Dr. Peter Jammerthal
Institute:
Subject:
Theaterhistorische Sammlungen
Researcher
Room 64
12165 Berlin
Office hours
Theaterhistorische Sammlungen, Beratung und Bereitstellung: Mo., Di. u. Do. 10-16 Uhr, in den Semesterferien auch Mi. 10-16 Uhr
Terminabsprache per E-Mail sinnvoll, ebenso für Geprächsbedarf zu meinen Lehrveranstaltungen
Current Responsibilities
Theaterhistorische Sammlungen
Vita
Seit 1998 wiss. Mitarbeiter und Kurator zahlreicher Ausstellungsprojekte, u. a. für die Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen sowie für das Deutsche Filmmuseum - DIF, Frankfurt a.M.
Seit April 2013 verantwortlich für die Theaterhistorischen Sammlungen des Instituts für Theaterwissenschaft der FU Berlin
Als Mitherausgeber:
Jammerthal, Peter / Jan Lazardzig (Hg): Front-Stadt-Institut. Theaterwissenschaft an der Freien Universität 1948-1968. Berlin 2018
Redaktion:
Egon Netenjakob: Es geht auch anders. Gespräche über Leben, Film und Fernsehen. Berlin 2006
Sein durch Haben? Die Theaterhistorischen Sammlungen. In: Jammerthal, Peter / Jan Lazardzig (Hg): Front-Stadt-Institut. Theaterwissenschaft an der Freien Universität 1948-1968. Berlin 2018, S. 99-112
Max Herrmann unterrichtet Theaterwissenschaft. Eine neu aufgefundene Vorlesungsmitschrift. In: Stephan Dörschel / Matthias Warstat: Perspektiven auf Max Hermann. 100 Jahre Forschungen zur deutschen Theatergeschichte. Berlin 2018. (Schriften der Gesellschaft für Theategeschichte e. V., Bd. 81). S. 43-55
Die "erste Bühne des Reiches". Gustaf Gründgens und das Berliner Staatstheater. In: Wolfgang Benz, Peter Eckel, Andreas Nachama (Hg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten. Berlin 2015, S. 219-230
Genie und Monster. Richard Wagner als Filmfigur. In: Wagner Kino. Spuren und Wirkungen Richard Wagners in der Filmkunst. Hg. von Jan Drehmel, Kristina Jaspers und Steffen Vogt. Berlin 2013, S. 12-19
Der Schwenk auf die Realität in privaten Filmdokumenten. In: Rainer Rother, Ulrike Schmiegelt (Hg.): Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990. Berlin 2009, S. 36-41
Ein Lied, ein Kuss, ein Mädel. Ohrwürmer im frühen Tonfilm. In: Filmdienst 9/2008, S. 12f.
Hardy Krüger als ‚Deutscher’ im internationalen Nachkriegskino. In: Filmgeschichte Nr. 19, September 2004
Die Unsentimentale. Petra Kohses Buch über Leben und Kunst von Marianne Hoppe. In: Theater heute 02/2002
„Ah! Schönes Werk der Kunst“. Wie und wozu Gründgens 1937 Emilia Galotti inszeniert. In: Erika Fischer-Lichte, Dagmar Walach (Hg.): „Als Schauspieler fühle ich mich“. Gustaf Gründgens (1899-1963). Berlin 2000, S. 105-115
Hektischer Betrieb nach Kriegsende. Theater-Frontbildung im Kalten Krieg 1945-1949 (gem. mit Henning Rischbieter). In: Henning Rischbieter (Hg.): Durch den Eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945 bis 1990. Berlin 1999, S. 9-20
Gustaf Gründgens. Theater-Repräsentant der Adenauerzeit. 1946-1963. Ebd. S. 21-32
kleine Beiträge:
Carl Zuckmayer besucht die Freie Universität. In: Jammerthal, Peter / Jan Lazardzig (Hg): Front-Stadt-Institut. Theaterwissenschaft an der Freien Universität 1948-1968. Berlin 2018, S. 174-177
Hans Knudsen und die Freie Volksbühne Westberlin. Ebd., S. 211-214
Sit-In 1966 vor dem Henry-Ford-Bau. Ebd., S.245f.
Texte zu Exponaten in: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Hg.): Die Ausstellung. Berlin 2013
Texte zu Exponaten im Katalog der Ausstellung „Wenn ich sonntags in mein Kino geh’. Ton - Film - Musik 1929-1933“. Hg. v. Rainer Rother und Peter Mänz. Berlin 2007
Theaterchronik (deutscher Teil) im Katalog zur Ausstellung Berlin – Moskau, Moskau – Berlin. 1950-2000. Chronik. Hg. v. Pawel Choroschilow, Jürgen Harten, Joachim Sartorius und Peter-Klaus Schuster. Berlin 2003