Springe direkt zu Inhalt

Andreas Schmid, M.A.

SchmidA.jpeg

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Arbeitsbereich Prof. Dr. Irene Albers

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Vita

seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter-Szondi-Institut für AVL, Freie Universität Berlin (bei Prof. Dr. Irene Albers)

seit 2022 Gastdoktorand am Graduiertenkolleg „Kleine Formen“, Humboldt-Universität zu Berlin

seit 2021 Gastdoktorand an der Friedrich Schlegel-Graduiertenschule, Freie Universität Berlin

2020-2021 Lecturer, Lincoln College & St Hilda’s College, University of Oxford

2019-2021 Graduate Tutor, Christ Church, University of Oxford

2019-2021 Research Assistant, Wadham College, University of Oxford (bei Prof. Dr. Carolin Duttlinger)

seit 2019 DPhil Medieval and Modern Languages, University of Oxford

2018-2019 MSt Modern Languages, University of Oxford

2017-2018 Studentische Hilfskraft, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin (bei Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza)

2017-2018 Masterstudium Deutsche Literatur und Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin

2014-2017 Studentische Hilfskraft und Tutor, Institut für Germanistik, Universität Regensburg (bei Prof. Dr. Marcus Hahn)

2013-2017 B.A. Deutsche Philologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Universität Regensburg

Freie Universität Berlin (ab Sommersemester 2022)

 

University of Oxford (2019-2021)

  • Colonial Thought and Kafka’s Short Stories (Graduate Lecture, Hilary Term 2021)
  • Translation English to German (2019-2021)
  • German Grammar (2020-2021)

Forschungsschwerpunkte

  • Avantgarde und Moderne
  • Konzepte von Weltliteratur
  • Praxeologische Mediengeschichte
  • Wissenschaftsgeschichte der Ethnologie und der Literaturwissenschaft

Themenschwerpunkt „British German Studies and the World Wars“ (hg. mit Sophia Buck), in: Angermion. Jahrbuch für deutsch-britische Kulturbeziehungen, XV (2022)

A Discipline at War. British German Studies, 1914-1945 (zus. mit Sophia Buck), in Angermion. Jahrbuch für deutsch-britische Kulturbeziehungen, XV (2022), S. 31-54

Kleinformate der Weltkunst. Serielle Bildbände nach Carl Einstein und Hedwig Fechheimer, in: Krise und Kleinformat, hrsg. von Caroline Adler, Maddalena Casarini, Daphne Weber (Berlin/Boston: De Gruyter) [in Vorbereitung]

Nachhut der Avantgarde. Raoul Hausmann und Richard Huelsenbeck als Historiographen des Dadaismus, in: Heteronomieästhetik der Moderne, hrsg. von Irene Albers, Marcus Hahn, Frederic Ponten(Berlin/Boston: De Gruyter, 2022), S. 189-216

Deutschland im Spiegel Ostafrikas. Hans Paasches Lukanga Mukara, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2 (2020), S. 49-65


German Studies in the UK. A Lecture Series on the International History of the Discipline (zus. mit Sophia Buck), in: Geschichte der Philologien, 61/62 (2022), 156-160