Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Einrichtungen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Fachbereich
  • Archiv des Fachbereichs
  • 2008
  • Lehre
  • Universitäts- und Ringvorlesungen die von Fachbereichsmitgliedern konzipiert und organisiert wurden
  • Was ist Romantik? Kunst und Denken der Entgrenzung - Ringvorlesung im Sommersemester 2008

Was ist Romantik? Kunst und Denken der Entgrenzung - Ringvorlesung im Sommersemester 2008

News vom 18.02.2008

Koordination: Prof. Dr. Peter-André Alt (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)

Termin:
Jeweils  donnerstags, von 16.00-18.00 Uhr,
Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Die Vorlesung wird die Perspektivenfülle des romantischen Diskurses in seiner ganzen Breite im Durchgang durch das 19. Jahrhundert (mit Ausblicken auf das 20. Jahrhundert und dessen Romantikrezeption) erfassen. Sie versammelt Vorträge aus den Gebieten der Philosophie (zum romantischen Subjektbegriff und zur Idee der Natur), der germanistischen Literaturwissenschaft (zur Frühromantik, schwarzen Romantik, zur kulturellen Frauenrolle, zu Psychologie und Wissenspoetik), der Anglistik (zum englischen Roman), der Komparatistik (zur politischen Romantik, zur Tradition der modernen Romantikkritik), der Kunstgeschichte (zum Entwurf der Landschaft in der Malerei) und der Musikwissenschaft (zur Funktion der Musik im romantischen Kunstkonzept nach Hegel).
Zu den Referentinnen und Referenten gehören u.a. Manfred Frank, Karl Heinz Bohrer, Gabriele Brandstetter, Jürgen Trabant, Ethel Matala de Mazza, Manfred Pfister, Albrecht Riethmüller und Rolf-Peter Janz.

Programm als PDF-Datei

4/4

News

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • Fachbereich
  • Einrichtungen
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English