Christian A. Wollin
Alumnus
Frühromantische Paradoxien um 1800: Friedrich Schlegel, Novalis, Hölderlin
I. Aufsätze
"... daß je näher man sich mit mir einläßt je mehr wahrheit man von mir hört": Rahel Levin Varnhagens epistolare parrhesia mit Karl Gustav von Brinckmann. In: Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen. Hrsg. von Barbara Hahn. Göttingen: Wallstein 2015, S. 45-70.
[Benjamin's Stars]. In: The Lost Diagrams of Walter Benjamin. Edited by Helen Clarke and Sharon Kivland. Essays by Helen Clarke, Sam Dolbear, and Christian A. Wollin. London: Ma Bibliothèque 2017, pp. 25-29.
Afterword. The Task of the Sonneteer: Walter Benjamin's Poetry as a Manifold Tradition. In: Walter Benjamin: Sonnets. Translation, Introduction, and Commentary by Carl Skoggard. Foreword by Megan Ewing. Albany, NY: Fence Books 2017, pp. 293-318.
Wenige Liebesnächte, wenige Gedichte, ein All aus Nichts. Über Milo de Angelis' Non é più dato. In: Die Wiederholung. Zeitschrift für Literaturkritik, Heft 6 (Heidelberg, Mai 2018), hrsg. von Jost Eickmeyer und Leonard Keidel, S. 15-25.
Einsteinrosarauschen. In: The Graveside Orations of Carl Einstein. Edited by Dale Holmes & Sharon Kivland. London: Ma Bibliothèque 2019, S. 148f.
II. Editionen (Mitarbeit):
Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hrsg. v. Barbara Hahn und James McFarland. Unter Mitarbeit von Ingeborg Nordmann und Ingo Kieslich. Wallstein: Göttingen 2018. (Band 6, H. A.: Kritische Gesamtausgabe. Druck und Digital. Hrsg. v. Anne Eusterschulte, Eva Geulen, Barbara Hahn, Hermann Kappelhoff, Patchen Markell, Anne Vowinckel und Thomas Wild. Wallstein: Göttingen 2018ff.)
III. Vorträge, Podiumsdiskussionen
Panelist der Sektion C: "Am Ende der Exzellenz – Wissenschaftsbetrieb", "Forum C.1: Wissenschaft und Forschung" (mit Russell Berman [Stanford], Roland Reuß [Heidelberg] und Thorsten Valk [Weimar]), Internationales Kolloquium „Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert“, Schloss Herrenhausen, Hannover, 04.-06.04.2013.
„… daß je näher man sich mit mir einläßt je mehr wahrheit man von mir hört: Rahel Levins epistolare parrhesia mit Karl Gustav von Brinckmann", Tagung „Ein Fest für Rahel Levin Varnhagen“, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin,18.-20.06.2013.
"Sedis animi est in memoria: Hannah Arendt liest", Vortrag/"Mittwochsseminar", Deutsches Literaturarchiv Marbach, 06.12.2017.