Springe direkt zu Inhalt

Team

Prof. Dr. Bettina Bildhauer

Projektleitung, Germanistik, St. Andrews

Bettina Bildhauer ist Professorin für mittelalterliche deutsche Literatur an der Universität von St. Andrews im Vereinigten Königreich. Ihr Interesse an den Seven Sages of Rome reicht bis in ihre Promotionszeit zurück, als sie die Semantik von Blut in einer der lateinischen Versionen untersuchte. Sie hat zu deutschen und lateinischen Versionen der Sieben Weisen publiziert und eine deutsch-englischsprachige Sonderausgabe der Zeitschrift „Das Mittelalter“ zu dieser Texttradition mit herausgegeben.

Weitere Informationen:

https://research-portal.st-andrews.ac.uk/en/persons/bettina-bildhauer

Prof. Dr. Jutta Eming

Projektleitung, Ältere deutsche Literatur und Sprache, Freie Universität Berlin

Jutta Eming ist Professorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin, Deutschland. Sie hat unter anderem eingehend zu Aspekten von Geschlecht, Genre und Emotionalität in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur gearbeitet und interessiert sich insbesondere für die deutschsprachigen frühneuzeitlichen Prosafassungen und für dramatisierte Versionen der Seven Sages of Rome. Sie hat über die weiblichen Figuren in zwei frühneuzeitlichen deutschen Versionen der Sieben Weisen und den Erzählungen von St. Katharina publiziert. Zudem ist sie Mitherausgeberin einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Das Mittelalter“ zur Texttradition.

Weitere Informationen:

https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/aedls/mitarbeiter_innen/prof/eming/index.html


 

PD Dr. Rita Schlusemann

Niederländische Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin

Rita Schlusemann ist Privatdozentin für niederländische mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin in Deutschland. Ihre Forschung zur übernationalen Verbreitung von Erzählungen in europäischen Sprachräumen und deren multimodalen Eigenschaften bildet auch die Grundlage für ihr Interesse an den Seven Sages of Rome. Sie hat über die europäische Verbreitung der sogenannten Version H der Erzählung, über Aspekte der Gattung und über Multimodalität, insbesondere in der niederländischen und niederdeutschen Inkunabel-Tradition, publiziert.

Weitere Informationen:

https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/mitarbeiter/literaturwissenschaft/schlusemann/index.html

 

Dr. Jane Bonsall

Postdoktorandin, St. Andrews

 
   

Advisory board

 

Prof. Dr. Ulrich Marzolph

Arabisch, Göttingen

Ulrich Marzolph hat einen großen Teil seiner akademischen Laufbahn als Mitglied des Redaktionsausschusses der deutschsprachigen Enzyklopädie des Märchens und als außerordentlicher Professor für Arabisch, Persisch und Islamwissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen verbracht. Sein Hauptinteresse gilt der reichen narrativen Kultur des mittelöstlichen muslimischen Raums. Einschlägig für das Thema der Seven Sages ist seine letzte Buchveröffentlichung 101 Middle Eastern Tales and Their Impact on Western Oral Tradition (Detroit, 2020). Seit seinem Ruhestand im Jahr 2019 widmet er sich Fabeln in der arabischen Literatur der Vormoderne.

Weitere Informationen:

https://wwwuser.gwdg.de/~umarzol/

 

Prof. Dr. Yasmina Foehr-Janssens

Französisch, Geneva

Yasmina Foehr-Janssens ist Professorin für französische mittelalterliche Literatur an der Universität Genf, Schweiz. Ihre Forschung konzentriert sich auf Gender in der französischen Literatur des Mittelalters; außerdem hat sie ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Geschichte des Stillens und seinen kulturellen Aspekten geleitet. Die Schweizer Nationalstiftung und der belgische Fonds de la recherche scientifique (Wallonie) finanzieren derzeit ein Forschungsprojekt zu den Seven Sages in der französischen Literatur, wobei ein besonderer Fokus auf der Konstruktion von Männlichkeit und auf Serialität liegt.

Weitere Informationen:

https://www.unige.ch/lettres/mela/enseignant/etudesgenre/foehr-1

 

Prof. Dr. Bea Lundt

Geschichte, Winneba (Ghana)

Bea Lundt hat Sozialwissenschaften, deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Geschichte studiert. Ihre Dissertation befasste sich mit Geschlechterstrukturen und sozialem Wandel in den europäischen Erzähltraditionen von Melusine und Merlin im 12. bis 16. Jahrhundert. Ihr zweites Buchprojekt (Habilitation) behandelt Geschlecht und Weisheit in Texten der Sieben Weisen Meister. Sie hat ferner eine Reihe von Artikeln über die Vielfalt von Geschlechterrollen in Varianten der deutschsprachigen Texttradition verfolgt. Sie ist emeritierte Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Europa-Universität Flensburg. Seit 2011 ist sie Gastprofessorin an der University of Education Winneba in Ghana (Westafrika) und forscht dort zu afrikanischen Erzählungen, wie beispielsweise denjenigen über Ananse.

Weitere Informationen:

https://bea-lundt.de/

 

Dr. Ida Toth

Griechisch, Oxford

Ida Toth ist Spezialistin für spätantike und mittelalterliche Literatur und Kultur in Griechisch, Latein und Slawisch. Sie hat die Position einer Universitätsdozentin für Forschung inne und ist Fellow für Mittellatein, Byzantinisches Griechisch und Byzantinische Epigraphik an der Universität Oxford. Ihre Faszination für die Seven Sages of Rome resultiert aus ihrem langjährigen Interesse an der kulturübergreifenden Überlieferung von Weisheitsliteratur. Sie hat zu griechischen und slawischen Versionen des Lebens des Äsop sowie zu den byzantinischen Traditionen des ‚Lebens des Syntipas des Philosophen‘ veröffentlicht, der byzantinischen Variante der Seven Sages.

Weitere Informationen:

https://www.history.ox.ac.uk/people/dr-ida-toth

 

Dr. Mohsen Zakeri

Persisch, Bochum

Mohsen Zakeri (Universität Bochum) arbeitet auf dem Gebiet der Geschichte und Literatur des Nahen Ostens mit Schwerpunkt auf der Spätantike, insbesondere im Bereich Irans und des Islams. Er hat Lehrtätigkeiten an verschiedenen amerikanischen und europäischen Universitäten wahrgenommen und eine Reihe von wissenschaftlichen Werken verfasst, darunter Sasanian Soldiers in Early Muslim Society: the Origins of the ‘Ayyārān and Futuwwa (1995) und Persian Wisdom in Arabic Garb: ‘Alī b. ‘Ubayda al-Rayḥānī (d. 219/834) and his Jawāhir al-kilam wa-farā’id al-ḥikam (2007). Derzeit arbeitet er an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekt „Wie sasanidisches Wissen und Literatur an die Muslime weitergegeben wurden. Eine Neubewertung des Kulturtransfers durch Übersetzung im spätantiken Persien“ [Juni 2022 – Mai 2025].

Weitere Informationen:

https://ma.ceres.rub.de/en/persons/mzakeri/