Springe direkt zu Inhalt

Sprachliche Vorkenntnisse

Die Mehrheit der Studienangebote des Instituts für Romanische Philologie können mit, mit geringen oder auch ohne sprachliche Vorkenntnisse studiert werden. Dies gilt sowohl für einige Mono-Bachelorstudiengänge, das Kernfach (mit / ohne Lehramtsoption) sowie für die Modulangebote im Kombi-Bachelor. Genaueres erfahren Sie hier unter der Auswahl der jeweiligen romanischen Sprache.                           Nutzen Sie auch unsere umfangreichen Beratungsmöglichkeiten!

Je nach Studienangebotswahl sowie individueller sprachlicher Vorkenntnisse, gibt es verschiedene Möglichkeiten des Studienverlaufs.

1. Wenn Sie über nur geringe oder gar keine sprachlichen Vorkenntnisse in der für das Kernfach favorisierten romanischen Sprache verfügen, wird dem regulären Studium ein zweisemestriger Vorstudiensprachkurs vorangestellt. Bei Bewerbung für das entsprechende Studienangebot mit nur geringen oder ohne sprachliche Vorkenntnisse werden Sie direkt in den Vorstudiensprachkurs immatrikuliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit die jeweilige romanische Sprache ohne Vorkenntnisse im 60 LP- oder 30 LP-Modulangebot zu studieren. In diesem Falle entfällt der Vorstudiensprachkurs.

2. Bei bestehenden Vorkenntnissen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) kann dies durch entsprechende Nachweise belegt werden. Sie werden bei Bewerbung und unter Vorlage der entsprechenden Nachweise in das reguläre Studium immatrikuliert.

  • Akzeptierte Nachweise über sprachliche Kenntnisse: Französisch
  • Akzeptierte Nachweise über sprachliche Kenntnisse: Italienisch
  • Akzeptierte Nachweise über sprachliche Kenntnisse: Spanisch
  • Akzeptierte Nachweise über sprachliche Kenntnisse: Portugiesisch

3. Sollten Sie über Sprachkenntnisse bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) oder darüber hinaus verfügen und keine entsprechenden Nachweise besitzen, können Sie zum Nachweis des Sprachniveaus an dem im Juli und September bzw. März und April am Sprachenzentrum der Freien Universität stattfindenden Einstufungstest teilnehmen. Es wird dann der für Sie angemessene Sprachkurs ermittelt.

Die Termine der Einstufungstests, die vom Sprachenzentrum organisiert werden, werden hier veröffentlicht. Auf der Seite finden sich auch nähere Informationen zu den Inhalten sowie Mustertests. 

Zugangssatzung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin (Amtsblatt 28/2018)