Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Romanische Philologie

Menü
  • Institut

    loading...

  • Studium und Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Romanische Philologie
  • Institut
  • Romanische Philologie
  • Maraike Di Domenica

Maraike Di Domenica

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Lehre
  • Forschung

Institut / Einrichtungen:

  • Institut für Romanische Philologie

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Literaturwissenschaft (Italienisch, Französisch), Arbeitsbereich Prof. Bernhard Huss

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 29/110
Telefon
+49 30 838 58040
Fax
838-57800
E-Mail
domenica@zedat.fu-berlin.de

Sprechstunde

Termine nach Vereinbarung per E-Mail

Vita

  • 2004-2010 Magisterstudium an der LMU München (Italienische Philologie, Komparatistik, Deutsch als Fremdsprache)
  •  2007-2010 studentische Hilfskraft und Tutorin für Literaturwissenschaft am Institut für Italienische Philologie
  • 2010-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der FAU Erlangen-Nürnberg (französische und italienische Literaturwissenschaft)
  • 2012-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der FU Berlin (Arbeitsbereich von Prof. Huss; französische und italienische Literaturwissenschaft) und Koordinatorin des Italienstudiengangs

WS 2015/16

Grundkurs - Einführung in die italienische Literaturwissenschaft  Di 16-18 Uhr JK 26/140

Übung - Lektüre theoretischer Texte (Mastermodul syst. Literaturwiss.)  Di 10-12 Uhr K 29/204


SS 2015

Proseminar - Literatur und Kultur des Fin de siècle  Di 12-14 Uhr

Proseminar - Versitische Narrativik  Di 16-18 Uhr

 

WS 2014/15

Grundkurs - Einführung in die italienische Literaturwissenschaft Do 10-12 Uhr JK 24/122d

Übung - Lektüre theoretischer Texte (Mastermodul syst. Literaturwiss.) Di 10-12 Uhr JK 24/122d


SS 2014

Proseminar - Italienische Liebeslyrik in der Renaissance und im Barock  Mo 10-12 Uhr JK 31/239

Grundkurs - Einführung in die französische und italienische Literaturwissenschaft  Mi 08:30-10 Uhr JK 31/124


WS 2013/14

Proseminar - Französische Lyrik der Romantik   Mo 12-14 Uhr  J 30/109

Grundkurs - Einführung in die italienische Literaturwissenschaft  Mi 8-10 Uhr  JK 31/124

 

SS 2013

Übung - Lektüre theoretischer Texte (Mastermodul hist. Literaturwiss.)   Di 14-16 Uhr J 30/109

Proseminar - Französische Lyrik der Renaissance  Mo 10-12 Uhr JK 24/122d

 

WS 2012/2013

Übung - Lektüre theoretischer Texte (Mastermodul hist. Literaturwiss.)  Do 10-12 Uhr K 29/204

Proseminar - Die italienische Komödie des 18. Jahrhunderts  Mo 10-12 Uhr JK 24/122d

Dissertationsprojekt: Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Französische und Italienische Literatur der Renaissance
  • Rezeption der Antike im frühneuzeitlichen Kontext
  • Literatur des Fin de siècle (Italien und Frankreich)
  • Dramentheorie

Aktuelles

spinner

Institut für Romanische Philologie

  • Institut
  • Studium und Lehre
  • Forschung
  • Mailingliste Romanistik

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English