Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Didaktik der romanischen Sprachen
Aktuelles Forschungsprojekt
Forschungsprojekt: Fachdidaktisches Wissen in der Lehrer*innenbildung
(Daniela Caspari, FU Berlin & Andreas Grünewald, Universität Bremen)
Bei der Frage nach der inhaltlichen Gliederung des Professionswissens wird in Anlehnung an die Taxonomie Shulmans (1986) häufig nach Fachwissenschaftlichem Wissen (FW), Fachdidaktischem Wissen (FDW) und Pädagogisch-Psychologischem Wissen (PW) unterschieden. Im Gegensatz zu den naturwissenschaftlichen Fächern gibt es für die fremdsprachlichen Fächer außer den KMK-Vorgaben bislang nur einen geringen Grad an Kanonisierung für diese Wissensbereiche. Wir sind davon überzeugt, dass es für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der fachdidaktischen Lehre, aber auch für die Selbstvergewisserung als Forschungs- und Ausbildungsdisziplin hilfreich ist, einen Diskussionsprozess innerhalb der scientific community darüber anzuregen, welches fachdidaktische Basiswissen wir für Lehramtsstudierende als relevant erachten.
Um dieses Basiswissen zu identifizieren, gehen wir wie folgt vor:
- Schritt 1: Identifikation der Inhalte und Formen fachdidaktischen Wissens
- Schritt 2: Ergänzung der aus den „Einführungen“ gewonnenen Inhalte durch ca. 60 Fachkolleg*innen
- Schritt 3: Diskussion der Ergebnisse
- Schritt 4: Befragung von Lehrenden in den Fachdidaktiken zu den Inhalten, die sie in der ersten, einführenden Veranstaltung in die Fremdsprachendidaktik/Fachdidaktik behandeln.
Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/fachdidaktischeswissen/
Bitte nehmen auch Sie an der Umfrage teil! Vielen Dank!
Nähere Informationen zum Forschungsprojekt und die Materialien zu den einzelnen Schritten finden Sie hier.
Weitere Forschungsprojekte
- Aktionsforschung in der Lehrer*innenbildung
- Kinder- und Jugendliteratur (KJL)
- Bilingualer Sachfachunterricht (Bili)
- Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht
- Dissertationsprojekte