Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende
Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen.
Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren auf ihren jeweiligen Expertisefeldern die Themen Literaturverwaltung, Schreibprozess, Projektmanagement, Publikationsmöglichkeiten, Open Access und Forschungsdaten. So erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte sowie weiterführende konkrete Informationen zu einzelnen Angeboten von FU, HU, TU und SBB für Promovierende.
Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen
Montag, 28. November, 11.00–13.00 Uhr
Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion
Montag, 28. November, 13.30–15.30 Uhr
Forschungsdatenmanagement der Berliner Universitäten
Dienstag, 29. November, 11.00–13.00 Uhr
Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen
Dienstag, 29. November, 13.30–15.30 Uhr
Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Forschungsdaten und Software
Mittwoch, 30. November, 11.00–13.00 Uhr
Finanzierung von Promotionsprojekten
Mittwoch, 30. November, 13.30–15.30 Uhr
Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende
Donnerstag. 1 Dezember, 11.00–13.00 Uhr
Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren
Donnerstag. 1 Dezember, 13.30–15.30 Uhr
SchreibCoaching Teil 1: Start in die Promotion – Exposé schreiben
Freitag, 2. Dezember, 11.00–13.00 Uhr
Anmeldung erforderlich
SchreibCoaching Teil 2: Mehr Pausen und weniger Prokrastination – Selbstmanagement während der Promotion
Freitag, 2. Dezember, 13.30–15.30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Zeit & Ort
28.11.2022 - 02.12.2022
Online, WebEx