Monstrosität. Abweichungen in Literatur und Wissenschaften des 19. Jahrhunderts.
Jan Niklas Howe, geboren 1980 in Münster/Westfalen, studierte Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin, der Université Paris VIII und der Johns Hopkins University. Er schloss sein Studium 2007 mit einer Magisterarbeit über das Wechselverhältnis von Ornamenttheorie und Staatstheorie in der Romantik ab.
Im Juni 2013 hat Jan Niklas Howe seine Promotion an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule mit der Arbeit Kleine Monster. Zur Banalisierung des Ungeheuers bei E.T.A. Hoffmann und Edgar Allan Poe (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) erfolgreich abgeschlossen. Die Dissertation erschien 2016 als Band 10 der Reihe WeltLiteraturen unter dem Titel Monstrosität. Abweichungen in Literatur und Wissenschaften des 19. Jahrhunderts.
Ab April 2011 arbeitete Jan Niklas Howe als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter-Szondi Institut der Freien Universität Berlin. Seit Dezember 2016 leitet er die internationale Nachwuchsforschergruppe „Kreativität und Genie“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.