Eva Dorothea Lieberich

Alumna
Neid als (un-)soziale Emotion in narrativen Texten des Mittelalters
SoSe 2014: "Neid in der Literatur des Mittelalters" (Übung 16658) am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Aufsätze
'Â Tristan, waere ich alse duo!' – Tristan und die neidische Hofgesellschaft. In: Rache ‒ Zorn ‒ Neid. Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters. Hg. v. Martin Baisch, Evamaria Freienhofer u. Eva Lieberich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (Aventiuren 8), S. 209-237.
Herausgeberschaft
Rache ‒ Zorn ‒ Neid. Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters. Hg. v. Martin Baisch, Evamaria Freienhofer u. Eva Lieberich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (Aventiuren 8).
Vorträge
19.11.2014 Von und durch Neid erzählen – Rhetoriken des Neids in Konrads 'Engelhard', Mediävistisches Colloquium der Humboldt Universität Berlin
04.04.2014 Stories about and Stories of Envy, 40th Sewanee Medieval Colloquium on Medieval Emotions (University of the South/Tennessee)
15.11.2013 Telling envy in Stricker's 'Der junge Ratgeber', germanistisches Seminar der Washington University/St. Louis
28.04.2012 Tristan und die neidische Hofgesellschaft, Workshop Rache ‒ Zorn ‒ Neid. Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters an der Freien Universität Berlin
Veranstaltungsorganisation
14./15.11.2014 Tabu und Transgression als literaturwissenschaftliche Heuristika, Workshop an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Organisation gemeinsam mit Thomas Hardtke und Kai Schoepe
28.04.2012 Rache ‒ Zorn ‒ Neid. Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters, Workshop an der Freien Universität Berlin, Organisation gemeinsam mit Martin Baisch und Evamaria Freienhofer