Studium | Übung zu Erinnerungskulturen mit Paris-Exkursion
Kursangebot des DAAD-Gastdozenten Fabien Théofilakis
News vom 10.04.2025
Im Sommersemester 2025 bietet der DAAD-Gastdozent Fabien Théofilakis eine Übung an, in der untersucht wird, wie Museen in Berlin und Paris den Zweiten Weltkrieg zum Thema machen. Vor dem Hintergrund des Verschwindens von Zeitzeug*innen, sollen Erinnerungspolitiken, museale Vermittlung und Besucherreaktionen der beiden Länder analysiert werden. Die Übung beinhaltet Museumsbesuche in Berlin und eine mehrtägige, bezuschusste Exkursion nach Paris zum Ende der Vorlesungszeit.
Fabien Théofilakis ist Maître de conférences an der Universität Paris 1 Panthéon Sorbonne und seit dem Wintersemester 2024/25 Gastdozent am Frankreichzentrum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der NS-Geschichte und der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen.
Die Übung kann nicht über Campus Management gebucht werden und ist freiwillig. Sie kann unter bestimmten Umständen nachträglich als Wahlveranstaltung in den Modulen der Profilphase Französische Philologie (90 LP) und den Vertiefungsmodulen der Deutsch-Französischen Literatur- und Kulturstudien und der Frankreichstudien anerkannt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozenten Fabien Théofilakis (ftheo@zedat.fu-berlin.de) oder besuchen Sie die erste Sitzung zu Semesterbeginn (siehe Hinweise im Vorlesungsverzeichnis).