Springe direkt zu Inhalt

Multi-Dynamiken des Wunderbaren. Interaktive Arrangements der Dinge und ihre Wirkweisen in höfischen Romanen des französischen und deutschen Mittelalters

Institution:

Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Ältere deutsche Literatur und Sprache

Projektleitung:

Das literaturwissenschaftliche Promotionsvorhaben ist im Forschungsfeld der material culture verankert. Im Unterschied zu den vor allem in den Sozialwissenschaften verfolgten Zugriffen auf das realiter existierende Material, nimmt das Promotionsprojekt erzählte materielle nichtmenschliche Entitäten in ausgewählten Texten des französischen und deutschen Mittelalters in den Blick, die mit dem Wunderbaren in Verbindung stehen. Insgesamt leistet das Projekt einen Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Forschung, der dingtheoretische Zugriffe mit Theorien des Wunderbaren vereint und kann zeigen, auf welche komplexe Weise sich das Wunderbare in der höfischen Literatur des Mittelalters entfaltet. 

Zum Komplex des Wunderbaren können beispielsweise Materialien wie Rüstungen oder Gürtel gehören, die ihre Träger*innen unverwundbar machen. Aber auch architektonische Bauteile von Burgen, wie etwa Pfeiler, Tore, Brücken oder Steine, die aus einzigartigem, meist lichtdurchlässigem oder glänzendem Material gefertigt sind und Einfluss auf den Gemütszustand der Figuren nehmen, können dazu zählen. Im Zentrum des Forschungsprojekts steht die Frage danach, auf welche Weise diese Dinge ihre Wirkweisen des Wunderbaren entfalten. Dabei geht es auch darum, zu untersuchen, welche Anforderungen sie an ihre jeweiligen Benutzer*innen stellen oder in welchen Arrangements sie gemeinsam auftreten (müssen). Die Studie operiert dabei in zwei Richtungen: Zum einen wird untersucht, wie die Dinge ihre Wirkweise des Wunderbaren intradiegetisch evozieren. Zum anderen geht es aber auch darum, welchen Einfluss die Dinge auf den plot der Erzählung ausüben und damit auch auf dieser Ebene agency entwickeln. Durch den Einfluss auf die Handlung der Erzählung können wiederum andere Vorgänge des Wunderbaren in Gang gesetzt werden, weshalb hier auch von einer agency des Wunderbaren gesprochen werden kann.

Das Promotionsprojekt betrachtet die erzählten Dinge des Wunderbaren nicht singulär, sondern nimmt sie als ‚Arrangement‘ in den Blick. Ausgegangen wird dabei von der Beobachtung, dass die Materialien des Wunderbaren in komplexe Beziehungsgefüge aus unterschiedlichsten Entitäten eingebunden sind. Die zentrale These des Projekts lautet, dass die Dinge auf spezifische Dynamiken angewiesen sind, um ihre Wirkweise(n) des Wunderbaren überhaupt entfalten zu können. Zu diesen Dynamiken gehören sowohl spezifische Interaktionen (mit Figuren oder anderen Entitäten) als auch verschiedene räumliche oder zeitliche Dimensionen. Im Falle eines Prunkzelts in Ulrichs von Zatzikhoven Artusroman Lanzelet offenbart dieses nur durch eine Interaktion mit Naturphänomenen wie Wind, Sonne und Mond seine unterschiedlichen Wirkweisen und stellt zudem konkrete Anforderungen an seine Benutzer*innen. Es zeigt sich anhand verschiedener Texte des Mittelalters, dass die agency der Dinge des Wunderbaren aus ganz unterschiedlichen Handlungsquellen gespeist wird und sich dabei andererseits auch erstaunliche Regelmäßigkeiten feststellen lassen. 

Mit dem Projekt wird an Arbeiten angeschlossen, die das Wunderbare nicht als Objektbereich definieren, sondern davon ausgehen, dass das Wunderbare nur relational zu fassen ist und grenzt sich von anthropomorphisierenden Lesarten ab. Letztere stellen für die Untersuchung vom Wunderbaren insofern ein Problem dar, als sie Subjektintentionen auf Objekte übertragen und die tatsächlichen Evokationsformen des Wunderbaren unbeleuchtet lassen. Das Dissertationsprojekt will hingegen systematisch jene Konstituenten und Dynamiken ermitteln, die an der Evokation des Wunderbaren beteiligt sind. Im Projekt wird dazu der Begriff der ‚Multi-Dynamiken‘ eingeführt. Als ‚multi-dynamisch‘ gelten die hier untersuchten Prozesse, weil die jeweiligen Wirkweisen nur durch ein Ineinanderwirken der verschiedenen Entitäten evoziert werden können. Für die Entwicklung des methodischen Inventars werden Anleihen bei Bruno Latours Konzept verteilter Handlungsmacht sowie Ansätzen aus der Design- und Architekturtheorie sowie der Performativitätstheorie und der Rhetorik genommen. Das Corpus umfasst unterschiedliche altfranzösische und mittelhochdeutsche Romantypen. Als Ziel verfolgt das Projekt keine Untersuchung diachroner Transformationsprozesse, sondern vielmehr geht es darum, ein Panorama der Möglichkeiten der literarischen Modellierung von Evokationsprozessen des Wunderbaren abzubilden.