Springe direkt zu Inhalt

Janel Zoske

Janel Zoske

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Linguistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 29/209
14195 Berlin
Fax
+49 30 838 55993

Sprechstunde

Bitte informieren Sie sich hier über die aktuellen Sprechstundentermine.

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Linguistik (Prof. Ferdinand von Mengden) am Institut für Englische Philologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Variantenpragmatik des Deutschen - Kommunikative Muster im Vergleich“

Vita

seit 10|2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Linguistik (Prof. Ferdinand von Mengden) am Institut für Englische Philologie an der Freien Universität Berlin

seit 01|2023 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Variantenpragmatik des Deutschen - Kommunikative Muster im Vergleich“ an der Freien Universität Berlin,  Leitung: Tanja Ackermann (Bielefeld), Christa Dürscheid (Zürich), Stephan Elspaß (Salzburg), Horst Simon (Berlin)

04/2022 - 08/2022  

Tutorin für den Grundkurs „Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft", Freie Universität Berlin

10/2021 - 11/2022

Master of Arts (M.A.), Sprachwissenschaft, Freie Universität Berlin

07/2020 - 12/2022
Studentische Hilfskraft, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), „Realizing Leibniz’s Dream: Child Languages as a Mirror of the Mind", Leitung: Uli Sauerland (Fachbereich 4: Semantik & Pragmatik)

10/2017 - 08/2021
Bachelor of Arts (B.A.), Englisch Philologie und Deutsche Philologie, Freie Universität Berlin

WiSe 2024/25: Seminar Introduction to English Linguistics

WiSe 2023/24: Seminar Introduction to Linguistics

SoSe 2023: Grundkurs Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft

Promotion

Variation in German address practices (Arbeitstitel)

Forschungsinteressen

  • Variantenpragmatik
  • Variationslinguistik & Sprachwandel
  • Soziolinguistik
  • Zoske, Janel, Henrik Discher, Laura Fischlhammer & Sabrina Guhe. In Vorbereitung. Standard language in Austria: Pragmatic variation in formal contexts and situations. In Alexandra N. Lenz, Stephan Elspaß, Stefan M. Newerkla & Gerhard Budin (Hrsg.), German in Austria: Variation – contact – perception.

Discher, Henrik & Janel Zoske. 2023. Variationspragmatik. Bericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e.V.) an der Universität zu Köln am 07. März 2023. Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 51(3). 551-560. https://doi.org/10.1515/zgl-2023-2026

  • Upcoming

    • We are Family? Kinship Address in Multilingual Non-kin Contexts [mit Henning Radke und Horst Simon]. International Conference "Multilingual Politeness", Freie Universität Berlin, 7. Februar 2025. 
    • „Wir können unfreundlich, aber auf die nette Art“ - Zur Sozio-Pragmatik Berlins [mit Tanja Ackermann]. 8. Kongress der IGDD, Humboldt Universität zu Berlin. 20. September 2025. 

    2024

    • Anredekonventionen im Deutschen durch die Linse der variationellen Pragmatik. 11. Linguistik Meetup Berlin Brandenburg, Freie Universität Berlin, 12. September. 
    • Variational pragmatics of German: The effect of 'region' and other micro- and macro-social factors [mit Henrik Discher, Tanja Ackermann und Horst Simon]. 12. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE), Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Wien, 11. Juli.
    • “Vielen Dank für Ihre/eure Aufmerksamkeit” – Gruppenanrede im Deutschen. Forschungskolloquium von Horst Simon, Freie Universität Berlin, 19. Juni.
    • Pragmatischer Wandel und Politeness im Gegenwartsdeutschen [mit Tanja Ackermann]. Workshop zum Querschnitssthema 2: Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart. Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim, 07. Juni.
    • "Du, Maria ..." - Über die Verwendung von Vokativen im Deutschen. Forschungskolloquium von Ferdinand von Mengden, Freie Universität Berlin, 15. Mai.

    2023

    • Wen befragen wir? Auswirkungen von (sprachlicher) Mobilität für die Untersuchung von regionaler Sprachvariation [mit Henrik Discher]. Forschungskolloquium von Ferdinand von Mengden, Freie Universität Berlin, 29. November.
    • Wie können wir linguistische Mobilität messen? Herangehensweisen und Herausforderungen [mit Henrik Discher]. Herbstretreat der linguistischen Arbeitsgruppen der TU Dortmund, Universität Münster und Freien Universität Berlin, Oerlinghausen, 11. November. 
    • Regional variation in German address: Methodological perspectives [mit Horst Simon]. 7. International Network of Address Research Workshop (INAR 7), Radboud Universiteit, Nijmegen, 6. Juli.          
    • Zwischen Sprachproduktion und -reflexion. Discourse Completion Tasks, Adequacy Ratings und linguistische Feldforschung als variantenpragmatische Untersuchungsmethoden [mit Henrik Discher]. Workshop „Methoden der variationellen Pragmatik und historischen Soziolinguistik“, Freie Universität Berlin, 26-27. Juni.
    • Höflichkeit und Essen: Regionale Variation von kommunikativen Routinen [mit Henrik Discher]. Langen Nacht der Wissenschaften, Freie Universität Berlin, 17. Juni.  
    • Variational pragmatics and discourse completion tasks [mit Henrik Discher]. Doktorand*innen-Kolloquium, Freie Universität Berlin, 5. Juni.