Springe direkt zu Inhalt

Auslandsstudium

Das Institut für Englische Philologie bietet insbesondere den Bachelor- und Masterstudierenden sowie dem PhD Level an, möglichst viel Zeit als Teil ihres Studienprogrammes im Ausland zu verbringen.

Das Institut hat etablierte Erasmus-Verbindungen zu den Universitäten von Edinburgh, London (Queen Mary's College, Goldsmiths und Institute of Education [nur für Masterstudenten]), Essex (Colchester), Kent (Canterbury), Leeds, Warwick, Manchester, Avignon (Frankreich). Kontaktieren Sie bitte Ruth Wishart per Mail (ruth.wishart@fu-berlin.de).

Ferner hat das Institut Erasmus-Partnerschaften mit den Universitäten von Florenz und Leuven. Kontaktieren Sie bitte: Erasmus-Florenz-Leuven@anglistik.fu-berlin.de.

Eine Reihe anderer Austauschmöglichkeiten mit englischsprachigen Universitäten sind ebenfalls verfügbar beim Sprachenzentrum.

Studierende, die mit der Bachelor „Lehramtsoption“ oder dem MEd begonnen haben, können ebenso am PAD Lehrassistentenprogramm teilnehmen. Kontaktieren Sie dafür bitte wiederum Ruth Wishart.

Die Universität hat ein großes Angebot an direkten Austauschprogrammen mit Großbritannien, den USA, Kanada und Australien. Für das Outgoing finden Sie die informationen hier: https://www.fu-berlin.de/en/studium/international/studium_ausland/direkt/index.html.

Das Institut hat das letzte Wort bei der Entscheidung zur Nominierung der Studierenden für das Austauschprogramm mit der Universität von Melbourne. Dafür kontaktieren Sie bitte Herrn Univ.-Prof. Dr. Stephan Laqué (slaque@zedat.fu-berlin.de).

Master und PhD Studierende sollten ernsthaft in Betracht ziehen, einen Teil ihrer Forschungszeit an einem Partnerinstitut zu verbringen. Zweifach ausgezeichnete PhD-Programme (sog. "co-tutelle de thèse") sind vielleicht auch daran interessiert eine internationale akademische Karriere zu verfolgen. Kontaktieren Sie bitte Herrn Univ.-Prof. Dr. Stephan Laqué. Die DAAD vergibt dafür sechsmonatige oder einjährige Stipendien im Ausland.

Um Studierende über internationale Möglichkeiten oder Angebote von Partneruniversitäten informieren zu können, hat das Erasmus-Outgoing-Büro eine Verteilerliste ins Leben gerufen.

Hier können sich Studierende selbstständig ein- und austragen und erhalten (momentan) einmal wöchentlich gesammelte Angebote von Partnern (u.a. Summer/Winterschools, Praktikumsangebote, Sprachkurse), und sich informieren über News in den aktuellen Programmen (Bewerbungsfristen, Infoveranstaltungen, Events, Änderungen etc.).

Info-Verteiler: Internationale Chancen für Studierende der FU Berlin, Eintrag unter: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/studi-chancen-international .

 

Vorlesungsverzeichnis