Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Einrichtungen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • 2014

2014: Berichte aus dem Fachbereich im Online-Magazin der Freien Universität Berlin

141215_01_zeitschrift-eisodos_930

Schreiben lernen

Mit der Fachzeitschrift „eisodos“ möchten zwei Gräzistinnen jungen Geisteswissenschaftlern wissenschaftliches Publizieren erleichtern

  • campus.leben
141212_stefan_mueller_klein_930

Von der Suche nach einer neuen Form

An der Freien Universität entsteht ein internationales Open-Access-Projekt für die Linguistik

  • campus.leben
141212_koko_930

Wer bin ich, wenn ich tanze?

14. Dezember, 12 Uhr: Abschlussperformance „Research on: La nuit de la cérémonie“ von Valeska-Gert-Gastprofessor Koffi Kôkô und Studierenden

  • campus.leben
141113_complize_930_930

Eine gemeinsame Sprache sprechen

Bessere Sprachförderung für Berliner Schüler verspricht das Projekt „Sprachen – Bilden – Chancen“ der drei Berliner Universitäten

  • campus.leben
141107_hashtag-wwwall25_930

25 Jahre Mauerfall – 25 Jahre Web

Blog-Projekt zum Thema „Kommunikation & Freiheit“ am Institut für Kultur und Medienmanagement läuft noch bis 9. November

  • campus.leben
141028_tritschler_930

„Jeder, der etwas schreibt, ist Autor“

Masterstudent Valentin Moritz liest am 30. Oktober aus seiner Erzählung, für die er beim Wiener Werkstattpreis ausgezeichnet wurde

  • campus.leben
140920_foto-laemmert_930

Zum 90. Geburtstag von Professor Eberhard Lämmert

Ein Gespräch mit Professorin Barbara Naumann über den Literaturwissenschaftler und ehemaligen Präsidenten der Freien Universität, ihren Lehrer

  • campus.leben
140915_thomas-melle-3000-euro-interview_930

„Selbstverständlich ist das alles nicht“

Thomas Melle, Schriftsteller und Alumnus der Freien Universität, ist für den Deutschen Buchpreis 2014 nominiert

  • campus.leben
lin-cheng_930

„Lies zehntausend Bücher und wandere zehntausend Meilen“

Lin Cheng, Promovend für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität, engagiert sich für das kulturelle Verständnis zwischen Deutschen und Chinesen

  • campus.leben
140721_abguss_930

Geisteswissenschaften weltweit

Mitglieder des „Netzwerks Prinzipien kultureller Dynamik“ treffen sich vom 21. Juli bis 2. August zum "Global Humanities Campus"

  • Lesen Sie weiter...
fritsch_930

„Ein lateinischer Muttersprachler“

  • Lateindidaktiker Andreas Fritsch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Hans Joachim Schädlich erhält den Berliner Literaturpreis 2014

„Er gibt der unaufgeklärten Welt Sprache“

  • Hans Joachim Schädlich ist mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet und auf die Heiner-Müller-Gastprofessur an der Freien Universität berufen worden.
140612_nacht-der-philosophie_930

Die Nacht ist zum… Philosophieren da

Am 13./14. Juni laden Institut Français und Französische Botschaft zur „Nacht der Philosophie“ ein / Beteiligt sind auch Wissenschaftler der Freien Universität

  • campus.leben
140520_Abad_930x621_72dpi_930

Der radelnde Gastprofessor

Antrittsvorlesung des kolumbianischen Autors und Journalisten Héctor Abad am 21. Mai um 18 Uhr

  • campus.leben
140513_Lina-Kokaly_930_930

Literatur als Beruf

Bis 23. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den weiterbildenden Masterstudiengang „Angewandte Literaturwissenschaft“ an der Freien Universität

  • campus.leben
140507_valeska-gert_930

Choreografien einer Ausstellung

Einführung von Valeska-Gert-Gastprofessor Xavier Le Roy am 7. Mai um 18 Uhr

  • campus.leben
Vom Bauhaus zu den digitalen Geisteswissenschaften

Vom Bauhaus zu den digitalen Geisteswissenschaften

Studierende der Freien Universität sind über das Projekt „Black Mountain Research“ an der Konzeption und der Begleitung einer Ausstellung im Museum Hamburger Bahnhof beteiligt / Öffentlicher Workshop am 3. Mai

  • campus.leben
geisteswissenschaften_digital_930

Informatik trifft Geisteswissenschaften

Am 28. Februar findet an der Freien Universität eine Tagung zu „Digital Humanities“ statt / Campus.leben im Gespräch mit Informatikprofessorin Claudia Müller-Birn

  • campus.leben
140122_angewandtes-theater_930

„Politisches Theater erlebt eine Renaissance“

Forschungsprojekt „The Aesthetics of Applied Theatre“ lädt am 31. Januar und 1. Februar zur Jahrestagung ein

  • campus.leben
Bildquellen

Bildquellen

141215_01_zeitschrift-eisodos_930

141215_01_zeitschrift-eisodos_930

Bildquelle: —
141212_stefan_mueller_klein_930

141212_stefan_mueller_klein_930

Bildquelle: —
141212_koko_930

141212_koko_930

Bildquelle: —
141113_complize_930_930

141113_complize_930_930

Bildquelle: —
141107_hashtag-wwwall25_930

141107_hashtag-wwwall25_930

Bildquelle: —
141028_tritschler_930

141028_tritschler_930

Bildquelle: —
140920_foto-laemmert_930

140920_foto-laemmert_930

Bildquelle: —
140915_thomas-melle-3000-euro-interview_930

140915_thomas-melle-3000-euro-interview_930

Bildquelle: —
lin-cheng_930

lin-cheng_930

Bildquelle: —
140721_abguss_930

Im Netzwerk „Prinzipien kultureller Dynamiken“ werden Veränderungen in der Antike, im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit und der Moderne erforscht. Bildquelle: David Ausserhofer

Bildquelle: —
fritsch_930

fritsch_930

Bildquelle: —
Hans Joachim Schädlich erhält den Berliner Literaturpreis 2014

Hans Joachim Schädlich erhält den Berliner Literaturpreis 2014

Bildquelle: —
140612_nacht-der-philosophie_930

140612_nacht-der-philosophie_930

Bildquelle: —
140520_Abad_930x621_72dpi_930

140520_Abad_930x621_72dpi_930

Bildquelle: —
140513_Lina-Kokaly_930_930

140513_Lina-Kokaly_930_930

Bildquelle: —
140507_valeska-gert_930

140507_valeska-gert_930

Bildquelle: —
Vom Bauhaus zu den digitalen Geisteswissenschaften

Vom Bauhaus zu den digitalen Geisteswissenschaften

Bildquelle: —
geisteswissenschaften_digital_930

geisteswissenschaften_digital_930

Bildquelle: —
140122_angewandtes-theater_930

140122_angewandtes-theater_930

Bildquelle: —

News

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • Fachbereich
  • Einrichtungen
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English