



Termine am Fachbereich

Meldungen
Traueranzeige Georg Bangen
Vorübergehende Abschaltung von Campus Management zum Jahreswechsel 2020/21
Diese Abschaltung wird notwendig, weil dann ein großes IT-Projekt der Freien Universität zu einem vorläufigen Abschluss kommt. SAP-Campus Management wird künftig auch in der Studierendenverwaltung eingesetzt. Studierenden- und Prüfungsverwaltung arbeiten somit ab 2021 in einem einheitlichen System; der Datenaustausch zwischen beiden Bereichen wird dadurch spürbar verbessert.
Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studierendenverwaltung vom alten auf das neue IT-System umsteigen können, müssen neu entwickelte Funktionen produktiv gesetzt und Daten aus dem Altsystem übertragen werden. Dies geht nicht parallel zum normalen Betrieb, sondern erfordert eine Abschaltung von Campus Management.
Aktuelle Informationen für unsere Studierenden
1. Für das Wintersemester 2020/2021 werden Prüfungsformate, die nach SPO in Präsenz geprüft werden (Klausuren, mündliche Prüfungen), in der Regel durch geeignete Distanzprüfungsformate ersetzt. Die Wahl des geeigneten ersatzweisen Distanzformates liegt im Ermessen der Lehrenden.
Im Januar 2021 wird der Prüfungsausschuss die Durchführung von Präsenzprüfungen in alternativen Formaten neu bewerten und einen Beschluss fassen.
2. Das Berliner Hochschulgesetz wurde um eine Vorschrift (§ 126b) zu nicht bestandenen Prüfungen innerhalb eines definierten Zeitraums erweitert: Weitere Informationen dazu unter dem ersten unten angegebenen Link, 4. FAQ: Welche Regelungen gelten für während der Pandemie nicht bestandene Prüfungen?
Neuwahl der Mitglieder des Fachbereichsrats
Am 19. und 20. Januar 2021 findet die Neuwahl der Mitglieder des Fachbereichsrats des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften statt.
Weitere Informationen:

Einladung zur Immatrikulationsfeier am FB PhilGeist 2020
Am 29.10.2020 findet ab 18.00 Uhr die diesjährige Immatrikulationsfeier statt. Diesmal unter dem Motto: „IMMA mutig bleiben!“, das Euch Erstssemesterstudierende in diesen schwierigen Zeiten inspirieren und mit Wärme, Herzlichkeit und positiver Energie den Start in das Uni-Leben erleichtern soll.
Der Situation entsprechend wird die Feier online stattfinden, den Link erhaltet Ihr per E-Mail oder bei Euren Mentor*innen.
Und keine Sorge: Wir haben uns viele spannende Sachen ausgedacht, um Euch auch aus der Ferne die Uni und Euren Fachbereich so nah wie möglich zu bringen.
Lustige Spiele, spannende Vorträge und sogar ein Konzert erwarten Euch. Alles von und mit Euren Kommilton*innen vom Fachbereich. Zum Austauschen, Kennenlernen und Ankommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer FB-IMMA-Feier-Team!

Herzlich willkommen am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften!
Unter dem unten stehenden Link finden Sie die Termine aller Orientierungs- und Einführungs-
veranstaltungen an unseren einzelnen Instituten und erste hilfreiche Informationen für Ihren
Studienstart!

Verhaltensregeln

inFU:tage 2020
Liebe Studieninteressierte,
zum 25. Jubiläum finden die inFUtage in diesem Jahr digital statt - mit allen wichtigen Informationen für die Bewerbung und Aufnahme eines Studiums an der Freien Universität Berlin. Wir freuen uns vom 15. - 24. Juni in unseren Webinaren und in den inFUtalks auf Sie, in denen Sie Fachvertreter*innen und Studierenden der einzelnen Studienfächer und -bereiche Ihre Fragen stellen können.
Am besten schauen Sie sich vorher unsere Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA) an, die für jeden Studiengang Informationen, Beispielaufgaben, Interviews mit aktuellen Studierenden und vieles mehr bereit halten.
Informationen für Universitätsangehörige zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV)
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Informationen für Universitätsangehörige zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) auf den zentralen Seiten der FU Berlin.
Lehrpreis für AOR Dr. Julia Dietrich, Institut für Philosophie
Die von AOR Dr. Julia Dietrich konzipierte Lehrveranstaltung "Challenging (Human) Nature: Interdisziplinäre Fallstudien zur Förderung einer „Ethical Literacy in den Lebenswissenschaften" richtet sich an Studierende sowie Nachwuchswissenschaftler*innen u.a. aus dem Fach Philosophie und wird im SoSe 2020 angeboten.
Die Teilnehmer*innen reflektieren auf wissenschaftsethischer Grundlage ein aktuelles oder geplantes Forschungsvorhaben aus den Lebenswissenschaften. Ziel ist es, ethisch-gesellschaftliche Dimensionen des Projekts im interdisziplinären Dialog zu erschließen und zu diskutieren. Anschließend formulieren die Teilnehmer*innen zu berücksichtigende Aspekte, die einen argumentativen Beitrag zu der ethischen Vertretbarkeit von Forschungsvorhaben wie zum Beispiel Tierversuchen umfassen.
Der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften gratuliert herzlich zur Auszeichnung mit dem Lehrpreis der Freien Universität Berlin für zukunftsweisende Lehre.

Die Freie Universität wird 70 – ein Grund zum Feiern!
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Follow and like us on facebook!
Pünktlich zum Start in das aktuelle Wintersemester informiert der Fachbereich nun auch auf Facebook über Veranstaltungen, Ereignisse und Lesenswertes rund um die Geisteswissenschaften.

Neuer B.A.-Studiengang "Sprache & Gesellschaft" ab WS 2017/2018
Ab dem WS 17/18 können sich Studierende in einem interdisziplinären Bachelorstudiengang mit soziolinguistischem Schwerpunkt mit den komplexen Wechselwirkungen von Sprache und Gesellschaft befassen.
Bildquellen

IMMA! Quadrat
Bildquelle: —

Aller Anfang ist leicht!
Bildquelle: —

Corona_Startbild
Bildquelle: —

inFU:tage digital
Bildquelle: ZE Studienberatung, FU Berlin

zahl_oben_70_jahre_RGB_700x467
Bildquelle: —

Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Studiengänge vorgestellt

B.A. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

B.A. Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien

B.A. Deutsche Philologie

B.A. Englische Philologie

B.A. Filmwissenschaft

B.A. Frankreichstudien

B.A. Französische Philologie

B.A. Griechische Philologie

B.A. Italienische Philologie

B.A. Italienstudien

B.A. Lateinische Philologie

B.A. Niederländische Philologie

B.A. Neogräzistik

B.A. Philosophie

B.A. Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik

B.A. Theaterwissenschaft

Byzantinistik — Modulangebot im Kombi-Bachelor —

Mittellateinische Philologie — Modulangebot im Kombi-Bachelor —
Bildquellen

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_AVL
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Dt.Fr. Literatur- u Kulturstudien
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Dt. Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Eng. Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Filmwissenschaft
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Frankreichstudien
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Franz. Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Griechische Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Italienische Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Italienstudien
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Lateinische Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Niederländische Philologie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Neogräzistik
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Philosophie
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Sp. Philologie mit Lateinamerikanistik
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Theaterwissenschaft
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Byzantinistik als Nebenfach
Bildquelle: —

FU_PHILGEIST_ICONS-OSA_Mittellateinische Philologie als Nebenfach
Bildquelle: —
