Springe direkt zu Inhalt

Einsatzbereiche

Einsatzmöglichkeiten

In welcher Form und in welchem Ausmaß e-Learning in einer Lehrveranstaltung genutzt wird, ist abhängig von den Zielen, die die Lehrenden verfolgen, den Werkzeugen, die sie nutzen, dem Grad der Virtualisierung, den sie anstreben, vom Veranstaltungstyp und nicht zuletzt von den Inhalten, die sie vermitteln möchten.

Der Einsatz von E-Learning – und an der Freien Universität Berlin konkret die Nutzung der Lernplattform Blackboard in Kombination mit der Präsenzlehre - sollte jedoch immer motiviert sein durch einen Mehrwert, den die Verwendung dieses Werkzeuges bietet.

Die zentrale Fragestellung ist: Können mit dem Einsatz von E-Learning Probleme der konventionellen Lehre gelöst werden? Ergibt sich ein Vorteil bei der Vermittlung bestimmter Inhalte und Kompetenzen gegenüber traditionellen Methoden und eröffnen sich neue Möglichkeiten des Lehrens und Lernens?

Hier finden Sie einige Ideen zu Einsatzmöglichkeiten in der Lehre:

  • Lernmaterial bereitstellen und bearbeiten  (pdf, 34 KB)
  • Kommunikation und kollaboratives Arbeiten  (pdf, 21 KB)
  • Organisation der Lehrveranstaltung  (pdf, 15 KB)
    Blackboard - Informationen zeitnah verbreiten  (pdf, 104 KB)
    Blackboard - Informationen zur Lehrveranstaltung (pdf, 179 KB)

 

Literatur zum Thema

Wesentlich ausführlichere Beschreibungen möglicher Einsatzformen finden Sie in den folgenden Monographien:

  • Allgemein zum e-Learning in den Geisteswissenschaften
    Iris Hipfl et al. Handbuch e-Learning in den Geisteswissenschaften. Karl-Franzenz-Universität Graz, 2003. (pdf, 198 MB).
  • E-Learning im Fremdsprachenunterricht
    Dietmar Rösler. E-Learning Fremdsprachen – eine kritische Einführung. Tübingen: Narr, 2004.
  • Online-Kommunikation
    Hartmut Häfele und Kornelia Maier-Häfele. 101 e-Learning-Seminarmethoden. ManagerSeminare: Bonn, 2004.
Vorlesungsverzeichnis
osa_logo_RGB_182x107