Springe direkt zu Inhalt

Forschung am Arbeitsbereich

Die Medien und Kulturtechniken des menschlichen Geistes stehen im Mittelpunkt der philosophischen Forschung am Arbeitsbereich Sprach- und Medienphilosophie unter der Leitung von Prof. Dr. Sybille Krämer. Die Mitglieder des Arbeitsbereiches orientieren sich an einer geteilten Idee: der konstitutiven Exteriorität, d.h. Medialität und Verkörpertheit allen menschlichen Bewusstseins, Wahrnehmens, Denkens, Erkennens, Verstehens und Nichtverstehens. Einen Schwerpunkt bildet die Sprachphilosophie mit einem besonderen Fokus auf der sinnlichen und stimmlichen Materialität der Sprache sowie auf ihrer performativen, Sozialität stiftenden Kraft – mithin auf denjenigen ihrer Aspekte, die über das hermeneutische Sinnverstehen hinausgehen. Gleichermaßen werden nicht-sprachliche Medien des Geistes untersucht, darunter insbesondere der Körper, das Bild, der Film, die Schrift und das Diagramm. Die prägende Rolle grundlegender Kulturtechniken sowie symbolischer und technischer Maschinen wie Mathematik und Computer für das Denken werden in enger Zusammenarbeit mit den anderen Kultur- und Geisteswissenschaften erforscht. Kennzeichnend für den Arbeitsbereich ist sein offenes Philosophieverständnis, die ausgeprägte interdisziplinäre Kooperation in zahlreichen Forschungsnetzwerken sowie die Vielfalt und spannungsreiche Heterogenität der hier sich treffenden philosophischen Perspektiven.

Forschungsschwerpunkte von Sybille Krämer

  • Philosophischer Rationalismus (17. Jahrhundert)
  • Theorie des Geistes und des Bewusstseins
  • Philosophie der Sprache
  • Philosophie des Performativen und der Stimme
  • Symbolische Maschinen, Computer und die Kulturtechnik der Formalisierung
  • Theorie der Medien
  • Philosophie des Bildes, der Diagrammmatik und der Schrift
  • Grundlagenfragen der Kulturphilosophie

Laufende Forschungsprojekte unter Leitung von Sybille Krämer und unter Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeitsbereichs

Abgeschlossene Forschungsprojekte