Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Spracherwerb - audiovisuell

Menü
  • Wir stellen uns vor

    loading...

  • Das Projekt

    loading...

  • Korpus

    loading...

  • Literatur

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Spracherwerb - audiovisuell

Spracherwerb - audiovisuell

Spracherwerb - audiovisuell
Spracherwerb - audiovisuell

Willkommen bei „Spracherwerb audiovisuell. Wie Kinder Sprache lernen, ist eine Frage, die Menschen schon immer interessiert hat. Denn Sprache ist nach allem, was wir bislang wissen, ein herausragendes Merkmal des Menschen, sie unterscheidet ihn von anderen Tieren. Noch können wir uns nicht wirklich erklären, wie das Kind zur Sprache kommt, welche Faktoren es sind, die es ermöglichen, dass Kinder die so verschiedenen Sprachen dieser Welt lernen können. Wir wissen aber zunehmend mehr darüber, wie sich der Spracherwerb vollzieht und wie vielfältig er sein kann.

Die Beobachtung gut dokumentierter Spracherwerbsprozesse ist eine unerlässliche (wenn auch nicht hinreichende) Grundlage dafür, das Rätsel des Spracherwerbs zumindest teilweise aufdecken zu können. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurden derartige Beobachtungen als Tagebücher veröffentlicht. Heute stehen uns mit den modernen audiovisuellen Aufnahmetechniken und den Möglichkeiten der Speicherung Verfahren der Dokumentation zur Verfügung, die einen direkteren Zugang zur Beobachtung des  Spracherwerbsverlaufs eröffnen. Diesen Zugang wollen wir mit unserem Projekt „Spracherwerb audiovisuell“ möglichst vielen Interessierten bereit stellen.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken