Springe direkt zu Inhalt

Gute Wissenschaftliche Praxis

Seit der Neuerung der Ordnung für das Promotionsstudium „Literary Studies – Literaturwissenschaftliche Studien“ im März 2020 muss verpflichtend ein Leistungspunkt im Bereich „Gute Wissenschaftliche Praxis“ (GWP) erlangt werden. Die GWP gehört zum Gebiet der „Praxisperspektiven/Transferable Skills“.

Seit der Änderung der Promotionsordnung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften am 20. September 2023 müssen außerdem alle Promovierende des Fachbereichs im ersten Jahr nach der Zulassung an einer Veranstaltung zur guten wissenschaftlichen Praxis teilnehmen.

Dazu können Sie sich einen der wechselnden Kurse der Dahlem Research School (DRS) oder der Humboldt Graduate School (HGS) aussuchen.

Außerden gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Onlinekurs. Die Berlin University Alliance bietet das englischsprachige E-Learning Modul „Good Research Practice for Doctoral Researchers“ an, das für 1 LP angerechnet werden kann.

Online-Kurs

E-Learning Modul der Berlin University Alliance

Wissenschaftliche Integrität ist die Grundlage guter Forschung – doch gerade Promovierende stehen oft vor vielen Fragen: Wem gehören meine Daten? Wie vermeide ich Plagiate? Wie kläre ich die Autor*innenschaft? Unser neues E-Learning-Angebot „Gute Wissenschaftliche Praxis für Promovierende“ hilft Ihnen, sich in diesem komplexen Feld sicher zu bewegen. In sechs interaktiven Kapiteln lernen Sie, wissenschaftliches Fehlverhalten zu erkennen, Daten verantwortungsvoll zu managen, mit Konflikten umzugehen und Ihre eigene Praxis im Horizont akademischer Verantwortung zu reflektieren. Der englischsprachige Kurs ist flexibel und zeitlich unabhängig absolvierbar.

Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhalten Sie ein Zertifikat. Mehr Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie auf der Seite der Berlin University Alliance.

Zur Website Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
GeschKultLogo
Dahlem Research School
Deutsche Forschungsgemeinschaft