitre dans l’ordre dominicain d’après le „Prototype“ et d’autres sources du XIIIe siècle’, in: Aux origines de la liturgie dominicaine: Le manuscrit Santa Sabina XIV L 1. Sous la dir. De Leonard E. Boyle o.p. et de Pierre-Marie Gy o.p. Paris-Rome 2004 (Collection de l=École française de Rome, 327; Documents, études et répertoires publiés par l‘Institut de recherche et d‘histoire des textes, 67), S. 301-318.

‚Der Nachlaß Lowenthal in der Staatsbibliothek’. In: Ernst Gottfried Lowenthal - ein deutscher Jude. Reden und Aufsätze der Gedenkveranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin am 9. Dezember 2004. Berlin 2005, S. 8-15.

‚Die Zeitzer Ostertafel. Entstehung, Inhalt und Erforschung’. In: Eef Overgaauw, Frank-Joachim Stewing, Die Zeitzer Ostertafel aus dem Jahre 447. Red.: Uwe John. Petersberg 2005, S. 5-11.

‚Die Autographen des Dominikaner-Theologen Jakob von Soest (ca. 1360-1440)’, in: Scriptorium 60 (2006), S. 60-79.

‚Autographe des Heinrich von Montabaur und Heinrich Kalteisens im Landeshauptarchiv Koblenz’. In: Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken. Neue Formen der Handschriftenpräsentation. Hrsg. v. Andrea Rapp u. Michael Embach. Berlin 2008, S. 7-16.

‘La catalogazione dei manoscritti medievali e moderni in Germania: “Manuscripta mediaevalia” e “Kalliope”’. In: Conoscere il manoscritto: esperienze, progetti, problemi. Dieci anni del progetto Codex in Toscana. Atti del convegno internazionale, Firenze, 29-30 giugno 2006. A cura di Michaelangiola Marchiaro e Stefano Zamponi. Firenze: SISMEL – Edizioni del Galluzzo, 2007 [2008], S. 207-210.

‚Auseinandersetzung um den Ostertermin. Die Berliner und Zeitzer Fragmente der Zeitzer Ostertafel’ und ‘Schutz für Tod und Leid. Fragment einer Einblatthandschrift (?) mit biblischen und magischen Texten’, in: Handschriften und frühe Drucke aus der Zeitzer Stiftsbibliothek. Redaktion: Uwe John. Petersberg: Michael Imhof Verlag 2009, S. 14-17 u. 28-31.

(mit Valerio Sanzotta) ‘Una lettera sconosciuta di Marsilio Ficino a Lorenzo de’ Medici nella Sammlung Darmstaedter della Staatsbibliothek zu Berlin’, in: Interpres 29 (2011), S. 171-182.

‚Das Predigtwesen im Karmeliterorden. Predigten in Handschriften aus dem Karmeliterkloster Boppard’, in: Predigt im Kontext, hrsg. v. Volker Mertens, Hans-Jochen Schiewer u. a. Berlin/Boston 2013, S. 473-490.

‘Comment reconnaître un autographe du moyen âge?’, in: Medieval autograph manuscripts. Proceedings of the XVIIth Colloquium of the Comité international de paléographie latine held in Ljubljana, 7-10 September 2010. Hrsg. v. Natasa Golob. Turnhout 2013 (Bibliologia, 36), S. 3-15.

‚Vorwort‘ in: Persische und Kurdische Reiseberichte. Die Briefe des Berliner Orientalisten Oskar Mann während seiner beiden Expeditionen in den vorderen Orient. Hrsg. v. Mojtaba Kolivand. Wiesbaden 2014, S. 7.

‚Friedrich der Große und die Königliche Bibliothek’, in: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 29 (2012) (ersch. 2014), S. 312-328.

‚Die mittelalterlichen Handschriften des Domstifts Brandenburg‘. In: Beständig neu. 850 Jahre Dom in Brandenburg an der Havel. Hrsg. v. Rüdiger von Schurbein. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015, S. 141-146.

99. ‚Writing and Reading Manuscripts in Germany in the Sixteenth Century.’ In: Gutenberg Jahrbuch 91 (2016), S. 191-215.

‚Die Katalogisierung von Handschriften und Handschriftenfragmenten in der Staatsbibliothek zu Berlin‘, in: Das Ganze im Fragment. Zerstörte und wiederentdeckte Schätze aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen. Hrsg. v. Alessandra Sorbello Staub. München: Schell & Steiner, 2018 (= Jahrbuch kirchliches Buch- und Bibliothekswesen, n.F. 4, 2017), S. 57-66.

Rezensionen

Besprechung von: E.A. Thompson, Who was Saint Patrick?, Woodbridge 1985, in: Le Moyen Age 94 (1988), S. 481-482.

Besprechung von: G.R. Evans, The thought of Gregory the Great, Cambridge 1986, in: Le Moyen Age 95 (1989), S. 552.

Besprechung von: C. Eggenberger, Psalterium Aureum Sancti Galli, Sigmaringen 1987, in: Le Moyen Age 96 (1990), S. 575-576.

Besprechung von: J. van de Ven, Handschriften en handschriftfragmenten in het bezit van de Theologische Faculteit Tilburg, Tilburg 1990, in: Quaerendo 22 (1992), S. 129-131.

Besprechung von: D. Walz, Auf den Spuren der Meister. Die Vita des heiligen Magnus von Füssen, Sigmaringen 1989, in: Le Moyen Age 100 (1994), S. 117-118.

Besprechung von: H. Knaus, Studien zur Handschriftenkunde, hrsg. v. G. Achten, München 1992, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 123 (1994), S. 218-224.

Besprechung von: H. Wolfram, Die Geburt Mitteleuropas. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung, Wien 1987, in: Le Moyen Age 100 (1994), S. 489-491.

Besprechung von: K. Schmid (Hrsg.), Vita Walfredi und Kloster Monteverdi. Toskanisches Mönchtum zwischen longobardischer und fränkischer Herrschaft, Tübingen 1991, in: Le Moyen Age 100 (1994), S. 495-496.

Besprechung von: H. Fichtenau, Ketzer und Professoren. Häresie und Vernunftglauben im Hochmittelalter, München 1992, in: Le Moyen Age 101 (1995), S. 323-325.

Besprechung von: The Monks of Redon, Gesta sanctorum Rotonensium and Vita Conuuoionis, hrsg. v. C. Brett, Woodbridge 1989, in: Le Moyen Age 101 (1995), S. 325-326.

Besprechung von: O. Brunner, Land and lordship. Structures of governance in medieval Austria, Philadelphia 1992, in: Le Moyen Age 101 (1995), S. 552.

Besprechung von: S. Schmolinsky, Der Apokalypsenkommentar des Alexander Minorita. Zur frühen Rezeption Joachims von Fiore in Deutschland, Hannover 1991, in: Le Moyen Age 101 (1995), S. 557-558.

Besprechung von: Th. Head, Hagiography and the cult of saints. The diocse of Orléans, 800-1200, Cambridge usw. 1990, in: Le Moyen Age 102 (1996), S. 338-340.

Besprechung von: A. Degl'Innocenti: L'Opera agiografica di Marbodo di Rennes, Spoleto 1990, in: Le Moyen Age 102 (1996), S. 345-347.

Besprechung von: M.C. Seymour et al.: Bartholomaeus Anglicus and his encyclopedia, Aldershot 1992, in: Le Moyen Age 102 (1996), S. 641-643.

Besprechung von: H. Wolfram: Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung 378-907, Wien 1995, in: Le Moyen Age 104, 1998, S. 146-147.            

Besprechung von: G. Jenal, Italia ascetica et monastica. Das Asketen- und Mönchtum in Italien von den Anfängen bis zur Zeit der Langobarden (ca. 150/250-604), Stuttgart 1995, in: Le Moyen Age 105 (1999), S. 185-186.

Besprechung von: L. Körntgen, Studien zu den Quellen der frühmittelalterlichen Bußbücher, Sigmaringen 1993, in: Le Moyen Age 105 (1999), S. 207-209.

Besprechung von: B.-U. Hergemöller, Krötenkuß und schwarzer Kater. Ketzerei, Götzendiens und Unzucht in der inquisitorischen Phantsie des 13. Jahrhunderts, Warendorf 1996, in: Le Moyen Age 105 (1999), S. 209-210.

Besprechung von: O. Mazal, Einbandkunde. Die Geschichte des Bucheinbandes, Wiesbaden 1997, in: Scriptorium 52 (1998) [1999], S. 179*-180*.

Besprechung von: K. Stooker, Th. Verbeij, Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Leuven 1997, in: Millennium 7 (1999), S. 60-68.

Besprechung von: R. Feismannn, Das Memorienbuch des St. Michaelis-Konventes zu Lübeck, Lübeck 1994, in: Le Moyen Age 105 (1999), S. 489-490.

Besprechung von: The book of Sainte Foy, hrsg. v. P. Sheingorn, Philadelphia 1995, in: Le Moyen Age 105 (1999), S. 816.

Besprechung von: R.G. Babcock: Reconstructing a medieval library. Fragments from Lambach, New Haven 1993, in: Le Moyen Age 106 (2000), S. 184-185.

Besprechung von: C. H. Lawrence: The Friars. The impact of the early mendicant movement on western society, in: Le Moyen Age 106 (2000), S. 426-427.

Besprechung von: R. Gamper et al.: Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen. Zürich 1994, in: Le Moyen Age 106 (2000), S. 621-622.

Besprechung von: K. S. Scott: Dated & datable English Manuscript Borders c. 1395-1499. In: Scriptorium 59 (2005), S. 268*-269*.

Besprechung von: Bestandskatalog zur Sammlung Handschriften- und Inkunabelfragmente des Schloßmuseums Sondershausen. Von Gerlinde Huber-Rebenich / Christa Hirschler. Bearbeitet von Matthias Eifler / Almuth Märker /Katrin Wenzel unter Mitarbeit von Heike Endermann. (Sondershäuser Kataloge, 3). Sondershausen: Schloßmuseum Sondershausen, 2004, in: Mittellateinisches Jahrbuch 42 (2007), S. 119-122.

Besprechung von: Robert Stein, De hertog en zijn staten. De eenwording van de Bourgondische Nederlanden, ca. 1380-1480. Hilversum 2014. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72 (2016), S. 807-808.

Lexikonartikel

‚Rupert von Bingen’, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 7, München/Zürich 1994, Sp. 1106.

Objektbeschreibungen, Beiträge in Ausstellungskatalogen

‚Livre de chapitre de Visé’, in: Trésors d'art religieux au Pays de Visé et Saint Hadelin, hrsg. v. J. Mockels, Visé 1988, S. 323-324.

‚Het Dycksche Handschrift van „Van den vos Reynaerde“ verworven door de U.B. Münster’, in: De nieuwe taalgids 85 (1992), S. 280-281.

Zwei Katalogbeiträge in: Heinrich der Löwe und seine Zeit, hrsg. v. J. Luckhardt u. Fr. Niehoff, München 1995, S. 357 u. 590.

‘Gemalte Markgrafen. Ein Stammbaum in der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheks-Magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3 (2010), S. 48-52.

‚Die „Kriegsordnung“ des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Eine Neuerwerbung der Staatsbibliothek zu Berlin’. In: Bibliotheks-Magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2011, Nr. 3, S. 62-68.

‘Klein und wertvoll. Eine Märenhandschrift des 13. Jahrhundert als Neuerwerbung in der Staatsbibliothek zu Berlin‘, in: Bibliotheks-Magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2013, Heft 1, S. 66-70.

Drei Exponatbeschreibungen in: Wunder Roms im Blick des Nordens von der Antike bis zur Gegenwart: Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn. Hrsg. v. Christoph Stiegemann. Petersberg 2017.

Kleinere Artikel & Sonstiges

‚Mittelalterliche Handschriften. Erschließung von Handschriften am Beispiel von Beständen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster’, in: Forschungsjournal. Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2 (1993) Nr. 2, S. 26-32.

‚Die Erschließung der mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Münster’, in: Zentrum für Niederlande-Studien. Jahrbuch 3 (1992) [1993], S. 165-169.

‚Herrscherbildnisse in der mittelalterlichen Buchkultur’, in: Die Waage 34 (1995), S. 53-60.

‘Zur Arbeit der sechs deutschen Handschriftenzentren. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz’. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 14 (2009), S. 8-9.

‚Geleitwort’. In: Agata Duda-Koza, Joanna Pracka: Kolekcja Arnolda Zweiga w zbiorach Biblioteki Slaskiej. Z darnu Bernharda Stübnera. Katowice 2010, S. 9-11.

‚Handschriften im Zeitalter des gedruckten Buches‘, in: Vielheit und Einheit der Germanistik Weltweit. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses, Warschau 2010. Hrsg. v. Franciszek Grucza. Frankfurt am Main 2012 (2014) (Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), 8), S. 123-125.

‚Die Restaurierung des Stundenbuches der Maria von Geldern. Ein deutsch-niederländisches Bestanderhaltungsprojekt, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 2016, Nr. 1, S. 52-56.

‚Gerhart Hauptmann als Medienpersönlichkeit‘. In: Gerhart Hauptmann. Obrazy z Zycia – Lebensbilder – Pictures from Life. Jelenia Góra: Städtisches Museum GerhartHauptmann Haus 2016, S. 10-12.

mit Anna Manko-Matysiak: ‘Auf der Spur der Korrespondenz des Johann Crato von Crafftheim (1519-1585) in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Dep. Breslau 10‘. In: Schlesische Gelehrtenrepublik. Dresden-Wroclaw 2016, S. 33-46.

‘Zwei französische Fürstenspiegel. Wie eine kostbare verloren gegangene Handschrift aus Paris nach Berlin zurückkehrte.’ In: Bibliotheks-Magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 13 (2018), S. 52-57.

‚12.000 Flugblätter auf einmal erworben! Die Sammlung Jacques Engels.‘ In: Bibliotheks-Magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 14 (2019), S. 87-90.

Im Druck

‚‚Die Einführung und Verbreitung der humanistischen Schrift in Italien und Deutschland bis 1500‘, in: Buchkulturen des Humanismus.Netzwerke, Profile und Kristallisationspunkte. Hrsg. v. Falk Eisermann, Anne Eusterschulte u.a. Leiden 2019, ca. 20 S.

‚Palaeography today. Old questions and new technologies‘, in: Digital Palaeography. Hrsg. v. Malte Rehbein et al. Aldershot 2019, ca. 18 S.

‚Authors, scribes and librarians. Literary estates in Germany in the Fifteenth and early Sixteenth Century.’ In: Scribes and the Presentation of Texts. Proceedings of the 21st Colloquium of the Comité international de paléographie latine. Hrsg. V. Ray Clemens, Consuelo Dutschke u. Barbar Shailor. Turnhout 2019, 16 S.

‘Signaturen in mittelalterlichen Handschriften: Miniatoren, Buchbinder, Schreiber, Autoren.‘ In: Die Namen der Künstler. Auktoriale Präsenz zwischen Schrift und Bild. Hrsg. v. Karin Gludowatz u. Alessandro Della Latte. Berlin: De Gruyter 2019/2020, c. 20 Seiten.