Carsten Flaig

Einverleibtes Wissen: Seelische Speisen in der römischen Kaiserzeit (1.-4. Jahrhundert)
14195 Berlin
Carsten Flaig studierte von 2012 bis 2016 „Liberal Arts and Sciences“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abschluss: B.A.) und verbrachte dabei das akademische Jahr 2014/15 am Institut d’études politiques in Grenoble. Von 2016 bis 2019 absolvierte er den Masterstudiengang „Philosophie“ an der FU Berlin. Zudem war er von September 2017 bis Mai 2019 als studentische Hilfskraft für Prof. Hilge Landweer am Institut für Philosophie tätig. Von Juni 2019 bis Februar 2020 war er Projektstipendiat der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule. Seit Juni 2020 wird das Promotionsprojekt durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
In meinem Promotionsprojekt beschäftige ich mich mit dem Metaphernkomplex der geistigen Speise in der kaiserzeitlichen und spätantiken Literatur. Dabei stehen die vielfältigen Varianten, in denen das Einnehmen von Nahrung mit dem Aufnehmen von Wissen literarisch parallelgeführt wurden, im Fokus. Außerdem interessiere ich mich unter anderem für Sozialphilosophie, für das Verhältnis von Philosophie und Religion sowie für philosophische Literatur im Frankreich des 17. Jahrhunderts.