Springe direkt zu Inhalt

Sprachen der Klassischen Antike - Latein

Gegenstand des Modulangebots

Das Modulangebot (30 LP) soll Studierenden solcher Fächer, in denen Kenntnisse der lateinischen Sprache erwünscht, nützlich oder sogar unabdingbar sind (Sprach-, Literatur-, Kultur- oder historische Wissenschaften wie z.B. Alte Geschichte, Ägyptologie, Archäologie, Judaistik, Kunstgeschichte, Philosophie, Religions- oder Theaterwissenschaft) fundierte Grundkenntnisse der lateinischen Sprache sowie die Kenntnis einiger ausgewählter lateinischer Texte vermitteln. Auch Studierende anderer Fächer erfahren durch den Erwerb bisher fehlender Grundkenntnisse der lateinischen Sprache (und antiker Kultur) eine wertvolle Ergänzung und Erweiterung ihres Bildungshorizonts.

Zugangsvoraussetzungen

Sprachliche Anfangsvoraussetzungen bestehen nicht.

Aufbau des Moduls

Im ersten Jahr werden grundlegende Lateinkenntnisse erworben. Im zweiten Jahr erfolgt deren Vertiefung durch gezielte Wiederholung der Grammatik in Form von Deutsch-Lateinischen Übersetzungsübungen. Im dritten Jahr werden lateinische Originaltexte gelesen. Bei Bedarf kann der Erwerb des staatlichen Latinums  anschließen.

Studienverlaufsplan

Exemplarischer Studienverlaufsplan für das 30-Leistungspunkte-Modulangebot Sprachen der Klassischen Antike – Latein im Rahmen anderer Studiengänge 

1. Semester 

1 LV (6 SWS)

1. Studienjahr

  

 

 

 

 12 LP

Grundlagen der lateinischen Sprache 

Sprachpraktische Übung I (6 SWS) 

 

Sprachpraktische Übung II (6 SWS)

MP  Klausur (90 min)

 GESAMT 12 LP

 2. Semester 

1 LV (6 SWS) 

 3. Semester

1 LV (2 SWS) 

 2. Studienjahr

 

 

 

 10 LP

Übersetzungspraxis

 Übung Grammatik (2 SWS)

 

 Übung D-L  I(2 SWS)

 MP Klausur (90 Min.)

 GESAMT 10  LP

4. Semester

1 LV (2 SWS)

5. Semester

1 LV (2 SWS)

3. Studienjahr

 

 

 

 8 LP

Lateinische Originallektüre

 Lektürekurs A (2 SWS)

 

 Lektürekurs B (2 SWS)

MP Klausur (90 min) oder mdl. Prüfung (ca. 20 Minuten) GESAMT 8 LP

6. Semester

1 LV (2 SWS)

Studien- und Prüfungsordnung

Hier finden Sie die amtliche Studien- und Prüfungsordnung als pdf-Datei.

Ansprechpartner

Fragen zum Modul Grundlagen der Lateinischen Sprache beantworten die Studienberater und die  Dozenten der jeweiligen Sprachkurse.