Prof. Dr. Sabine Nessel
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Seminar für Filmwissenschaft
Projektleiterin
Raum 170
12165 Berlin
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Mittwoch, 1.4., 14.30-16 Uhr, findet telefonisch unter 030 / 838-72686 statt.
Sprechstunden im Sommersemester 2020 (unter Vorbehalt):
mittwochs 12.30-13.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Anmeldung bitte per Email an: dorith.budich@fu-berlin.de.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Mitglied im Leitungsteam des DFG-Graduiertenkollegs "Das Wissen der Künste" der Universität der Künste Berlin (seit 04/2018)
Mitglied der Ausbildungskommission FB Philosophie und Geisteswissenschaften (seit 01/2018)
Mitglied im Beirat des Margherita-von-Brentano-Zentrums der FU (seit 01/2017)
Beauftragte des Masterstudiengangs Filmwissenschaft (gem. mit Volker Pantenburg, seit 2016)
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Theaterwissenschaft (2017-2019)
Vita
seit April 2016 Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin
2014-2016 Professorin für Filmwissenschaft auf Zeit an der Johannes Gutenberg-
Universität Mainz
2014 Vertretungsprofessorin für Filmwissenschaft am Institut für
Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin (WS 2014)
2012-2014 Gastprofessorin für Film- und Mediengeschichte / Film- und
Medientheorie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
der Universität Wien (SoSe 2012, WS 2013, SoSe 2014)
2011 Habilitation an der Goethe-Universität Frankfurt mit der Studie
„Zoo und Kino als Schauanordnungen der Moderne“
2010-2012 Vertretungsprofessorin für Filmwissenschaft am Institut für
Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin
2010-2012 Forschungskooperation mit University of Minnesota (USA)
zum Thema National Branding in Contemporary European Film
2008 Gastprofessorin für Geschichte und Theorie des Films am Institut
für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien
2005 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt mit der Studie
„Kino und Ereignis. Das Kinematografische zwischen Text und Körper“
2000-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theater-, Film- und
Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M. am Lehrstuhl
von Prof. Dr. Heide Schlüpmann
1998 Mitgründung und Aufbau des Internet Magazins Nach dem Film
www.nachdemfilm.de
1997-2000 Doktorand*innencolloquium bei Prof. Dr. Christina von Braun, Humboldt-
Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaften
1983-1995 Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Literatur-
wissenschaft und Politischen Wissenschaft an der Friedrich-
Alexander-Universität Erlangen und an der Freien Universität Berlin
Mitgliedschaften
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freien Universität Berlin e.V.
European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
Kinothek Asta Nielsen e.V.
Nach dem Film e.V. (Vorstandsmitglied)
Auswärtige Tätigkeiten
Lehrveranstaltungen und Gastprofessuren an den Universitäten Basel, Bremen, Frankfurt am Main, Mainz, Minneapolis und Wien.
Aktuelle Lehrveranstaltungen am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin
Unter: https://www.fu-berlin.de/vv/de/search?utf8=✓&query=Sabine+Nessel&query_option=1&sm=498562
Aktuelle Schwerpunkte
- Film- und Kinotheorie
- Ästhetik und Geschichte des deutschen und europäischen Films
- Media Cultural Animal Studies / Differenztheorien
- Archäologie von Film und Kino
- Feministische Theorie / Genderstudies
- Kino zwischen Text und Körper
Zoo und Kino als Schauanordnungen der Moderne, Verlag Vorwerk 8, Berlin (in Vorbereitung).
Kino und Ereignis. Das Kinematografische zwischen Text und Körper, Verlag Vorwerk 8, Berlin 2008.
Ecologies of Gender:Contemporary Nature Relations and the Nonhuman Turn, hg. mit Susanne Lettow (in Vorbereitung für 2020).
Film |Tanz |Diskurs, Nach dem Film No. 16 / 2018, Hg. et al,
(mit Linda Waack) http://www.nachdemfilm.de /no16/no16start.html
Der Film und das Tier. Klassifizierungen, Cinephilien, Philosophien, hg. (mit Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Alfred Tews, Karl-Heinz Schmid), Verlag Bertz & Fischer, Berlin 2012.
Die Kleine Form, Nach dem Film No. 11 / Frühjahr 2010, Hg. et al,
http://www.nachdemfilm.de /no11/no11start.html
E-Book Animals and the Cinema. Classifications, Cinephilias, Philosophies. hg. (mit Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Alfred Tews, Karl-Heinz Schmid), Verlag Bertz & Fischer, Berlin 2012.
Zoo und Kino. Mit Beiträgen zu Bernhard und Michael Grzimeks Film- und Fernseharbeiten. hg. (mit Heide Schlüpmann), Stroemfeld Verlag, Frankfurt/M. 2012.
Asta Nielsen, Bd. 1: Unmögliche Liebe. Asta Nielsen, ihr Kino, hg. (mit Heide Schlüpmann, Karola Gramann, Eric de Kuyper, Michael Wedel), Filmarchiv Austria, Wien 2009.
Unerhörte Erfahrung. Texte zum Kino. Festschrift für Heide Schlüpmann, hg. (mit Doris Kern), Stroemfeld Verlag, Frankfurt/M. 2008.
Wort und Fleisch. Kino zwischen Text und Körper, hg. (mit Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Alfred Tews, Karl-Heinz Schmid), Verlag Bertz & Fischer, Berlin 2008.
E-Book Word and Flesh. Cinema Between Text and the Body, hg. (mit Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Alfred Tews, Karl-Heinz Schmid), Verlag Bertz & Fischer, Berlin 2008.
Kino zwischen Text und Körper, Nach dem Film No.10 /2008, Hg. et al, http://www.nachdemfilm.de/no10/no10start.html
Schreiben über Film, Nach dem Film No.9 /2007, Hg. et al,
http://www.nachdemfilm.de/no9/no9start.html
Werkstatt Filmwissenschaft, Nach dem Film, No.5 / 2004, Hg. et al,
https://www.nachdemfilm.de/issues/no-5-werkstatt-filmwissenschaft
Das Alte und das Neue, Frauen und Film, Heft 64, 2004, Heftred. (mit Annette Brauerhoch,
Birgit Kohler), Frankfurt/M. 2004.
Germaine Dulac. L’Invitation au Voyage. Kinemathek Nr. 93 / 2002, Heftred. (mit Heide Schlüpmann, Stefanie Schulte Strathaus), Berlin 2002.
Tränen im Kino / Tears in the Cinema, Nach dem Film, No.4 / 2002, Hg. et al, http://www.nachdemfilm.de/no4/no4start.html
show reality | reality shows, Nach dem Film, No.2 / 2000, Hg. et al, http://www.nachdemfilm.de/no2/no2start.html
Das Kino bebt!, Nach dem Film, No.1 / 1999, Hg. et al,
http://www.nachdemfilm.de/no1/no1start.html
Post und Pop auf Wiedersehen, Ästhetik & Kommunikation, Nr. 101, 1998, Heftred.
(mit Ute Volknant), Berlin 1998.
Lexikonartikel und Handbuchbeiträge
Poststrukturalismus und Textuelle Analyse: Film als Text. In: Bernhard Groß, Thomas Morsch (Hg.): Handbuch Filmtheorie, Verlag Springer/VS Wiesbaden 2019 (im Erscheinen).
Die schweigende Welt. In: Ingo Lehmann, Hans J. Wulff (Hg.), Tierfilm (Universal-Bibliothek Reihe Filmgenres), Reclam Verlag, Leipzig 2016, S. 71-76.
Max, Mon Amour. In: Ingo Lehmann, Hans J. Wulff (Hg.), Tierfilm (Universal-Bibliothek Reihe Filmgenres), Reclam Verlag, Leipzig 2016, S. 173-176.
Tiere und Film. In: Roland Borgards (Hg.), Tiere – Ein interdisziplinäres Handbuch, Metzler: Stuttgart 2015, S. 262-269.
Film (gem. mit Winfried Pauleit). In: Arianna Ferrari, Klaus Petrus (Hg.), Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, Transcript Verlag, Bielefeld 2015, S. 105-107.
Popcorn. In: Marius Böttcher, Dennis Göttel, Friederike Horstmann, Jan-Philip Müller, Linda Waack, Regina Wuzella, Volker Pantenburg (Hg.), Wörterbuch kinematografischer Objekte, August Verlag, Berlin 2014, S. 118-119.
Discokugel. In: Marius Böttcher, Dennis Göttel, Friederike Horstmann, Jan-Philip Müller, Linda Waack, Regina Wuzella, Volker Pantenburg (Hg.), Wörterbuch kinematografischer Objekte, August Verlag, Berlin 2014, S. 30-31.
Aufsätze
Gespenster des Spätkapitalismus in Christian Petzolds Film Yella (D 2007), in: Ilka Brombach, Tina Kaiser (Hg.): Über Christian Petzold, Vorwerk 8, Berlin 2018, S. 126-140.
Tanzen vor der Bar, bis der Bus kommt. Filmische Bewegungsbilder vom Tanzen zwischen Präsenz und Abwesenheit, In: Nach dem Film, No.16: Film | Tanz | Diskurs, 02/2018, http://www.nachdemfilm.de/issues/no-16-film-tanz-diskurs
„Your task is one of abstraction.“ Wie Babette Mangoltes Filme für Trisha Browns Choreografien eine mediale Form finden (gem. Mit Linda Waack), in: MAP – Media Archive Performance No. 8: Transformieren, Reinszenieren, März 2017. Unter:
http://www.perfomap.de/map8/intermediale-prozesse
Gitter | Scheibe. Medien der Tierschaustellung zwischen Transparenz und Opazität, in: Dennis Göttel, Florian Krautkrämer (Hg.) Scheiben. Medien der Durchsicht und Reflexion, Transcript, Bielefeld 2016, S. 105-114.
Die (experimentelle) Filmkamera im Forschungslab.Am Beispiel von Leviathan(2012) von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel, in: Magdalena Marszalek, Dieter Mersch (Hg.), Seien wir realistisch. Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst, Diaphanes Verlag, Zürich 2016, S. 231-245.
Die akusmatische Tierstimme in Luis Buñuels ‚The Adventures of Robinson Crusoe’. In: Roland Borgards, Marc Klesse, Alexander Kling (Hg.), Robinsons Tiere, Rombach Verlag, Freiburg 2016, S. 251-267.
Herzogs Zoo. Tierdarstellungen in den neueren Dokumentarfilmen von Werner Herzog. In: Kristina Jaspers, Rüdiger Zill (Hg.), An den Grenzen. Werner Herzog, Bertz & Fischer, Berlin 2015, S. 57-72.
Amateurfilm-Werden. Hybridität des Amateurfilms und Foucaults archäologische Praxis. In: Karin Fest, Siegfried Mattl, Vrääth Öhner, Carina Lesky, Ingo Zechner (Hg.), Abenteuer Alltag. Zur Archäologie des Amateurfilms, Österreichisches Filmmuseum / Synema – Gesellschaft für Film und Medien, Wien 2015, S. 127-136.
Tiere, die sprechen und fühlen. Sinnliche Konfigurationen des Filmtiers (gem. mit Carlo Thielmann). In: Amely Deiss, Ina Neddermeyer, Kunstpalais Stadt Erlangen (Hg.): Catcontent, Erlangen 2015, S. 130-142.
Regime des Expeditionsfilms. Wiederholung, Variation und Hybridisierung. In: Thomas Morsch (Hg.), Genre und Serie, Fink Verlag, Berlin 2015, S. 381-393.
Constructions of the Digital Film: Aethetics, Narrative, Discourse (gem. mit Winfried Pauleit). In: Bernd Kracke, Marc Ries (Hg.), Expanded Narration / Das Neue Erzählen, Transcript, Bielefeld 2013, S. 219-234.
Animal Images, Human Voices. Die Stimmen der Tiere in Zoo und Kino. In: Oksana Bulgakowa (Hg.), Resonanz-Räume: Die Stimme und die Medien, Bertz & Fischer, Berlin 2012, S. 226-236.
Grzimek, Zoo und Kino. Zur Filmarbeit von Bernhard und Michael Grzimek zwischen Mythos und Dispositiv. In: Sabine Nessel, Heide Schlüpmann (Hg.), Zoo und Kino. Mit Beiträgen zu Bernhard und Michael Grzimeks Film- und Fernseharbeiten, Stroemfeld Verlag, Frankfurt/M. 2012, S. 135-160.
Animal Medial. Zur Inszenierung von Tieren in Zoo und Kino. In: S. Nessel, W. Pauleit , C. Rüffert et al, Hg.): Der Film und das Tier. Klassifizierungen, Cinephilien, Philosophien, Bertz & Fischer, Berlin 2012, S. 33-45.
Gespenster des Spätkapitalismus in Christian Petzolds Film ‚Yella’. In: Margrit Frölich, Rembert Hüser (Hg.), Geld und Kino, Schüren Verlag, Marburg 2011, S. 203-216.
Film als Intermedialität. Zur Fortsetzung des Autorenkinos mit digitalen Mitteln am Beispiel von Angela Schanelecs Orly (mit Winfried Pauleit). In: Nadja Elia-Borer, Samuel Sieber, Georg Christoph Tholen (Hg.) Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien, Verlag Transcript, Bielefeld 2011, S. 209-222.
Das Andere denken. Zoologie, Kinematografie und Gender. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Nr. 4: Menschen und Andere (Red. Marie-Luise Angerer, Karin Harrasser), 1/2011, S. 32-41.
Kleine Tiermeldungen. Lese-Ereignisse bei Walton Ford, Barthes und Foucault. In: Nach dem Film No. 11: Die Kleine Form, 04/2010, Editorial: http://www.nachdemfilm.de/no11/no11start.html
Medialität der Tiere. Zur Produktion von Präsenz am Beispiel von Zoo und Kino. In: Markus Rautzenberg, Andreas Wolfsteiner (Hg.), Hide & Seek. Das Spiel von Transparenz und Opazität, Fink Verlag, München 2010, S. 291-304.
Ferien vom Erzählen: Leerstellen, Ellipsen und das Wissen vom Erzählen im neuen Autorenfilm der Berliner Schule. In: Susanne Kaul, Jean-Pierre Palmier, Timo Skrandies (Hg.), Erzählen im Film. Unzuverlässigkeit - Audiovisualität – Musik, Verlag Transcript, Bielefeld 2009, S. 105-119.
Ghostdances. Tanzszenen im aktuellen europäischen Autorenfilm. In: Ästhetik & Kommunikation, Nr. 146: Tanz, Mensch, tanz’, 40. Jahrgang, Berlin 2009, S. 61-68.
Zwischen Nielsen und Raskolnikow. Zur Dostojewskij-Spur in nach dem Gesetz (1919). In: Heide Schlüpmann, Karola Gramann, Eric de Kuyper, Sabine Nessel, Michael Wedel (Hg.), Asta Nielsen Bd.1: Unmögliche Liebe, Asta Nielsen, ihr Kino, Filmarchiv Austria, Wien 2009, S. 95-100.
Flugbilder in Katastrophenfilmen. Oder: wie das Kino den Menschen den Traum vom Fliegen zurückgibt. In: Judith Keilbach, Alexandra Schneider (Hg.), Fasten Your Seatbelt!, LIT Verlag, Münster 2009, S. 107-118.
Die Tiere sind da! Medialität und Präsenz in Zoo und Kino. In: Doris Kern, Sabine Nessel (Hg.), Unerhörte Erfahrung. Texte zum Kino. Festschrift für Heide Schlüpmann, Stroemfeld Verlag, Frankfurt/M. 2008, S. 216-227.
Das Neue in Film und Kino. Filmästhetik und Digitalisierung (mit Winfried Pauleit). In: Wolfgang Sohst (Hg.), Die Figur des Neuen, MoMo, Berlin 2008, S. 331-356.
Kino und Ereignis. Konstruktionen des Kinematografischen vor und nach Christian Metz. In: Sabine Nessel, Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews (Hg.), Wort und Fleisch. Kino zwischen Text und Körper, Bertz & Fischer, Berlin 2008, S. 27-37.
Reisen als Kunst des Handelns. Mobilität und Reisen in den Filmen Alice in den Städten, Im Lauf der Zeit und Bis ans Ende der Welt von Wim Wenders. In: Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Karl-Heinz, Alfred Tews (Hg.), Traveling Shots. Film als Kaleidoskop von Reiseerfahrungen, Bertz &, Berlin 2007, S. 129-138.
Der Hund und die Blätter im Wind. Zu Ferien, Thomas Arslan, D 2007 und Nachmittag, Schanelec, D, 2007. In: Nach dem Film, No.9: Schreiben über Film, 11/2007, http://www.nachdemfilm.de/no9/nes05dts.html.
Geschlecht und Ereignis. Feministische Filmtheorie weitergedacht am Beispiel von Twister. In: Andrea Sick, Ulrike Bergermann, Christine Hanke (thealit.Frauen.Kultur.Labor) (Hg.), Überdreht. Spindoctoring, Bremen 2006.
Lesen und Genießen. Von der Grenze des Textparadigmas der Filmtheorie. In: Ute Dettmar, Stefanie Lotz, Bettina Migge, Irene Pieper (Hg.), GrenzBereiche des Lesens, Frankfurt 2005, http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2005/881/
Der Hüftschwung von Elvis. Rhythmus als Spur vergangener Ekstase. In: Simone Mahrenholz, Patrick Primavesi (Hg.), Geteilte Zeit. Rhythmus zwischen Körpererfahrung und ästhetischer Theorie, Argus Verlag, Schliengen 2005, S. 291-300.
Adorno, Grzimek James Dean. Der Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Bernhard Grzimek. In: Die Junge Akademie (Hg.), Preisfrage 2003: Was im Tier blickt uns an? Wissenschaftsverlag, Berlin 2005, S. 71-85.
Wiederkehr der amerikanischen Berge. Zur Kontinuität der Ansätze von Laura Mulvey und Tom Gunning im Spiegel neuerer Katastrophenfilme. In: Christine Rüffert, Irmbert Schenk, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews (Hg.), Doppelgänger, Monster Schattenwesen, Verlag Bertz & Fischer, Berlin 2005, S. 153-160.
Heilung im Theater des Todes. Zum Status der Videoaufzeichnung in Pierre Legendres: Das Verbrechen des Gefreiten Lortie. In: Patrick Primavesi, Olaf Schmidt (Hg.), Festschrift für Hans-Thies Lehmann, Verlag Theater der Zeit, Frankfurt/M. 2004, S. 101-106.
How did they ever make a movie of Lolita?.In: Deutsches Filmmuseum, Deutsches Architekturmuseum (Hg.) Stanley Kubrick. Ausstellungskatalog (erschienen deutsch / englisch), Frankfurt/M., 2004.
Future Cinema oder durch das Kino hindurchgegangen. Versuch zum Verhältnis von Kino Medium. In: Frauen und Film, Heft 64: Das Alte und das Neue, Frankfurt/M. 2004, S. 43-55.
Das Alte und das Neue, (Editorial). In: Frauen und Film, Heft 64, Frankfurt/M. 2004, S. 5-7.
Vergessen wir nicht – das Kino! Die Rede vom Kino vor und nach der Filmsemiologie. In: Nach dem Film, No.5: Werkstatt Filmwissenschaft, 07/2004, http://www.nachdemfilm.de/no5/nes04dts.html
Werkstatt Filmwissenschaft, (Editorial). In: nach dem Film, No.5, 07/2004, http://www.nachdemfilm.de/no5/no5start.html
Lehrfilm, Unterrichtsfilm, Schulfilm. Am Beispiel von Aufklärungsfilmen der 50er und 60er Jahre. In: Ästhetik & Kommunikation, Nr. 125: Ästhetische Wahrnehmung im Medienzeitalter, 35. Jahrgang, Berlin 2004, S. 33-38.
Alle müssen sich bewegen. Pathos der Politik und Hüftschwung bei Elvis (mit Winfried Pauleit). In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 124: Pathos, 35. Jahrgang, Berlin 2004.
Kino und postmoderne Identität. Neuere Identitätskonzepte am Beispiel der Filme En avoir (ou pas), A vendre und Love Me von Lætitia Masson. In: Christine Rüffert, Irmbert Schenk, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews (Hg.) wo/man. Kino und Identität, Bertz & Fischer, Berlin 2003, S. 141-148.
Von Ereignissen sprechen. Zu Filmen von Angela Schanelec und Thomas Arslan. In: Ästhetik &
Kommunikation Nr. 117: Politik im deutschen Kino, Berlin 2002, S. 83 - 90.
Der Verlust (des subjektiven Faktors). Feministische Theorie und Kultur im Fundus der Erinnerungsbilder. In: Frauen und Film Nr. 63, Frankfurt/M. 2002, S. 31-38.
Wie im Kino! Wie in echt! Kino und 11. September anhand des Films Ausnahmezustand von Edward Zwick, USA 1998. In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 116: Risiko – Krise – Kommunikation, Berlin 2002, S. 73-78.
Zum Status der Videoaufzeichnung in Pierre Legendres: ‚Das Verbrechen des Gefreiten Lortie’. In: Nach dem Film, No.3: Video und Überwachung, 10/2000, http://www.nachdemfilm.de/no3/nes03dts.html
show reality │reality shows, (Editorial) in: nach dem Film, No.2, 12/2000, http://www.nachdemfilm.de/no2/no2start.html
Attacke statt Erotik. Anmerkungen zur Geschlechterdifferenz im Kino der Visual Effekts. In: Frauen und Film, Nr. 62: Frau Kino, Frankfurt/M. 2000, S. 194-197.
Kudamm Kino. Zu Wim Wenders Film Summer in the City (Dedicated to the Kinks) von 1970. In: Konkursbuch 37, Tübingen 9/2000 sowie in: nach dem Film No.2, 2000, http://www.nachdemfilm.de/no2/nes02dts.html
Schaulust und Zurschaustellung. Geschlechtercodierungen im Kino der Visual Effects am Beispiel der Katastrophenfilme der 90er Jahre. In: Nach dem Film, No.1: Das Kino bebt!, 12/1999, http://www.nachdemfilm.de/no1/nes01dts.html
Das Bild und das Visuelle. Von Terminator II zum Katastrophenfilm der 90er Jahre. In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 104: Zukunft schreiben, Berlin 1999, S. 75-79.
Wunder gibt es immer wieder. Eine Kompilation von Stimmen über das Sterben. In: Konkursbuch Nr. 33: Blut, Tübingen 1997, S. 139-152.
Das Kinematographische als Ereignis. Unschuld – Bedeutung – Independence Day. In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 96: Online Verstrickungen, Berlin 1997, S. 64-71.
Rezensionen, Interviews und kleinere Arbeiten
What a beautiful Creature! (Katalogbeitrag), in: Robert Patz: Tricksters Plan. Kunst am Bau an der Freien Universität Berlin, Berlin 2018, S. 14-15; Online: http://www.robert-patz.de/book/
A Woman under the Influence – in Berlin zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zu Tatjana Turanskyjs Spielfilm-Debüt Eine flexible Frau, D 2010 (Interview, gem. mit Birgit Kohler). In: Frauen und Film, Heft 66, 2011, S. 171-180.
Cine Orang-Utan. Nicolas Philberts Film Nénette, Frankreich 2010. In: Kolik Film, Wien 2011, S. 44-49.
Das Kino und die Wunderdinge. Filmbezüge in Colettes Libretto zur Ravel-Oper L’enfant et les sortilèges. In: Programmbuch zu den Opern L’enfant et les sortilèges und Der Zwerg, Bayrische Staatsoper München 2011,
S. 40-51.
Orly von Angela Schanelec (mit Winfried Pauleit). In: Nach dem Film, No. 12: Lachen im Kino, Herbst 2010, http://nachdemfilm.de/content/orly-von-angela-schanelec
F for Fat. Zum Verhältnis von Text und Körper in Precious, Lee Daniels, USA 2010. In: Nach dem Film, No. 11: Die Kleine Form, Frühjahr 2010, http://www.nachdemfilm.de/content/f-fat.
Fragil(e). Oder: Wie das Expanded Super8-Cinema von Helga Fanderl auf DVD präsentiert wird. In: Kolik Film, Wien 2008, S. 99-100.
Ausschweifungen. Interview mit Karola Gramann. In: Doris Kern, Sabine Nessel (Hg.), Unerhörte Erfahrung. Festschrift für Heide Schlüpmann, Stroemfeld Verlag, Frankfurt/M. 2008, S. 489-494.
Die Geste der Menschenrechte. Zur Performance–Installation ‚Human Writes’ von William Forsythe und Kendall Thomas, 14. – 18. November, Bockenheimer Depot, Frankfurt/M.. In: Ästhetik & Kommunikation: Nr. 135: Mobil Kommunizieren, Berlin 2006.
Kapitalismuskritik im Schmetterlingsgang. Zu ‚Verbotene Früchte’, dem neuen Album von Blumfeld. In: Ästhetik & Kommunikation, Nr. 133: Kapitalismus mit Messer und Gabel, 37. Jahrgang, Berlin 2006, S. 33-38.
Zehn Jahre Blickpilotin, mit Birgit Kohler. In: nach dem Film, No 3, 10/2000, http://www.nachdemfilm.de/report/pilotin.html
Paar an einem Tisch. Zur Ereignis-Konferenz, 25. – 28. April 2002, J.W. Goethe Universität, Frankfurt/M.. In: Nach dem Film, No 4, 10/2002, http://www.nachdemfilm.de/report/ereignis.html
Warum lesen wir Bücher über den Zoo? Zu: Eric Baratay, Elisabeth Hardouin-Fugier: Zoo. Von der Menagerie zum Tierpark, Berlin 2000. In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 110: Was soll das Theater?, Berlin 2000, S. 120-122.
Foucaulttreu denken – pragmatisch handeln. Zu: H. Bublitz, A. D. Bührmann, C. Hanke, A. Seier (Hg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults, Frankfurt/M./New York, 1999. In: Die Philosophin Nr.19: Intellektualität und Weiblichkeit, Tübingen 1999, S. 95-96.
Leni Riefenstahls Herzenswunsch. Bemerkungen zur Ausstellung: ‚Leni Riefenstahl’ im Filmmuseum Potsdam. In: Ästhetik & Kommunikation Nr. 104: Zukunft schreiben, Berlin 1999, S. 6.
Dem Sterben des Menschen einen heuristischen Wert abgewinnen. Ein Beitrag zur kritischen Medientheorie. Zu: Dierk Spreen: Tausch, Technik, Krieg. Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori, Hamburg/Berlin 1998. In: Ästhetik & Kommunikation: Nr. 102: Gesellschaft Grenzenlos?, Berlin 1998, S. 120-121.
(Stand: 01.04.2019)
Vorträge (seit 2000)
2019
Freie Universität Berlin, Einführungsvorlesung Eins@FU: Natur – Klima – Ressourcen“, Veranstalterinnen: Prof. Dr. Claudia Jarzebowski, Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Vortragstitel:
Ecocinema. Audiovisuelle Naturentwürfe des Films (27.11.)
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte, Questioning the Non-Human Other, Vortragstitel: How to Life Together: Posthuman Intimacy and Socialisation (18.10.)
Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Vortragstitel: Materialität und die Vervielfältigung von Differenz im klassischen Women’s Film (25.09)
Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater, Ringvorlesung Produktionsforschung zu Film und Fernsehen, Veranstalter: Jun.-Prof. Dennis Goettel, Aicha Riffy, Stefan Udelhofen, Vortragstitel: Den Fäden folgen, die Spuren lesen: Hollywoods Gorilla Suit Performer (23.4.)
Universität der Künste Berlin, DFG-Graduiertenkolleg Das Wissen der Künste, Workshoptitel: Wissensfigurationen des Films jenseits von Repräsentationen (11.4.)
2018
Kommunales Kino im Künstlerhaus Köln, 14. Bundeskongress der Kommunalen Kinos "Kino heute. Cinema and beyond", Veranstalterin: Borjana Garkowic, Vortragstitel: Zur Diskursgeschichte des Kinos (08.12.)
Bauhaus-Universität Weimar, DFG-Forschungsgruppe "Medien und Mimesis", Veranstaltter*innen: Prof. Dr. Christiane Voss, Prof. Dr. Lorenz Engell, Workshop Schauanordnungen, Vortragstitel: Warum sehen wir Tiergehege an? Zoo und Kino als Schauanordnungen der Moderne (06.12.)
Freie Universität Berlin, Internationale Konferenz Ecologies of Gender. Contemporary Nature Relations and the Nonhuman Turn, Veranstalterinnen: PD Dr. Susanne Lettow (MvBZ), Prof. Dr. Sabine Nessel, Vortragstitel: Gender Nature Nonhuman Animal. Vervielfältogung von Differenz im Kino (01.11.2018)
Evangelische Akademie Tutzing, Tagung Das vergesellschaftete Tier, Veranstalter: Prof. Dr. Herwig Grimm, Prof. Dr. Martin Ullrich, Forschungsinitiative Tiertheorien (FITT), Dr. Stephan Schleissing, Vortragstitel: Roland Barthes' Wie zusammen leben weitergedacht am Tier (01.10.)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Kunst und visuelle Kultur, Veranstalterin: Prof. Dr. Kerstin Brandes, Ringvorlesung Das Tier: Diskurse in Kunst- und Mediengeschichte, Vortragstitel: Wie sehen wir Tiere an? Mediale Tiere im Film und in den Schauanordnungen des Zoos (06.06.).
Freie Universität Berlin, Margherita-von-Brentano-Zentrum, Workshop Transnationale Naturverhältnisse, Veranstalterinnen: PD Susanne Lettow, Prof. Dr. Sabine Nessel, Vortragstitel: Nature Trouble: Mediale Tiere als Übergangsfiguren zwischen Wissensdiskursen, Schauanordnungen und Inszenierungen des Anderen (09.02.)
2017
Johannes Gutenberg-Universität Main, Institut für Film-, Theater- und emprirische Kulturwissenschaft, Veranstalterinnen: Prof. Dr. Alexandra Schneider, Prof. Dr. Linda Hentschel, Ringvorlesung Phantom, Film, Kunst, Medien, Vortragstitel: Ghost Dances. Filmische Bewegungsbilder vom Tanzen zwischen Präsenz und Abwesenheit“
Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Vorlesung Perspektiven der Tanzwissenschaft, Veranstalterin: Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, Vortragstitel: Tanzen vor der Bar bis der Bus kommt. Filmische Bewegungsbilder vom Tanzen im Spiegel von Tanzmoderne und Filmmoderne
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Lectures and Discussions: Things that Move Us. Affect and Authority, Veranstalterinnen: Prof. Dr. Robin Curtis, Dr. Bettina Papenburg, Vortragtitel: Animals that Move Us. Kino der Arten zwischen Text- und Körperparadigma
2016
Universität Kassel, LOEWE-Schwerpunkt „Tier – Mensch – Gesellschaft“, Veranstalter: Forschungsfeld wohnen+/– ausstellen am Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen in Kooperation mit LOEWE-Schwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“, Universität Kassel (Konzept: Silke Förschler, Christiane Keim, Astrid Silvia Schönhagen), Vortragstitel: Wie zusammen leben? Am Beispiel von Vittorio de Sicas Film Umberto D. (1952)
2015
Messerli Forschungsinstitut Wien, Veterinärmedizinische Universität Wien, Veranstalter: Prof. Dr. Herwig Grimm, Samuel Camenzind, Vortragstitel: Der Zoo als Schauanordnung
Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Workshop: Transformationen & Maskeraden: Performance - Film – Archiv, Veranstalterin: Prof. Dr. Barbara Büscher, Filmeinführung: 3 Tanzfilme von Babette Mangolte (gem. mit Linda Waack)
Universität Luzern, Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung, Workshop: Zirpen, Bellen und Trompeten: Tierlaute in der Medien-, Literatur- und Wissensgeschichte, Veranstalterinnen: Prof. Dr. Marianne Sommer, Denise Reimann M.A., Vortragstitel: Tierlaute im Kino der anthropologischen Differenz
Kunstpalais Erlangen, Konferenz CATcontent, Veranstalter: Dr. Jessica Ullrich, Ina Neddermeyer, Vortragstitel: Tiere die sprechen und fühlen. Sinnliche Konfigurationen des Filmtiers (gem. mit Carlo Thielmann)
Universität Bayreuth, Jahreskonferenz der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft, Vortragstitel: Kino der Arten. Ästhetik und Politik der Tiere im modernen Film seit den 1960er Jahren.
Freie Universität Berlin, Seminar für Filmwissenschaft, Bewerbungsvortrag W2-Professur für Filmwissenschaft, Vortragstitel: Vom Showgirl zum Gorilla. Der Diskurs des Anderen am Beispiel von „Blonde Venus“ (Josef von Sternberg, USA 1932)
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK), Institut für Medienforschung, Int. Konferenz: Scheiben. Medien der Durchsicht und Speicherung, Veranstalter: Dr. des. Dennis Göttel, Dr. Florian Krautkrämer, Vortragstitel: Gitter und Scheibe. Die doppelte Medialität des Zoos im Film
2014
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), Festival: Die Stimme im Ausnahmezustand Veranstalter: Prof. Sigrid Weigel, Prof. Stefan Willer Vortragstitel: Mediale Tiere mit und ohne Mikrofon
Freie Universität Berlin, Seminar für Filmwissenschaft, Ringvorlesung „Film und Geschichte“ Veranstalter: Prof. Dr. Hermann Kappelhoff Vortragstitel: Archäologien von Film und Kino
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie, Summer School für Cultural and Literary Animal Studies (CLAS) Veranstalter: Prof. Dr. Roland Borgards, Esther Köhring, Alexander Kling Zoo/Film (Workshop gem. mit Christina May)
Universität Paderborn, Silogespräche Veranstalter: Prof. Sabiene Autsch, Institut für Kunst, Kunstgeschichte und ihre Didaktik Vortragstitel: Kleine Tiermeldungen. Lese-Ereignisse bei Walton Ford, Adorno, Barthes und Foucault
Universität Oldenburg, Gastvortrag Veranstalter: Prof. Dr. Kathrin Peters, Institut für Kunst und visuelle Kultur
Vortragstitel: Dancing/Not-Dancing. Filmische Bewegungsbilder vom Tanzen zwischen Präsenz und Abwesenheit 2013
Universität Potsdam, deutsch-polnisch-schweizerischer Workshop Seien wir realistisch...Dokumentarismen in der gegenwärtigen künstlerischen Praxis
Veranstalter: Institut für Slavistik / Institut für Künste und Medien Vortragstitel: Die (experimentelle) Filmkamera im Forschungslab
Charles University in Prag, Conference „Media Politics ‒ Political Media“ (NECS): Movement Images of Dancing in the Films of the ‚Berlin School’
IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien: Konferenz „Robinsons Tiere“, Veranstalter: Roland Borgards, Alexander Kling, Univ. Würzburg: Luis Buñuels "The Adventures of Robinson Cruso
Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien: Conference „Amateur Film Archeology“, Veranstalter: Vrääth Öhner, Karin Fest: Becoming Amateur Film. The Hybridity of Amateur Film and Foucault's Archeology
2012
Universität Duisburg / Essen, Literaturwissenschaftliches Kolloquium: Wenn die Tiere antworten würden. Zur Medialität der Tiere in Zoo und Kino.
Einsteinforum / Deutsche Kinemathek Berlin, Symposium „An den Grenzen – Werner Herzog“: Herzogs Zoo. Tierdarstellungen in den Filmen von Werner Herzog
Gutenberg-Universität Mainz, Bewerbungsvortrag W2-Professur für Filmwissenschaft: Bewegungsbilder vom Tanzen und ihre Diskurse in der Filmwissenschaft.
Philipps-Universität Marburg, Bewerbungsvortrag W3-Professur für Medienwissenschaft:Mediale Tiere. Übergangsfiguren zwischen Wissensdiskursen, Schauanordnungen und der Inszenierung des Anderen.
Universität Wien, Forschungstag des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft: Regime des Expeditionsfilms. Wiederholung, Variation und Hybridisierung aus kinoarchäologischer Perspektive.
Freie Universität Berlin, Ringvorlesung „Genre und Serie“: Regime des Expeditionsfilms. Wiederholung, Variation und Hybridisierung aus kinoarchäologischer Perspektive.
2011
University of London, Konferenz von Network for Cinema an Media Studies (NECS): Animal images human sounds. On Ways of Presenting Animals in Zoos and the Cinema.
Kino 46, Bremen, 16. Intern. Bremer Symposium zum Film zum Thema Der Film und das Tier: Animal medial. Zur Inszenierung von Tieren in Zoo und Kino.
2010
Evangelische Akademie Arnoldshain, Arnoldshainer Filmgespräche zum Thema "On the Money": Gespenster des Spätkapitalismus bei Christian Petzold.
Universität Basel, ProDoc Graduiertenkolleg Intermediale Ästhetik. Spiel – Ritual – Performanz am Institut der Medienwissenschaft der Universität Basel: Film als Intermedialität. Zur Fortsetzung des Autorenkinos mit digitalen Mitteln am Beispiel von Angela Schanelecs "Orly" (2010) (gem. mit Winfried Pauleit).
2009
Humboldt-Universität zu Berlin, Konferenz des DFG-Graduiertenkollegs Geschlecht als Wissenskategorie zum Thema Das Geschlecht der Anderen: Das Andere denken. Zoologie, Kinematografie und Gender.
Universität Wien, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Immersionsgehege. Wie Zoo und Kino die Sinne der Zuschauer ansprechen.
Edit Filmmakers Festival, Frankfurt am Main: Im Dunklen des Kinos. Erleben und Ereignis im Kino.
2008
Universität Budapest, Konferenz von Network for Cinema an Media Studies: Cinema and Event. Constructions of the Cinematic Before and After Christian Metz.
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main, Film- und Vortragreihe zu Zoo und Kino als Schaueinrichtungen der Moderne: Kino, Zoo Moderne. Die Zoo-Filme von Bernhard und Michael Grzimek.
Kino Arsenal, Berlin, Retrospektive Asta Nielsen: Zwischen Nielsen und Raskolnikow. Zur Dostojewskij-Spur in „Nach dem Gesetz“ (1919).
2007
Freie Universität Berlin, Konferenz des Internationalen DFG-Graduiertenkollegs „Interart“ zum Thema „Transparenz und Opazität“: Medialität der Tiere. Zur Produktion von Präsenz am Beispiel von Zoo und Kino.
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main, Internationales Symposium zu Asta Nielsen: Zwischen Nielsen und Raskolnikow. Zur Dostojewskij-Spur in „Nach dem Gesetz“ (1919).
Kino 46, Bremen, 12. Intern. Bremer Symposium zum Film: Kino und Ereignis. Konstruktionen des Kinematografischen vor und nach Christian Metz.
2006
Kino Arsenal, Berlin, Ausstellung „Kino im Kopf. Psychologie und Film seit Sigmund Freud: Feministische Filmtheorie und Psychoanalyse von den siebziger Jahren bis zu LOVE ME.
2005
Goethe-Universität, Frankfurt am Main: Der filmische Sprechakt in der Filmtheorie.
Goethe-Universität, Frankfurt am Main: Horrorfilm und Modernes Kino, Einführung zu George Romeros Film „Night of the living dead“.
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main, Wetterfest°: Wetter und Gender: Einführung zu Jan de Bonts Film „Twister“.
Kino 46, Bremen: Geschlecht und Ereignis.
2004
Freie Universität Berlin: Flugbilder in Katastrophenfilmen.
Kino 46, Bremen: Lehrfilm, Unterrichtsfilm, Schulfilm.
Haus der Geschichte Baden-Würtemberg, Stuttgart: Sex in Baden-Würtemberg. Aufklärungsfilme der Landesbildstelle der 50er bis 70er Jahre.
Kino Arsenal, Berlin: Der Hüftschwung von Elvis.
2003
Goethe-Universität, Frankfurt am Main: Lesen und Genießen. Grenzen des Textparadigmas am Beispiel von Otto Premingers Film „Bonjour Tristesse“.
Muthesius-Hochschule für Gestaltung, Kiel: Wie kommt der Rhythmus des Rock’n Roll ins Bild?
Workshop Noten zu Adorno, Berlin MoMo-Berlin: Adorno, Grzimek, James Dean. Der Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Bernhard Grzimek.
2002
Universität Kassel, Jahrestagung der Gesellschaft für Semoitik: Der Hüftschwung von Elvis als Körperzeichen im filmischen Text.
Literaturhaus Frankfurt am Main: Hanna Laura Klar, D 1988: Das schwache Geschlecht muss stärker werden, Teil 2.
2000
Universität Trier: Jean Seberg – tödliche Sommer.
Georg-August-Universität Göttingen, Film- und Fernsehwissenschaftliches Colloquium: Werk – Text – Körper.