PostdoktorandInnen erhalten ein Stipendium der Graduiertenschule, haben Mitarbeiterstellen in den Forschungsprojekten der FSGS oder bringen ihre eigene Finanzierung ein. PostDocs verfügen über ein Reisekostenbudget oder entsprechende Antragsmöglichkeiten an den Vorstand und erhalten für die Durchführung von Veranstaltungen (Gasteinladungen, Workshops, Tagungen) finanzielle und/oder administrative Unterstützung der FSGS. Sie arbeiten eng mit den DoktorandInnen der Graduiertenschule zusammen, die sie im Rahmen der Colloquien beraten.
Archäologische Erinnerungsräume im Horizont des Philhellenismus und des Orientalismus. Kulturelles Gedächtnis und (post) koloniale Erfahrung
"Diskurse des Geldes in der Literatur zwischen 1600 und 1900. Eine digital erweiterte Studie."
Home and Identity in Transnational Migrant Literature (1989 - )