Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Annette Gilbert

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Leiterin der Nachwuchsgruppe "In & Out & Between. Zur Rahmung in den Künsten des 20. Jahrhunderts" (Dilthey Fellowship der VolkswagenStiftung), Laufzeit: April 2009-August 2017, Mitarbeiter: Dr. Jan-Frederik Bandel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vita

  • Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Osteuropastudien und Publizistik in Berlin, Paris und Kazan

  • DAAD-Lektorin an Hochschulen in Tomsk, Novosibirsk und Moskau.

  • Promotion in AVL an der FU Berlin

  • 2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen und Leitung des Studiengangs Komparatistik

  • 2007-2009: Akademische Rätin am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit NDL, Universität Erlangen

  • 2011-2012: Vertretung von Prof. Dr. Heinrich Detering, Seminar für deutsche Philologie, Universität Göttingen

  • 2009-2015: Nachwuchsgruppenleitung Dilthey Fellowship der VolkswagenStiftung am Peter-Szondi-Institut für AVL an der FU Berlin

  • 2015-2016: Mitglied der Research Group "Ethics of Copying" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld
  • seit 2016: Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Komparatistik, Universität Erlangen
  • 2017 Habilitation an der FAU Erlangen

Schwerpunkte

  • Experimentelle Literatur und Kunst, insb. 20 und 21. Jh.

  • Literaturtheorie und Ästhetik

  • Materialität und Medialität von Literatur

  • Original und Kopie, Wiederholung und Zitat

  • Intermedialität und InterArt Studies

  • Schriftbildlichkeit, Buch, Paratexte, Artists' Books, Publishing studies

  • Im toten Winkel der Literatur. Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren. Paderborn: Fink 2018.

  • Bewegung im Stillstand. Erkundungen des Skripturalen bei Carlfriedrich Claus, Elizaveta Mnatsakanjan, Valeri Scherstjanoi und Cy Twombly. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2006. mehr...

  • Das Werk: Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs, hg. zs. mit Lutz Danneberg und Carlos Spoerhase, Berlin et al.: de Gruyter (in Vorbereitung).
  • Bewegungen auf dem Papier. 2 x 3 Positionen minimalistischer, konkreter und konzeptueller Poesie, zs. mit Norbert Lange. In: Schreibheft 1/2018, 77-142.

  • Unter dem Radar. Underground- und Selbstpublikationen 1965-75, hg. zs. mit Jan-Frederik Bandel und Tania Prill, Leipzig: Spector Books 2016.

  • Publishing as Artistic Practice, Berlin: Sternberg Press 2016, mehr...

  • Michalis Pichler. Thirteen Years: The Materialization of Ideas from 2002‒2015, hg. zs. mit Clemens Krümmel, New York: Printed Matter/Leipzig: Spector Books 2015, mehr...

  • nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Kerber: Bielefeld 2014. mehr...

  • Re-Print. Appropriation (&) Literature (dt./engl.), luxbooks: Wiesbaden 2014. mehr...

  • besprochen in: Neue Zürcher Zeitung, "Literarische Aneignungen - Kongeniale Kopisten", 1.09.2015, von Magnus Wieland (online), FAQ Magazine 36 (2016), S. 100-104, "Weltliteratur rmx", von Thomas Ballhausen und Lisa Leitenmüller (online), Modern Language Notes 3/2016, S. 831-832, von Patrick Greaney, Arcadia 51:1/2016, S. 233–236, von Christoph Benjamin Schulz, iRights.info, "Die Kunst des Abschreibens", 5.4.2016, von Valie Djordjevic (online), KulturPoetik 15, 2 (2015), S. 301-305,  von Susanne Gramatzki, Furios – Campusmagazin, "Bereitmachen zum Entern", 20.12.2014, von Friederike Oertel.
  • Do or DIY. Zur Geschichte und Praxis des Selbstverlags, hg. zs. mit Craig Dworkin, Simon Morris u. Nick Thurston, um dt. Bsp. erw. u. übers. von Annette Gilbert, Salon: Köln 2013. mehr...

  • Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, transcript 2012. mehr...

  • rezensiert von Matthias Hennig in Arcadia 48, 1 (2013), S. 230–233, und von Susanne Gramatzki in KulturPoetik 13, 1 (2013), S. 130-132 (online).
  • Carlfriedrich Claus, zs. mit Heinz Ludwig Arnold, Text + Kritik, Bd. 184, München 2009. mehr...
  • rezensiert in Komparatistik 2008/2009, S. 325-327 von Monika Schmitz-Emans und in Cultura Tedesca, 38/2010, S. 185-189 von Massimo Salgaro

  • Redakteurin der Sektion "Künste Medien Ästhetik" von kunsttexte.de – E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte (2010-2012).
  • Fachberaterin für die russische Literatur bei Kindlers Literatur Lexikon (2006-2015).

In Vorbereitung

  • Quickpieces. Zu den Filmmitschriften des Künstler-Archivars Vadim Zakharov. In: Müller-Tamm, Jutta/Werner, Klaus Ulrich/Schubert, Caroline (Hgg.): Schreiben als Ereignis. Künste und Kulturen der Schrift, Paderborn: Fink.
  • Was von Dante übrig bleibt. Zurichtungen eines Klassikers in Konzeptkunst und -literatur. In: Franziska Meier/Katerina Kroucheva (Hgg.): Dante-Rezeption nach 1800, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. Tendenzen künstlerischer Publikationspraxis. In: Kunstforum International 4/2018.
  • Was wir brauchen, ist ein noch viel radikaleres Publizieren. Interview mit Paul Soullelis von The Library of the Printed Web. In: Kunstforum International 4/2018.
  • Und statt oder. AND Publishing im Gespräch. In: Kunstforum International 4/2018.
  • ‚To remove the work is to destroy the work‘? Aspects of Site-Specificity in Artists’ Publications. In: Printed Matter: Critical Essays, https://www.printedmatter.org/.
  • 40 Lemmata zu Eberhard Ortland/Reinold Schmücker/Thomas Dreier (Hgg.): Lexikon Original und Kopie, Felix Meiner Verlag.

  • Vom Witz und von der Schönheit der Schrift-Stellerei. Zu den Typewritings von Ruth Wolf-Rehfeldt. In: Anne Thurmann-Jajes (Hg.): Ruth Wolf-Rehfeldt. Das originalgraphische Werk 1972-1989, Bremen: Studienzentrum für Künstlerpublikationen | Weserburg.

  • Pigeon Reader. Simon Morris 'liest' Georges Perec. In: Muthesius Kunsthochschule (Hg.): Dialog der Schrift: 'auflesen'. Kiel: Raum für Publikationen.

2018

  • Vom Geben und Nehmen. Literarische Zitationskultur im Wandel. In: springerin – Hefte für Gegenwarts­kunst, 2/2018, 48–53. / Giving and Taking. Renegotiating Literary Citation Culture, zum Beitrag...
  • Zu Eugen Gomringers konstellationen für diet sayler (1976), in: Gomringer, Eugen/Gomringer, Nortrud (Hgg.): Poema. Gedichte und Essays, Wädenswil: Nimbus 2018, 134–141.
  • „Die Konkrete Poesie ist vielmehr eine Kunst als eine Literatur.“ Eugen Gomringer und die Kunst (Wiederabdruck). In: Gomringer, Eugen/Gomringer, Nortrud (Hgg.): Poema. Gedichte und Essays, Wädenswil: Nimbus 2018, 168–201.
  • (mit Norbert Lange ) „die schönheit des materials und die abenteuerlichkeit des zeichens“ (Eugen Gomringer). In: Schreibheft 1/2018, 88-92.
  • Kontroversen um den Paratext. Eine literaturwissenschaftliche Handreichung für den kunstwissenschaftlichen Gebrauch des Begriffs. In: Lucie Kolb/Barbara Preisig/Judith Welter (Hgg.): Paratext. Scharnier zwischen Produktion, Vermittlung und Rezeption, Zürich: Diaphanes 2018, 29–49.

2017

  • „Möglichkeiten von Text im Digitalen“. Ästhetische Urbarmachung von korpuslinguistischen Analysetools und Bots in der generativen Literatur der Gegenwart am Beispiel des Textkollektivs 0x0a. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 91:2/2017, 203–221.
  • The Gomringer Variant. In: setup4. Online Magazin vom Forschungsverbund Künstlerpublikationen, 3/2017, zum Beitrag.

2016

  • Vom Umbrechen in Zeiten des Umbruchs. Erkundung der Seite zwischen Analog und Digital. In: Ul­rich Johannes Schneider (Hg.): Textkünste. Buchrevolution um 1500, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2016, 194-197.

      • De la mise en page à l’ère du numérique. La page dans un contexte de mutation. In: Ulrich Johannes Schneider (Hg.): Les arts du texte. La révolution du livre vers 1500, Lyon: Philipp von Zabern 2016, 194–197.

  • Illegitimate Legitimate Copies: A Grey Area in Dealing with Literary Works. In: Darren Hick/Reinold Schmücker (Hgg.): The Aesthetics and Ethics of Copying, Bloomsbury 2016, 135-151.

  • System Test. (Self-)Critical Surveys of Publishing Practice.In: Annette Gilbert (Hg.): Publishing as Artistic Practice, Berlin: Sternberg 2016, 230-251.

  • Publishing as Artistic Practice.In: Annette Gilbert (Hg.): Publishing as Artistic Practice, Berlin: Sternberg 2016, 6-39.

  • No to Mass Circulation. Publishing in the Context of an Aesthetics of the Relationships in Post-Samizdat [Interview with Vadim Zakharov]. In: Annette Gilbert (Hg.): Publishing as Artistic Practice, Berlin: Sternberg 2016, 172‒181.

  • Schreibmaschinenvirtuosen - jenseits von Typoésie und Typewriter Art. In: Michael Glasmeier/Tania Prill (Hgg.): Typographie als künstlerisches Ereignis seit den 1960er Jahren, Hamburg: Textem 2016, 203‒219.

  • Texte für Læser. Die neue 'Unlesbarkeit' der experimentellen Poesie. In: Klaus Schenk/Alice Stašková/Anne Hultsch (Hgg.): Experimentelle Poesie in Mitteleuropa, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2016, 239‒262.

2015

  • The Signature of the Author. In: Gilbert, Annette/Krümmel, Clemens (Hgg.): Michalis Pichler. Thirteen Years: The Materialization of Ideas from 2002‒2015, New York: Printed Matter, Leipzig: Spector Books, 10-15.

  • „Mein Buch!“ In: Eric Otto Frihd (Hg.): Produktion und Reproduktion. Ein Buch für Gerhard Theewen, Köln: Walther König 2015, 185‒196.

  • Concrete Schriftfilme. In: Christine Stenzer/Bernd Scheffer/Peter Weibel/Soenke Zehle (Hrsg.): Typemotion. Type as Image in Motion, Ostfildern: Hatje Cantz 2015, 84-86 (= Übersetzung v. 2014).

2014

  • Vorwort. In: Gilbert, Annette (Hg.): nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Bielefeld: Kerber 2014, 7-9.

  • Nichts „für schnell-betrachter und bücher-blätterer“. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit Künstlern. In: Gilbert, Annette (Hg.): nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Bielefeld: Kerber 2014, 26-31.

  • Ping! Pong! Eugen Gomringer im Gespräch. In: Gilbert, Annette (Hg.): nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Bielefeld: Kerber 2014, 10-18.

  • Buchpiraten: Zu einer anderen Art des Büchermachens / Book Pirates: On a New Art of Making Books. In: Annette Gilbert (Hrsg.): Re-Print. Appropriation (&) Literature, Wiesbaden: luxbooks. 2014, 9-39 / 49-77.

  • Konkrete Schriftfilme. In: Christine Stenzer/Bernd Scheffer/Peter Weibel/Soenke Zehle (Hrsg.): Schriftfilme. Schrift als Bild in Bewegung, Ostfildern: Hatje Cantz 2014, 82-84.

  • "Das ist ein Buch!" Spielerische Erkundungen des Mediums (Lane Smith, A.R. Penck, Aldo Spinelli, Emmett Williams & Keith Godard). In: Dirk Kretzschmar/Christine Lubkoll/Dirk Niefanger/Stefan Schukowski (Hrsg.): Spiel und Ernst. Formen – Poetiken – Zuschreibungen für Erika Greber, Würzburg: Ergon 2014, 105-121.

  • 'Letternpunktik'. Zur Schreibmaschinenpoesie der 1950er bis 1990er Jahre. In: Philipp Vanscheidt/Markus Polzer (Hrsg.): Fontes Litterarum. Typographische Gestaltung und literarischer Ausdruck, Hildesheim: Olms 2014, 167-196.

  • A Response to Kristen Mueller's Partially Removing the Remove of Literature. In: Kristen Mueller: Partially Removing the Remove of Literature, Berlin: & So 2014, Insert (zum Beitrag).

2013

  • Leere Rahmen. Das Unsichtbare des Sichtbaren sichtbar machen. In: Uwe Wirth (Hrsg.): Rahmenbrüche - Rahmenwechsel, Berlin: Kadmos 2013, 217-237.

  • Poesie fürs Auge. Zur Fußnotenkunst im Moskauer Konzeptualismus und Minimalismus. In: Bernhard Metz/Sabine Zubarik (Hrsg.): Den Rahmen sprengen - Anmerkungspraktiken in literarischen Texten II, Berlin: Kadmos 2013, 173-200.

  • Pageworks, Sheetworks. Künstlerische Explorationen der vier Seiten eines gefalteten Blatts in den Art & Project Bulletins. In: Setup4. Online Magazin vom Forschungsverbund Künstlerpublikationen, www.setup4.org, 1/2013. Zum Beitrag

  • "die sieben arten es wie gomringer zu sehen". Zu Eugen Gomringers Gemeinschaftsproduktionen mit Künstlern und Künstlerinnen. In: kunsthaus rehau (Hrsg.): Mappenwerke 22.02.-31.03.2013, Rehau 2013, o.S. (12 S.).

2012

  • Verdichtungen. Zur Verfugung der Künste in den Zeitschriften spirale und 0 To 9. In: Antje Krause-Wahl/Änne Söll (Hrsg.): Künstlerzeitschriften und ihre visuellen Strategien [= kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 4/2012], 44-55.

  • Exact Research and/as Poetry / Exakte Wissenschaft und/als Poesie. In: Mark Rutkoski: Words of Love. an index of the words and their frequency in the complete sonnets of William Shakespeare, Los Angeles: Les Figues 2012, viii-xviii.

  • "Die Konkrete Poesie ist vielmehr eine Kunst als eine Literatur." Eugen Gomringer und die Kunst. In: Sylwia Werner (Hrsg.): Der Betrachter ist im Text! Bildrezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, Berlin: trafo 2012, 71-102.

  • Zur Einführung. In: Annette Gilbert (Hrsg.): Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, Bielefeld: transcript 2012, 9-24. zum Beitrag

  • Unter 'L' oder 'F'? Überlegungen zur Frage der Werkidentität bei literarischen Werken. In: Gilbert, Annette (Hrsg.): Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, Bielefeld: transcript 2012, 67-85.

  • 'Konkrete Schreibweisen': Zu den Schreibmaschinenarbeiten von Carlfriedrich Claus / 'Concrete Modes of Writing': On the typewritten works of Carlfriedrich Claus. In: Anne Thurmann-Jajes (Hrsg.): Poesie - Konkret. Poetry - Concrete. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie / On Concrete Poetry's Worldwide Distribution and Diversification, Köln: Salon Verlag 2012, 259-272 / 273-283.

  • "Auf demselben Terrain ein anderes Spiel spielen". Daniel Burens détournements des Stills. In: Edgar Pankow/Veronika Sellier (Hrsg.): Stills/Freeze [= Figurationen 1/2012], 97-111. Zum Beitrag

  • Geliehene Sonette. Appropriationen des Sonetts im Conceptual Writing (Dmitrij Prigov, Ulises Carrión, Michalis Pichler). In: Erika Greber/Evi Zemanek (Hrsg.): Sonett-Künste. Mediale Transformationen eines klassischen Genres, Dozwil: Edition Signathur 2012, 455-489. Zum Beitrag

  • 'Asymmetrische Typographie'. Zu den Lücken der Schrift in der jüdischen Tradition. In: Mareike Giertler/Rea Köppel (Hrsg.): Von Lettern und Lücken. Zur Ordnung der Schrift im Bleisatz, München: Fink 2012, 185-205.

2011

  • Alles nur geklaut? Zu einer neuen Kunst des Büchermachens in der gegenwärtigen Kunst und Literatur. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 4/2011, 55-63.

2010

  • "Laut-Letterung, Letter-Lautung". Wechselseitige Befruchtungen zwischen akustischem und optischem 'Distrikt' im Frühwerk des Experimentalpoeten Carlfriedrich Claus. In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, 1. Halbband 2010, 63-83. Zum Beitrag

  • "Falt ihn zusammen und steck ihn zurück." Der Brief in der vor-gutenbergschen Wortkultur des russischen Samizdat. In: Waltraud Wiethölter/Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Der Brief - Ereignis und Objekt. Frankfurter Tagung, Frankfurt 2010, 184-195.

  • "Ich lobe mir das Gemenge". Polyglotte Auf- und Ausbrüche in Oskar Pastiors Dichtung. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Oskar Pastior, Text + Kritik, Bd. 186, München 2010, 72-82.

  • Übernimm du! Offene Handlungsfelder in Literatur und Tanz am Beispiel von Andreas Okopenko, William Forsythe und Jo Fabian. In: Kunsttexte. E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte, Sektion Kunst Medien, 1/2010, 14 S., www.kunsttexte.de.

  • Carlfriedrich Claus: 'Vor-Versuche' in den Zwischenräumen von Literatur, Kunst und Wissenschaft. In: Raul Calzoni/Massimo Salgaro (Hrsg.): "Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment". Literatur und Wissenschaft nach Neunzehnhundert, Göttingen 2010, 263-280.

2009

  • 'Die ästhetische Kirche'. Zur Entstehung des Museums am Schnittpunkt von Kunstautonomie und -religion, in: Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft 2009, 45-85. Zum Beitrag

  • Nachwort/Afterword. In: Michalis Pichler: Der Einzige und sein Eigentum, Berlin 2009, 423-456 (übs. v. Michalis Pichler).

  • Die 'Bücher-Individuen' von Carlfriedrich Claus. In: Annette Gilbert/Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Carlfriedrich Claus, Text+Kritik, Bd. 184, München 2009, 109-119.

  • "Es ist erstaunlich, wie man oft eben das findet, was man sucht." Anselm Kiefer im Gespräch mit Ingeborg Bachmann über Geschichte, Zeit und Utopie. In: Jirku, Brigitte E. / Schulz, Marion (Hrsg.): "Mitten ins Herz": KünstlerInnen lesen Ingeborg Bachmann, INTER LIT 9/2008 (Frankfurt/M. 2009, S. 73-97).

2008

  • Literarisches Philosophieren in graphomanen Anmerkungen. Zu Dmitrij Galkovskijs "Beskonečnyj tupik". In: Metz, Bernhard / Zubarik, Sabine (Hrsg.): Am Rande bemerkt. Anmerkungspraktiken in literarischen Texten, Berlin 2008, 331-351.

2007

  • Gegen die Blindheit des lesenden Blicks. Resistenz und Transparenz des Mediums in der russischen Avantgarde, bei Carlfriedrich Claus und in der digitalen Literatur. In: Steinbacher, Christian (Hrsg.): Für die Beweglichkeit 2. Tiefenschärfen/Oberflächen. Tage der Poesie. Texte und Materialien, Linz 2007, 11-32.

2005

  • Durchgang durch sich. Verräumlichung und Durchdringung als Grundkonzepte im Werk von Carlfriedrich Claus. In: Mössinger, Inge / Milde, Brigitta (Hrsg.): Schrift. Zeichen. Geste. Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock, Köln 2005, 118-123.

  • (Englische Fassung: Passage Through Oneself. Spatiality and interpenetration as basic concepts in the work of Carlfriedrich Claus. In: Mössinger, Inge / Milde, Brigitta (eds.): Carlfriedrich Claus. Writings. Signs. Gesture, Köln 2005, 118-123.)

  • Schreiben als Exerzitium. Körper- und Denk-Schriften bei Carlfriedrich Claus. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 2005, Beiheft 1, 51-72.

  • Ephemere Schrift - Flüchtigkeit und Artefakt. In: Strätling, Susanne / Witte, Georg (Hrsg.): Sichtbarkeit der Schrift, München 2005, 41-58.

  • Der unaufhaltsame Aufstieg der Kanak Sprak. Sprachliche Interferenzbildungen in Literatur und Popkultur der letzten Jahre. In: Vestnik NGU. Serija: Lingvistika i mežkul'turnaja kommunikacija, t. 3, 1/2005, 65-69.

2004

  • Tanz der Artikulationsorgane. Erkundungen des Elementaren im Sprechvorgang in der akustischen Kunst nach 1945. In: Plurale. Zeitschrift für Denkversionen 4/2004, 123-154. Abstract

  • Ruth Wolf-Rehfeldt. In: Christoph Tannert/Eugen Blume (Hgg.): GegenStimmen. Kunst in der DDR 1976–1989, Berlin 2016, 480–481.

  • Appropriation (&) Literature. In: Neue Rundschau 4/2015, 158-162.

  • Relieved of the human, the encoded elements of Josef Linschinger / Tolti all'ambito umano. Gli elementi codificati di Josef Linschinger. In: Associazione Culturale Italo-Tedesca Venezia (Hg.): Venice-Triennale: Freedom in the Art. Natura nutrix - Homo vorax, Cannaregio 2015, 8.

  • In: nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Bielefeld: Kerber 2014.

    • Eugen Gomringer: 33 konstellationen mit 6 konstellationen von max bill, 34.

    • Rob S. Gessner / Eugen Gomringer: 15 konstellationen, 39.

    • einsam gemeinsam. ode von eugen gomringer. fünf prägedrucke von günther uecker, zs. mit Axel Rohlfs, 48.

    • Günther Uecker / Eugen Gomringer: jede sieht es anders – jeder sieht es anders, 56.
    • Diet Sayler: fünf linien. Eugen Gomringer: fünf worte, 65.
    • Ludwig Gebhard / Eugen Gomringer: Distanzsignale, 99.
    • Heinz-Günter Prager / Eugen Gomringer: identitäten, 106.
    • Andreas Brandt / Eugen Gomringer: Mappenwerk, 123.
    • Ursula Benker-Schirmer / Eugen Gomringer: das geheimnis im roten, 132.
    • Andreas Brandt / Roland Dahinden / Eugen Gomringer: [o. T.], 136.
    • HD Schrader / Eugen Gomringer: dabei sein mittun, 140.
    • entropie. Rolf Schroeter: fotografische metapher. Eugen Gomringer: konkrete poesie, 143.
    • François Lafranca / Eugen Gomringer: stein gestalt sinn / sinn form stein, 164.
    • Josef Linschinger / Eugen Gomringer: trans/cross, 219.

  • Texte und bibliographische Angaben zu über 100 Werken. In: Annette Gilbert (Hg.): Re-Print. Appropriation (&) Literature, Wiesbaden: luxbooks 2014.

  • Interview mit Eugen Gomringer. In: Claus Clüver / Marina Corrêa (Hrsg.): Concrete Poetry: An International Perspective, Amsterdam: Rodopi (in Vorbereitung).

  • Rezension zu Zelinsky, Bodo (Hg.): Russische Buchillustration. In: Osteuropa 6/2010, 176-178.

  • "Was macht ein Dichter, wenn er so was sieht?" Eugen Gomringer im Gespräch über Konkrete Kunst und Konkrete Poesie. Interview zusammen mit Evi Zemanek. In: www.schau-ins-blau.de, Juni 2009. Zum Interview

  • In: Arnold, Heinz-Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon, 3. völlig neubearb. Neuauflage, Stuttgart/Weimar 2009.
  • Leonid Dobyčin: Gorod En, Bd. 4, 675-676.
  • Aleksej Kručënych: Pobeda nad solncem, Bd. 9, 454-455.
  • Saša Sokolov: Meždu sobakoj i volkom, Bd. 15, 348-49.
  • Dichtung ohne Worte? Der Verzicht auf das Wort bei Jirí Kolář. Rezension zu Winter, Astrid: Metamorphosen des Wortes. Der Medienwechsel im Schaffen Jirí Kolářs. In: http://iaslonline.de.
  • "Was Schrift 'ist', zeigt sich in ihrem Gebrauch." Eine lautsprachenneutrale Revision der Kulturtechnik Schrift. Rezension zu Grube / Kogge / Krämer (Hrsg.): Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. In: http://iaslonline.de.
  • In: Trebess, Achim (Hrsg.): Metzler Ästhetik Lexikon, Stuttgart 2006.
    • Rezipient, 211-212.
    • Rahmen, 223.
  • Rezension zu Greber, Erika / Ehlich, Konrad / Müller, Jan-Dirk: Materialität und Medialität von Schrift. In: Komparatistik. Jahrbuch der DGAVL 2003/04, 214-217.