Springe direkt zu Inhalt

Re-Thinking the Book of Job

Das Buch Hiob im biblischen Kontext und in Interpretationen des 20. Jahrhunderts

Close-reading-Workshop: Der biblische Text in jüdischen und christlichen Lesarten

Datum: 04.06.2017, 12:00–17:00 Uhr
Ort: FU Berlin, JK 33/121
Planung und Organisation: Sara Ehrentraut, Simon Godart, Anne Eusterschulte
Moderation: Prof. Dr. Christoph Schmidt (Hebrew University Jerusalem), Prof. Dr. Anne Eusterschulte (FU Berlin)
Flyer

Der Lektüreworkshop lädt ein zu einer intensiven, gemeinsamen Lektüre und Diskussion des biblischen Textes und führt ein in rabbinische und christliche Kommentierungen. Kurzvorträge und akustische Interpretationen zum Buch Hiob werden das Leseprogramm einrahmen. Ein Reader zum Workshop wird digital zur Verfügung gestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich kurz an, um den digitalen Reader zu erhalten.

Interpretationen

DR. GESINE PALMER (Zentrum Jüdische Studien Berlin Brandenburg)

Lektüren

PROF. DR. RUTH HaCOHEN (Hebrew University Jerusalem): The book of Job in music – Theologico-Aesthetic Reflections

Nachwuchsworkshop: Hiob in Literatur, Philosophie und den Künsten im 20. Jahrhundert

Datum: 21.07.2017, 10:00–18:00 Uhr
Ort: FU Berlin, Institut für Philosophie, Vortragsraum im UG
Kontakt: Simon Godart
Organisation: FSGS in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der FU Berlin
Flyer

Beiträge

ANOUK LUHN: Oskar Kokoschkas ‚Hiob’

ANAT MESSING-MARCUS: “An ear for lament”: Benjamin on Language and Ruination

YNON WYGODA: Book of Job and the Arguments against false Consolations

BEATE ULRIKE LA SALA: Moses Maimonides und Hermann Cohen: Spuren einer mittelalterlichen Debatte zum Hiob-Motiv im 20. Jahrhundert?

SIMON GODART: Sein haderndes Wort. Celan und Hiob in „Zürich, Zum Storchen“

ANNE EUSTERSCHULTE: Kierkegaard im Blick auf Günter Uecker

GESINE PALMER: Margarete Susman

HANNA ZOE TRAUER: Das Buch Hiob im mittelalterlichen Kommentar

Zur Website Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
GeschKultLogo
Dahlem Research School
Deutsche Forschungsgemeinschaft
logo einstein grau