Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

Menü
  • Institut

    loading...

  • Professuren

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Schnittstellen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Griechische und Lateinische Philologie
  • Professuren

Professuren

GraezistikLogo_RGB, klein

Gräzistik

Die Gräzistik ist ein Teilgebiet der Klassischen Philologie, das sich mit der Literatur und Philosophie der griechischen Antike beschäftigt. Anders als die neueren Philologien gehört damit traditionell der Brückenschlag zwischen Philologie und Literaturwissenschaft einerseits und Philosophie andererseits zu ihrem Gegenstandsbereich und zum Potential des Faches.

  • Professur für Klassische Gräzistik
Gian Lorenzo Bernini: Apollo und Daphne

Latinistik

Die Klassische Latinistik ergänzt die griechische und mittellateinische Philologie um die zentralen lateinischsprachigen Texte der abendländischen Literatur: Ihr besonderer Gegenstand ist die philologische, d.h. vor allem literaturwissenschaftliche Pflege der lateinischen Texte vom 3. Jh. vor bis zum 4./5. Jh. nach Christus sowie deren Rezeption in allen späteren, vor allem den neuzeitlichen und modernen Literaturen.

  • Professur Klassische Latinistik
Der Heilige Berg Athos mit dem Kloster Stavronikitα

Byzantinistik

  • Professur Byzantinistik
Verschiedene Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Kodex´, Handschrift (Mitte 12. Jh), Staatsbibliothek Bamberg

Mittellatein

  • Professur Mittellatein
Voula Papaioannou: Der Eingang des Tempels des Dionysos, Naxos (1950-53)

Neogräzistik

Neogräzistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der neugriechischen Kultur, Literatur und Sprache in der frühen Neuzeit und in der Moderne. Die Berliner Neogräzistik bietet das einzige komplette Studienprogramm für Neogräzistik in Deutschland (Bachelor, Master und Promotion).

  • Professur Neogräzistik
didaktik1

Didaktik

  • Didaktik der Alten Sprachen (Latein/Griechisch)
Bildquellen

Bildquellen

GraezistikLogo_RGB, klein

GraezistikLogo_RGB, klein

Bildquelle: —
Gian Lorenzo Bernini: Apollo und Daphne

Gian Lorenzo Bernini: Apollo und Daphne

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org
Der Heilige Berg Athos mit dem Kloster Stavronikitα

Der Heilige Berg Athos mit dem Kloster Stavronikitα

Bildquelle: Manolis Marudis Ulbricht (Juni 2016)
Verschiedene Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Kodex´, Handschrift (Mitte 12. Jh), Staatsbibliothek Bamberg

Verschiedene Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Kodex´, Handschrift (Mitte 12. Jh), Staatsbibliothek Bamberg

Bildquelle: —
Voula Papaioannou: Der Eingang des Tempels des Dionysos, Naxos (1950-53)

Voula Papaioannou: Der Eingang des Tempels des Dionysos, Naxos (1950-53)

Bildquelle: Benaki Museum, Β.8648α (Athen, Griechenland)
didaktik1

didaktik1

Bildquelle: —

News

spinner

Termine

spinner
Interner Bereich
Aktuelle Lehrveranstaltungen am Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Kurse nach Fächern

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

  • Professur Klassische Gräzistik
  • Professur Klassische Latinistik
  • Professur Byzantinistik
  • Professur Mittellatein
  • Professur Neogräzistik
  • Didaktik der Alten Sprachen (Latein/Griechisch)

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook FSI Gräzistik & Latinistik
  • Facebook Professur Neogräzistik
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English