The Devil and His Poetic Power / Der Teufel und seine poietische Macht Der zweite Workshop der Kooperation der Altgermanistik der FU Berlin mit der Universität Zürich (Prof Dr. Christian Kiening/Dr. Daniela Fuhrmann) mit Mitgliedern der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich findet am 17. und 18. Dezember 2018 in Zürich statt. Die Veranstaltung wird vom GRC der Universität Zürich finanziert.
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Konferenzraum K3
Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher NeuzeitInternationale und interdisziplinäre Tagung des Sonderforschungsbereichs 980 Episteme in Bewegung, in Kooperation der SFB-Teilprojekte A06 (Wels) und B02 (Eming)
Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Things in Medieval Literature, Society, and the Visual ArtsWorkshop des germanistischen Teilprojekts B02 Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters (Leitung: Prof. Jutta Eming) in Kooperation mit Prof. Kathryn Starkey, Stanford University.
Ort: SFB-Villa, Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Ort: Freie Universität Berlin Kunsthistorisches Institut Koserstr. 20, 14195 Berlin Hörsaal B
The Devil and His Poetic Power / Der Teufel und seine poietische MachtErster Workshop einer Kooperation mit der Universität Zürich (Prof Dr. Christian Kiening/Dr. Daniela Fuhrmann) mit Mitgliedern der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich sowie den Gästen Prof. Dr. Maximilian Bergengruen (Karlsruhe) und PD Dr. Jörn Bockmann.
Das Tübinger Graduiertenkolleg 1662 ‚Religiöses Wissen im vormodernen Europa‘ und den Berliner Sonderforschungsbereich 980 ‚Episteme in Bewegung‘ verbinden zahlreiche gemeinsame Interessen. Beiden Forschungsverbünden geht es unter anderem um eine Revision und Entdramatisierung traditioneller Epochenzäsuren und historischer Verlaufserzählungen. Wie in Tübingen stehen auch in Berlin Prozesse des Wissenstransfers im Mittelpunkt; beiden Projekten geht es darum, die Komplexität solcher Transfers nicht durch ein starres, ‚purifizierendes’ Vokabular (alt vs. neu, Norm vs. Abweichung, Tradition vs. Transformation usw.) zu vereinfachen. Auf der Basis dieses dynamischen Wissensbegriffs gehen auch beide Forschungsverbünde davon aus, dass es in allen Wissenskulturen autoritative, kanonische Texte (oder andere Medien) gibt, denen zeitlose Gültigkeit und Orientierungsfunktion zugesprochen wird. Um dieses Wissen jedoch handlungsleitend zu machen, muss es immer neu an je aktuelle Kontexte und Lebenswelten angepasst werden. Beide Verbünde sind gleichermaßen an den praxeologischen wie an den ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Dimensionen dieses ‚In-Bewegung-Bringen’ von Wissen interessiert, genauso wie an dessen Trägern, Modi und Vektoren. Die gemeinsame Tagung setzt sich zum Ziel, den programmatischen Rahmen beider Verbundprojekte produktiv aufeinander zu beziehen und dabei vor allem den Wissensbegriff in konkreten historischen Fallstudien zu schärfen.
Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Ort: Kunsthistorisches Institut Koserstraße 20, 14195 Berlin Hörsaal B (Erdgeschoss)
Ort: Freie Universität Berlin Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 Raum: KL 32/202 (1. OG)
Ort: Freie Universität Berlin; Rost- und Silberlaube; J 32/102 (Do, 02.11., Keynote) und Seminarzentrum (Frei, 03.11.)
Ort: Freie Universität Berlin Rost- und Silberlaube J 32 / 102
Ort: Mittwoch, 20. September 2017: Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Donnerstag, 21. September 2017: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35–37, 14195 Berlin Freitag, 22. September 2017: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster, Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg an der Havel Domstift Brandenburg, 14776 Brandenburg
Ort: Conference Room, CRC 980 “Episteme in Motion”, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Religionswissenschaft Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin Raum 2.2059
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: JK 28/112
Ort: Hörsaal B Kunsthistorisches Institut Koserstraße 20 14195 Berlin
Ort: Clubhaus der Freien Universität Berlin, Goethestraße 49, 14163 Berlin
Ort: Zeit: 11.03.2016, 18.00 Uhr: Vortrag von Jeffrey J. Cohen mit anschließender Diskussion 12.03.2016, 10.00 – 16.00 Uhr: Lektüre und Diskussion Ort: Sitzungsraum des Sonderforschungsbereichs 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendener Str. 8, 14192 Berlin
Internationale und interdisziplinäre Tagung, veranstaltet von Jutta Eming (Freie Universität Berlin, Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung") und Michael Dallapiazza (Universität Bologna).
Ort: SFB-Villa, Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Ort: Raum L115, Seminarzentrum Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem