Dr. Tobias Wieland (*1987)

Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Wissenschaftliche Koordination des GRK 2638 und PostDoc am AB Bertram
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 101
14195 Berlin
Sprechstunde
n.V.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Wissenschaftliche Koordination des GRK 2638 und PostDoc am Institut für Philosophie (AB Bertram)
Vita
- PhD, Freie University Berlin, 2021
- M.A., Freie University Berlin, 2014
- B.A., Freie University Berlin, 2011
Interdisziplinäres Forschungskolloquium des GRKs 2638
Projektpräsentationen, Workshops mit Gästen und Lektüregruppen
Einführungsmodul in theoretische Philosophie B.A. Seminar und Schreibkurs
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts B.A. Seminar
Hegels Phänomenologie des Geistes
Tutorium zur gleichnamigen Vorlesung von Georg W. Bertram
Kritische Theorie Dt. Idealismus (Hegel) Intersektionaler und sex-positiver Feminismus Sozial- und Kulturphilosophie Interkulturelle Philosophie Ästhetik Künstlerische Forschung |
Critical Theory German Idealism (Hegel) Intersectional and sex-positive Feminism Social and Cultural Philosophy Intercultural Philosophy Aesthetics Artistic Research |
2022
Die Pluralität des Absoluten. Hegels Theorie Sozialne Wandels
erscheint in der Weißen Reihe bei Klostermann
zs. mit Georg Bertram: Wenn Gott nicht wäre…, 2020 bei Reclam
Sally Sedgwick: "Versöhnung mit dem Zufall als Moment der Wirklichkeit. Hegel über die transformative Natur der Freiheit". im Erscheinen.
Zeitschriftenbeiträge
Hegel’s Tripartite Understanding of the Philosophical Concept
in: Hegel-Jahrbuch 2022, Hrsg. von Brady Bowman, Myriam Gerhard, Jure Zovko
Buchbeiträge
Der vernünftige Wolf
in: Philosophische Gedankenexperimente, hg. v. Georg W. Bertram, 2016, Reclam, S. 303 - 309
Rezensionen
Thomas Cannaday: Mündigkeit
in: Zeitschrift fürr philosophische Literatur, Band 2, 2019,
Andreja Novakovic: Hegel on Second Nature in Ethical Life
in: Hegel-Studien, Band 52, 2019,
Christoph Menke: Kritik der Rechte, zusammen mit Eva Deitert,
in: Zeitschrift für philosophische Literatur, Bd. 4, Nr. 1 (2020)
Blogbeiträge
Hegel und die sexuelle Differenz
zusammen mit Karen Koch, erscheint seit November 2020 auf: praefaktisch.de
Sex-Positivität und Kritische Theorie, 21.06.2022,
Workshop zu Aktuelle Herausforderungen in der Philosophie der Liebe und Sexualität.
El idealismo crítico de Hegel al estilo Berlin UAM, Mexico Stadt
01.04.2022, Kolloquium für Sozialphilosophie von Prof. Dr. Gustavo Leyva
Kant’s ≫Excessive Tenderness for Things in the World≪, UNAM, Mexico Stadt
18.03.2022, Kolloquium für theoretische Philosophie von Prof. Dr. Efraín Lazos
Dialethism and the question of method, Decemer 13 2021,
Hegel and Dialetheism Colloquium.
Hegels spekulative Religionsphilosophie und religiöser Pluralismus 14. Berliner Kolloquium für Religionsphilosophie, 25.-27.02.2021, BBAW
Hegels spekulative Religionsphilosophie und religiöser Pluralismus Münchner Kolloquium für Religionsphilosophie, 18.-19.10.2019, LMU München
Hegel’s Tripartite Understanding of the philosophical Concept.
32. Hegel-Kongress, 05. bis 08.06.2018, Tampere University, Finnland
Die Differenz von Ding und Sache
24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, 24. bis 27.09.2017, HU Berlin
Hegels negative Anthropologie. Zur Verbindung von Negativität und Subjektivität 31.
Hegel-Kongress, 17. bis 20.05. 2016, Ruhr-Universität Bochum