Springe direkt zu Inhalt

Svetlana Efimova

Svetlana Efimova

Alumna

Kleinform, Sammlung, „Roman“: Dynamiken des Textumfangs und Kategorie des Gesamtwerks in der europäischen Moderne (am Beispiel der russischen, deutschen und tschechischen Literatur)

[Stand 2018]

Forschungsinteressen: Schreibprozessforschung, Materialität und Medialität der Literatur, der auktoriale Diskurs und Gattungstheorie, Literatur und kognitive Prozesse, linguistische Poetik, russisch-deutsche literarische Kontakte.

Postdoc-Projekt "Kleinform, Sammlung, „Roman“: Dynamiken des Textumfangs und Kategorie des Gesamtwerks in der europäischen Moderne" (am Beispiel der russischen, deutschen und tschechischen Literatur).

Im Zentrum des Projekts stehen Grenzgänge zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Kleinform und Großform, zwischen Literatur und Dokument, die als Triebkräfte der europäischen Moderne betrachtet werden. Um diese Grenz-Transzendenz theoretisch zu fassen, arbeitet das Projekt die Kategorien Textumfang und Gesamtwerk heraus, die beide auf dynamischen Phänomenen der quantitativen Diskursivität basieren: Verknappung, Dehnung, Fragmentierung, Aneinanderreihung bzw. Akkumulation, (Un-)Endlichkeit. Das Projekt trägt zugleich zur gegenwärtigen Reaktualisierung des Werkbegriffs bei und versucht, eine dynamische Werkkategorie in ihren zeitlichen, räumlichen und inszenatorischen Dimensionen zwischen Produktion und Rezeption neu zu profilieren. In einem größeren Kontext werden dabei sechs exemplarische Œuvres fokussiert, nämlich diejenigen von Boris Pasternak, Marina Cvetaeva, Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn, Jakub Deml und Richard Weiner.

Aufsatz in Vorbereitung: "Worlding-Praktik: Weltliteratur als Produkt moderner (Autor-)Strategien".

Konferenzvorträge 2017:

1. „Der lebende Papiermensch: Vom Widerspruch zwischen Theorie und Praxis des Biographischen im Werk von Sergej Tretjakov“ (auf Russisch)

Tagung anlässlich des 125. Geburtstages von Sergej Tretjakov (1892-1937), 20.-22.11.2017, Moskau (National Research University Higher School of Economics (HSE), das Staatliche Wladimir Majakowski-Museum, das Gorki-Institut für Weltliteratur).

2. "„Zeit! Ich geh an dir vorüber“: Zeitfigurationen in der fragmentarischen Prosa von Marina Cvetaeva"

Jahrestagung 2017 der Friedrich Schlegel Graduiertenschule zum Thema "Fabrics of Time", 29./30. September 2017, Freie Universität Berlin

3. „Zametki v zapisnoj knižke meždu kulʼturnoj praktikoj i literaturnym žanrom“ (auf Russisch; Das Notizbuchschreiben zwischen einer kulturellen Praktik und einer literarischen Gattung)

Tagung „Avtobiografičeskie sočinenija v meždisciplinarnom issledovatelʼskom pole: ljudi, texty, praktiki“ (Autobiographisches Schreiben im interdisziplinären Forschungsfeld: Menschen, Texte, Praktiken), 01./02. Juni 2017, Moskau (National Research University Higher School of Economics, HSE).

4. “Činovnik ili eretik? Problema “professii” v publicistike Evgenija Zamjatina posle 1917 g.” (auf Russisch; Beamter oder Ketzer? Das Problem des „Berufs“ in Evgenij Zamjatins Publizistik nach 1917)

Internationale russistische Tagung „1917 g.: Literator i literaturoved: inžener, svidetelʼ, žertva istoričeskogo rubeža/socialnogo sloma“ (1917: Schriftsteller und Literaturwissenschaftler: Ingenieur, Augenzeuge, Opfer), 11.-13. Mai 2017, Sofia (Institut für Literatur der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften).

5. „Sprachliche und identitätsstiftende Grenzräume des liminalen Dichters Jakub Deml“

Internationale Tagung „From Sarmatia to Mare Nostrum: Borderland Spaces in German-language Literature and other Media. International Conference, on the Occasion of the Centenary of Johannes Bobrowski”, 27./28. April 2017, Institute of Modern Languages Research (IMLR), University of London.

6. „Vorobyšek na dreve Vselennoj: ptica kak leitmotiv poėzii Veniamina Blažennogo“(auf Russisch; Ein kleiner Sperling auf dem Weltenbaum: Vogel als Leitmotiv der Lyrik von Veniamin Blažennyj)

Tagung „Ptica kak obraz, koncept, znak“ (Vogel als Gestalt, Konzept, Zeichen), 07. April 2017, Moskau (Moskauer Pädagogische Universität)

Veranstaltungsorganisation:

Workshop „Autor und Werk: Wechselwirkungen und Perspektiven zweier (immer noch) umstrittener Begriffe“ (06./07. Juli 2017, FU Berlin, Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule)

http://www.fsgs.fu-berlin.de/autor-und-werk

[Stand 2021, spätere Publikationen s. Link unten]

Monografien

Efimova, Svetlana und Michael Gamper 2021. Prosa. Geschichte, Poetik, Theorie. In: WeltLiteraturen / World Literatures, Bd. 20. Berlin: De Gruyter.

Efimova, Svetlana 2018. Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur. Paderborn: Wilhelm Fink.

Efimova, Svetlana 2016. „Sudʼba ne poterpit izmeny“: poezija Konstantina Vasilʼeva. [„Das Schicksal wird keinen Verrat dulden“: Poesie von Konstantin Vasilʼev]. Moskau.

Herausgaben

Efimova, Svetlana 2018 (Hg.). Autor und Werk. Wechselwirkungen und Perspektiven (Sonderausgabe 3). Textpraxis. Digitales Journal für Philologie, 2.2018.

Aufsätze

Efimova, Svetlana 2018. „Einleitung. Autor und Werk: Dynamik eines (un-)problematischen Verhältnisses“. In: Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (Sonderausgabe 3: Autor und Werk. Wechselwirkungen und Perspektiven.). DOI: http://dx.doi.org/10.17879/77159531451.

Efimova, Svetlana 2018. „Russkaja filologičeskaja proza (20–21 vv.): vne žanra, meždu žanrami ili novyj žanr? [Russische philologische Prosa (20.–21. Jh.): außerhalb von Gattung, zwischen Gattungen oder eine neue Gattung?]“. In: Sebastian Kempgen et al. (Hg.). Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad. Harrassowitz Verlag, S. 377–386.

Efimova, Svetlana 2018. „Dichtertod und Himmelfahrt: Mystisch-religiöse Motive im Textkomplex um den Briefdialog zwischen R.-M. Rilke und Marina Cvetaeva“. In: Tomas Sommadossi (Hg.). „Polytheismus der Einbildungskraft“. Wechselspiele von Literatur und Religion von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 139–156.

Efimova, Svetlana 2017. „‚Man hat hier alles in Bild und Schrift beisammen‘: Wissenserzeugung in Theodor Fontanes Notizbüchern und Werk“. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 04/2017, S. 501–532. DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2017.04.03.

Efimova, Svetlana 2017. „Vorstudie und Formel: Zur Werkpolitik der frühen Erzählungen von Thomas Mann“. In: Frédéric Teinturier und Jean-François Laplénie (Hg.). Lectures des récits et nouvelles de jeunesse de Thomas Mann (1893–1912). Paris: L’Harmattan, S. 55–75.

Efimova, Svetlana 2017. „Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung“. In: Jens Ewen et al. (Hg.). Der Geist der Erzählung. Narratologische Studien zu Thomas Mann. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 65–86.

Efimova, Svetlana 2016. „Das Spiel mit der räumlichen Materialität des Notizbuchs als Teil des Aufschreibeprozesses“. In: Julia Dettke und Elisabeth Heine (Hg.). Spielräume und Raumspiele in der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 263–277.

Weitere Publikationen

Zur Website Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
GeschKultLogo
Dahlem Research School
Deutsche Forschungsgemeinschaft
logo einstein grau