Springe direkt zu Inhalt

Helena Koch

Rezeption einer Rezeption einer Rezeption: Antike mythologische Dichotomien und Grenzgängerfiguren bei Thomas Mann und in modernen Rezeptionen seiner Werke

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK33/136
14195 Berlin

Helena Koch studierte im Bachelor Klassische Philologie und Germanistik am Magdalen College in Oxford und fokussierte sich danach in einem Masterstudium am University College London auf die Rezeption der Antike. Ihre Abschlussarbeit verfasste sie zur Rezeption von Ovids Metamorphosen im Werk Heinrich Heines und Christoph Ransmayrs. Anschließend absolvierte sie ein anderthalbjähriges Volontariat in einem Berliner Buchverlag und ist seit Juni 2025 Projektstipendiatin an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule. In ihrem Dissertationsprojekt wird es um die Rezeption antiker Mythen bei Thomas Mann und in modernen Rezeptionen seines Werks gehen.

Zur Website Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
GeschKultLogo
Dahlem Research School
Deutsche Forschungsgemeinschaft
logo einstein grau