Curriculum Vitae
Dr. Insa Gülzow
Geburtsdatum: 10. Januar 1967, Kiel
Nationalität: deutsch
Familienstand: verheiratet mit Prof. Matthias Gülzow,
3 Kinder, *24.04.97, *08.04.00, *01.03.03
Ausbildung
2007 Master of Science and Communication
Technische Universität Berlin ‘Geisteswissenschaften und Wissenschaftsmarketing: Chancen und Grenzen der Innen- und Außenkommunikation’
2006 Abschluss der Dissertation, Freie Universität Berlin
‚The acquisition of intensifiers: a comparison of German-speaking and English-speaking children’
1995 Magister Artium, Christian-Albrechts Universität Kiel
‚Self- and Other-reference in English and German children’
1995 1. Staatsexamen höheres Lehramt, Christian-Albrechts-Universität Kiel
‚Linguistischer Egozentrismus bei deutschen und englischen Kindern’
1992/93 Special Graduate Student, Psychology Department, Clark University, Worcester, Massachusetts, USA
1989/90 Studium (Englisch / Chemie), Ludwig-Maximilian-Universität Freiburg
1987/95 Studium (Englisch / Chemie), Christian-Albrechts-Universität Kiel
1987 Hochschulreife am Gymnasium Kiel-Wellingdorf
Projekte
2011 Koordination des Eva Luise Köhler Forschungspreises 2012 im Auftrag der ACHSE (Allianz chronisch seltener Erkrankungen)
2010/11 Forschungsreferentin für das BMBF Projekt EiVE (Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte am Beispiel seltener Erkrankungen, Technische Universität Berlin)
2010 Koordination des Eva Luise Köhler Forschungspreises 2011
2009 Koordination des Eva Luise Köhler Forschungspreises 2010
2009 Erstellung des Nutzungskonzeptes zur kulturellen Nutzung des Zehlendorfer Damms 200 in Kleinmachnow
Monographien
Sind Geisteswissenschaften nützlich? Kommunikative Strategien im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Köln: Halem Verlag (2008).
Emphatic reflexives in language acquisition: a comparative analysis of English and German. Berlin: Mouton de Gruyter (2006).
wissenschaftliche Tätigkeit
2010 Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. Holger Diessel, Institut für Anglistik, Universität Jena
2009 Projektarbeit zum Erwerb indefiniter Nominalphrasen im Projekt Diskurskohäsive Mittel im Spracherwerb - Intersententiale anaphorische Beziehungen, Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Berlin
2007/08 Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. Klaus Uwe Panther, Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg
2006 wissenschaftliche Angestellte, Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin, DFG-Projekt Erwerb sprachlicher Markierungen zur Differenzierung von ±Begrenztheit (M. Krifka, J. Weissenborn)
2000/03 wissenschaftliche Angestellte, Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin, DFG-Projekt Syntaktische Konsequenzen des Morphologieerwerbs (E. Lang, J. Weissenborn)
1998/99 wissenschaftliche Angestellte, Institut für Anglistik der Freien Universität Berlin, DFG-Projekt Emphatische Reflexiva (E. König)
1998 wissenschaftliche Angestellte, Institut für Anglistik der Freien Universität Berlin
1995/97 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Englisches Seminar der Universität Kiel
Elternzeit
1997 6 Monate nach der Geburt des ersten Kindes
2000 6 Monate nach der Geburt des zweiten Kindes
2003-2005 nach der Geburt des dritten Kindes