Springe direkt zu Inhalt

Dissertationsprojekte

Laufende Projekte

  


Abgeschlossene Projekte

Erzählen in der fremden Sprache
Link zu mehr Informationen zum Projekt im Bereich KJL und als Projekt im Weiterbildungsstudiengang (Dissertationsprojekt Gabriele Bergfelder-Boos, FU Berlin)

Besonders seit Einführung des Frühbeginns wird das mündliche Erzählen im Fremdsprachenunterricht der Grundschule als wichtiges methodisches Prinzip zur Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler eingesetzt. Könnte die Mündlichkeit des Erzählens auch in der Sekundarstufe I ihren Stellenwert haben und damit eine Brückenfunktion von der Grundschule zur Sekundarstufe übernehmen? Worin besteht das Potenzial literarischer Kurzformen und der direkten mündlichen Kommunikation für die fremdsprachige Kompetenzentwicklung in den verschiedenen Niveaustufen? Wie kann die Kommunikationssituation gestaltet werden?

Darstellendes Spiel auf Englisch: Didaktische Entscheidungen und methodische Konsequenzen (Details)
(Dissertationsprojekt von Heike Wedel, Erstgutachter Prof. Dr. Volker Raddatz, HU Berlin, Zweitgutachterin Prof. Dr. Daniela Caspari)

Die in den letzten Jahren zu beobachtende Ausweitung bilingualen Unterrichts auf unterschiedliche Fächer des schulischen Fächerkanons hat bisher kaum den Unterricht im Fach Darstellendes Spiel erfasst. Dabei gibt es zwischen dem Darstellenden Spiel und dem Fremdsprachenunterricht von jeher zahlreiche Bezugspunkte. Die Analyse bereits etablierter Konzepte zum Fremdsprachenlernen in Verbindung mit Theaterformen und -arbeitsweisen und die Analyse der Bedingungen des bilingualen Lehrens und Lernens sollen zur Entwicklung einer Konzeption für das bilinguale Sachfach Darstellendes Spiel (am Beispiel Englisch) beitragen. 

Literarische Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht - Französisch
Link zu mehr Informationen zum Projekt im Bereich KJL
(Dissertationsprojekt von Angela Bergfelder, FU Berlin, nicht abgeschlossen)

Mit den neuen Leitprinzipien schulischen Lernens, der Kompetenz- und Outputorientierung, riskiert der Umgang mit literarischen Texten seinen originären Platz im Fremdsprachenunterricht zu verlieren. Stattdessen dominieren in den aktuellen Kompetenzmodellen pragmatische Zielsetzungen. Ästhetische Kompetenzen, Imagination, Kreativität, Horizonterweiterung und viele andere persönlichkeitsbildenden Ziele, die durch den Umgang mit literarischen Texten verfolgt werden können, sind nicht oder kaum aufgenommen. Können solche Fähigkeiten als „literarische Kompetenzen“ modelliert werden? Wie? Welchen Platz nehmen sie im Gesamtgefüge fremdsprachiger Kompetenzen ein? Und welche Art von Aufgaben eignet sich für ihr Überprüfung?

Schreibleistungen und Schreibkompetenzvermittlung im Englischunterricht in der Sekundarstufe I- Empirische Analysen zu Leistungen, Einstellungen, Unterrichtsmethoden und Transferleistungen aus der Muttersprache (Details)
(Dissertationsprojekt von Raphaela Oehler, Gutacher: Prof. Dr. O. Köller; Prof. Dr. D. Caspari)


Tassinari, Maria Giovanna (2010): Autonomes Fremdsprachenlernen: Komponenten, Kompetenzen, Strategien. Frankfurt am Main, Berlin [u.a.] : Lang, 2010.  (Details)

Wie kann Lernerautonomie im Fremdsprachenlernen wissenschaftlich begründet und praxisgerecht beschreiben? Welche Komponenten, welche Kompetenzen, welche Strategien werden dazu benötigt? Wie können diese beschrieben werden?
Ausgehend von dieser Fragestellung wurde in diesem explorativ-interpretativen Forschungsprojekt ein dynamisches Autonomiemodell mit Deskriptoren entwickelt und durch mehrere Expertenbefragungen intersubjektiv validiert. Aus den validierten Deskriptoren wurden Checklisten für die Selbsteinschätzung von Lernerautonomie entwickelt und am Sprachenzentrum der FU Berlin mit Studierenden und Lehrenden erprobt.

Tesch, Bernd (2010): Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht: konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch). Frankfurt am Main, Berlin [u.a.]: Lang, 2010.  (Details)

 

Sprachen bilden Chancen
K2Teach
KFU - Logo von Christoph Baum (Universität Wuppertal 2013)