Alle Informationen und Materialien zum 13. Studientag Romanische Sprachen finden Sie hier.
Nach Rebecca Nagels Masterarbeit zum szenischen Spiel von 2015 hat nun eine zweite Arbeit aus der Didaktik diesen Preis gewonnen:
Tina Dohrmann: Mehr als Hör-Seh-Verstehen. Filmkompetenz im Spanischunterricht in der Sekundarstufe I
Die Arbeit ist ebenso wie die von Frau Nagel über den FU-Dokumentenserver abrufbar.
Wir gratulieren ihr sehr herzlich!
Daniela Caspari und Katharina Kräling
Der Workshop Teaching 2.0 bietet neue Impulse für praktische Medienarbeit im Unterricht. Das Angebot richtet sich an angehende Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg aller Fächer und Schulformen, die ihre Grundkenntnisse im Bereich Medienarbeit erweitern wollen. In einem viertägigen Workshop erhaltet Ihr einen Überblick über gängige Medienanwendungen und Mediennutzungsverhalten im Web 2.0. Danach werden konkrete Projekte für den Einsatz im Unterricht konzipiert und unter professioneller Anleitung erprobt.
Termin 1: 24. bis 27. Juli 2017 im ALEX Offener Kanal Berlin
Termin 2: 14. bis 17. August 2017 im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Infos und alles zur Anmeldung findet ihr hier.
Dieser Workshop ist ein Angebot der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Die mabb ist als Anstalt öffentlichen Rechts in Berlin und Brandenburg für Zulassung, Frequenzzuweisung und Aufsicht im privaten Hörfunk und Fernsehen sowie im Internet zuständig. Zudem fördert sie die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger Berlins und Brandenburgs über die Durchführung eigener Initiativen, Veranstaltungen und Projekte sowie über die Herausgabe von Medienkompetenzmaterialien.
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf die Ausschreibung einer Stelle als Studentische Hilfskraft im Projekt K2Teach aufmerksam machen.
Nähere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Wir möchten Sie auf die Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Arbeitsbereicht Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen aufmerksam machen.
Nähere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf die Ausschreibung einer Stelle als Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen aufmerksam machen.
Nähere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!
Liebe Studierende,
eine aktuelle Übersicht über die vom Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen angebotenen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 finden Sie hier.