Springe direkt zu Inhalt

Dr. Brigitte Jostes

Brigitte Jostes

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

seit 5/2020: Leiterin der Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Vita

1985-93 Studium an der FU Berlin: Französisch und Germanistik (Linguistik).
1993–94 Zusatzstudium "Deutsch als Fremdsprache" an der FU Berlin.
1993–95 Aufbaustudium Semiotik an der TU Berlin.
WS 1994/95 Lehrauftrag an der TU Berlin, Arbeitsstelle für Semiotik.
1994–95 Werkverträge am FB Germanistik der FU Berlin, Forschungsprojekt Interkulturelle Kommunikation.
1994-2001 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Berufsorientierung.
1995–96 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der FU Berlin.
1995–96 Werkvertrag der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre AG "Die Herausforderung durch das Fremde".
1998–2000 wiss. MA im Drittmittelprojekt "Fremd im Deutschen und in fremden Sprachen" an der FU Berlin (Volkswagen-Stiftung)
2001–03 wissenschaftliche Begleitung des Europäischen Jahrs der Sprachen 2001 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
2003 Promotion
2003-04 wiss. MA am Institut für Romanistik der FU Berlin.
2004-2013

wiss. Assistentin (C1) am Institut für Romanische Philologie (einschließlich Elternzeiten)

2003-2007    Mitglied in den Kommissionen zur Ausarbeitung der            Bachelorstudienordnungen am Institut für Romanische Philologie sowie der Ordnungen für interdisziplinäre Masterstudiengänge

2004 - 2008  Modulbeauftragte des Instituts für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft Französisch / Italienisch)

2006 - 2012  Mitglied der Ausbildungskommission des FB Philosophie und       Geisteswissenschaften (Prüfung neuer BA- und MA- Studienordnungen am FB, Entwicklung von  Evaluationsinstrumenten für die Lehre)

2006-2010    Mitglied der AG e-learning am Institut für Romanische Philologie

2011-15

Lehrbeauftragte im "European Master in Intercultural Education" am FB Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin

2013/14

Werkverträge am FB PhilGeist: Mitarbeit an den berlinweiten Qualifikationszielen für DaZ/Sprachbildung und an der Ausarbeitung eines Entwicklungsprojekts DaZ/Sprachbildung in der Lehrerbildung (Drittmittelantrag)

2014-2017

Mercator-Projekt "Sprachen-Bilden-Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt", Koordination Teilprojekt 3 (Ausbildungskonzept) und stellv. Standortleitung FU

2017-2018

wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "Sprachliche Heterogenität als Herausforderung in der Lehrkräftebildung" an der Universität Potsdam (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)

seit 5/2020

Leitung der Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen

Auswärtige Tätigkeiten

  • seit 1998 Prüferin für Zertifikatsprüfungen "Deutsch als Fremdsprache" / "Deutsch für Zuwanderer", Prüfungszentrale Berlin
  • 2001 - 2010 Mitglied der nationalen Auswahljury "Europäisches Sprachensiegel"
  • 2004 - 2011 Fachgutachterin für das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen zu den Themen sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
  • seit  2016 Lehrbeauftragte im "Master in kulturellen Beziehungen und Migration" an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
  • ausführlicher Lebenslauf im Rahmen des Projekts "Frauen in der Romanistik"

Mitgliedschaften

Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF)

 

1. Liste aller Lehrveranstaltungen

(Kommentare mit Literaturhinweisen im Dokument "Lehrveranstaltungen" unten)

46. S. Multilingualisme in education, WS 20/21 (online)
      (MA in Cultural Relations and Migration, Sigmund Freud Universität Berlin)
45.  S Multilingualisme in education, WS 19/20
         (MA in Cultural Relations and Migration, Sigmund Freud Universität Berlin)
44.   Bildungssprache und Sprachbildung im Fach, WS 18/19
        (Fachspezifische Seminarsitzungen, Gechichte,  Univers. Potsdam)
43:     S Mehrsprachigkeit und Bildung, WS 18/19
         (MA in Cultural Relations and Migration, Sigmund Freud Universität Berlin)
42:    Bildungssprache und Sprachbildung im Fach, SoSe 18
         (Fachspezifische Seminarsitzungen, Geschichte, Politik u.a., Univers. Potsdam)
41:   Bildungssprache und Sprachbildung im Fach, WS 17/18
        (Fachspezifische Seminarsitzungen, Musik, Physik, Geografie, Univers. Potsdam)
40:     S Mehrsprachigkeit und Bildung, WS 17/18
         (MA in Cultural Relations and Migration, Sigmund Freud Universität Berlin)
39:     S Mehrsprachigkeit und Bildung, WS 16/17
         (MA in Cultural Relations and Migration, Sigmund Freud Universität Berlin)
38:     S Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung, WS 14/15
          (MA Intercultural Education)
37:     S Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung, WS 13/14
          (MA Intercultural Education)
36:      PS Frankophonie, WS 12/13
35:      S Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung, WS 12/13
          (MA Intercultural Education)
34:      GK Einf. i.d.Sprachwissenschaft f. Romanist/inn/en, WS 12/13
33:      PS/S Kommunikation, SoSe 12 
32:      GK Einf. i. d. Sprachwissenschaft f. Romanist/inn/en, SoSe 12
31.      S Spracherwerb und Spracherverlust in multilingualen Kontexten, WS 11/12
           (MA Intercultural Education)
30.      PS/S Spracherwerb, WS 11/12
29.      PS Sprache und Emotionen, SoSe 11
28.      PS/S Sprachverlust, WS 10/11
27.      GK  Einf. i. d. Sprachwissenschaft f. Romanist/inn/en (Lehrerfortbildung), SoSe 10
26.      PS Sprachkompetenz, WS 09/10
25.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanist/inn/en, SoSe 09
24.      Informationskompetenz für RomanistInnen, SoSe 09
23.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanist/inn/en, SoSe 08
22.      HS Schriftsprachlichkeit, SoSe 08
21.      HS/PS Zweitspracherwerb, WS 07/08
20.      PS Soziolinguistik, SoSe 07
19.      PS Lexikalische Semantik, SoSe 07
18.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft(Lehrerfortbildung), WS 06/07
17.      PS Migrationslinguistik, SoSe 06
16.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft, WS 05/06
15.      PS Europäische Kommunikationsräume, WS 05/06
14.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft(Lehrerfortbildung), WS 05/06
13.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft, SoSe 05
12.      PS Mehrsprachigkeit, SoSe 05
11.       Ü Europäisches Wissenschafts- und Bildungsmanagement, SoSe 05
10.      GK Einführung in die Sprachwissenschaft, WS 04/05
9.         PS Mündlichkeit und Schriftlichkeit, WS 04/05,
8.         GK Einführung in die Sprachwissenschaft, SoSe 04
7.         PS Französisch in Deutschland, SoSe 04,
6.         GK Einführung in die Sprachwissenschaft, WS 03/04
5.         PS Europäische Sprachenpolitik, WS 03/04
4.         PS Semantik, SoSe 99
3.         PS Semiologie in Frankreich, WS 95/96
2.         PS Textlinguistik von Eugenio Coseriu, WS 95/96
1.         S Kultursemiotik von Roland Barthes, (Studiengang Semiotik, TU Berlin) WS 94/95

2. Selbständig betreute Abschlussarbeiten

(BA Italienstudien) (2008): Der Faktor Alter beim Zweitspracherwerb.

(BA Italienstudien) (2008): Sprachkompetenz und Mehrsprachigkeit.

(BA Deutsche Philologie) (Zweitgutachten 2008) .Schmetterling, butterfly oder mariposa? Schmetterlinge onomasiologisch und semasiologisch.

(BA Italienstudien) (2009): Das Sprachenrepertoire der italienischen Migranten in Deutschland.

(BA Franz. Philologie) (2009): Der Turmbau zu Brüssel. Die Sprachenvielfalt als soziolinguistisches und politisches Problem.

(BA Franz. Philologie) (2010): Sprache und Macht bei Roland Barthes.

(BA Franz. Philologie) (2010): Mündliche Kompetenz als Lernziel im Französischunterricht.

(BA Franz. Philologie) (Zweitgutachten 2010): Gesprochenes Französisch in der Schule. Welchen Stellenwert hat das français parlé in deutschen Französischlehrbüchern?

(Diplom Frankreichstudien) (2011): Sprachpolitik in Belgien.

(BA Franz. Philologie) (Zweitgutachten 2011): Jugendsprache.

(BA Französische Philologie) (Zweitgutachten 2011): Ausbau französischbasierter Kreolsprachen.

(BA Frankreichstudien) (Zweitgutachen 2012): Du plurilinguisme au monolinguisme: les Alsaciens ont-ils renoncé à leur(s) langue(s)? La situation linguistique en Alsace.

(MA Sprachen Europas) (Zweitgutachten 2012): Vom ‚Kult der Minderheitensprachen’ in der europäischen Sprachenpolitik? Eine diskursanalytische Auseinandersetzung.

(MA Intercultural Education) (2012): Die Förderung von bildungssprachlichen Fähigkeiten in multilingualen Kontexten.

(MA Intercultural Education) (2012): Leseförderung durch Lesepatenschaften im multilingualen Berlin.

(MA Intercultural Education) (Zweitgutachten 2012): Interkulturelles Lernen in österreichischen Ganztagsschulen.

(MA Intercultural Education) (Zweitgutachten 2012): Linguistic preparation for international mobility and its perception by European University students.

(MA Intercultural Education) (Zweitgutachten 2013): Zum Rückgang des Obersorbischen.

(MA Intercultural Education) (2015): Spracheinstellungen mehrsprachiger Jugendlicher - eine qualitative Studie.

(BA Germanistik) (2018): WhatsApp & Co. in DaZ/DaF-Lehrwerken: Eine Untersuchung zum Phänomen des Nullsubjekts.

(MA Intercultural Education) (Zweitgutachten 2020): Kompetenzentwicklung in der Erwachsenenbildung durch Auslandspraktika am Beispiel des Modellprojekts „job destination europe“.


Arbeitsschwerpunkte

  • Fremdheit / Einsprachigkeit / Mehrsprachigkeit: Historische und linguistische Semantik von Schlüsselbegriffen
  • Deutsch als Zweitsprache / Sprachbildung / Mehrsprachigkeit: Ausbildungskonzepte für die Lehrkräftebildung in der Migrationsgesellschaft
  • Sprachprüfungen als high-stakes-tests; Zertifizierung herkunftsprachlicher Kompetenzen
  • 2019 (zusammen mit Anja Bossen und Christoph Schroeder): Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Musik. (= Schriftenreihe Bildungssprache und Sprachbildung im Fach: Handreichungen Lehrkräftebildung, Band 2).
    https://doi.org/10.25932/publishup-43558
  • 2019 (zusammen mit Petra Beetz, Constanze Dorn, Constanze Eichler, Lydia Hermanowski, Stella Krüger, Verena Maar, Marion von Miller & Christoph Schroeder): Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Geschichte. (= Schriftenreihe: Bildungssprache und Sprachbildung im Fach: Handreichungen Lehrkräftebildung, Band 1).
    https://doi.org/10.25932/publishup-42280
  • 2004: Fremdheit. Historisch-anthropologische Erkundungen einer linguistischen Kategorie. Paderborn: Schöningh. (auch  bei Digi20) ISBN-10: 3506740296
    (hierzu Rezensionen: PhiN 33/2005, S. 117-120 (Christine Hentschel), Germanistik. Internationales Referatenorgan Bd. 46/2005, Heft 3-4, S. 851-852 (Kurt Opitz), Romanische Forschungen Bd. 120 / 2008, Heft 1, S. 120-122 (Andreas Gipper)).

Herausgeberschaft

  • ab 2019 Schriftenreihe (hrsg. zusammen mit Christoph Schroeder): Bildungssprache und Sprachbildung im Fach: Handreichungen Lehrkräftebildung. Universitätsverlag Potsdam.
  • 2017 (Hrsg.): Phasenübergreifendes Ausbildungskonzept für Sprachbildung/DaZ in der Berliner Lehrkräftebildung.[auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2017 (hrsg. zusammen mit Daniela Caspari und Beate Lütke): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster/New York: Waxmann. ISBN-10: 3830935994
    Hierzu Rezensionen: Seminar 1/2018, S.152-154 (Bernhard Seelhorst), Pädagogik 5/2018, S. 50-52 (Elisabeth Bracker da Ponte).
  • 2016 (Koordination, unter Mitarbeit von Torsten Andreas, Anke Börsel,
    Daniela Caspari, Cornelia Chmiel, Annkathrin Darsow, András Horváth, Simone Knab, Alexander Lohse, Beate Lütke, Jennifer Paetsch, Inger Petersen, Kristina Peuschel, Julia Schallenberg, Matthias Sieberkrob): Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache in der Berliner Lehrkräftebildung. Eine Bestandsaufnahme.[auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2005 (hrsg. zusammen mit Jürgen Trabant): Historische Anthropologie der Sprache. Berlin: Akademie Verlag (= Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Band 14, Heft 1). ISSN 0938-0116 [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2002 (erstellt im Auftrag des BMBF): Sprachen öffnen Türen. Das Europäische Jahr der Sprachen 2001. Bundesministerium für Bildung und Forschung. [Download hier unten]
  • 2001 (hrsg. zusammen mit Jürgen Trabant): Fremdes in fremden Sprachen. München: Fink. ISBN: 978-3-7705-3545-3 (auch bei Digi 20) Hierzu Rezensionen/Tagungsberichte: Berliner Morgenpost, 29.3.1999, S. 29 (Gerald Wagner), Tagesspiegel, 13.4.1999 (Daniel D. Eckert), Info DaF Jg. 30, Nr.2/3, 2003, S.228-230 (Ulrich Bauer).
  • 2019 (zusammen mit Antoinette Meiners):  Sprachbildung im Fach: Aktuelle Fragestellungen und neue Instrumente (nicht nur für das Fach Physik). In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Jg. 24, Heft 1, 73-86.
    ISSN: 1205-6545
  • 2019 (zusammen mit Antoinette Meiners und Andreas Borowski): Instrumente zur Entwicklung sprachbildender Aufgaben. In: Maurer, Christian (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg : Universität Regensburg, 763-766.
  • 2018 (zusammen mit Christoph Schroeder): Querschnittsaufgabe Sprachbildung: Perspektiven für das Lehramtsstudium an der Universität Potsdam. In: Kentron. Journal zur Lehrerbildung, Nr. 32, Nov. 2018, S. 15-21. ISSN: 1867-4720
  • 2018: "Sprachbildung im Fach" als Querschnittsaufgabe der Potsdamer Lehrkräftebildung. In: Borowski, Andreas / Ehlert, Antje / Prechtl, Helmut (Hrsg.): PSI Potsdam. Ergebnisbericht zu den Aktivitäten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018). Potsdam: Potsdamer Universitätsverlag. ISBN 978-3-86956-442-5
  • 2018 (zusammen mit Antoinette Meiners): Adaption des „Instruments zur sprachbildenden Analyse von Aufgaben im Fach (ISAF)“ für das Fach Physik. Potsdam: Universität Potsdam.
  • 2017: verschiedene Beiträge in: Jostes, Brigitte (Hrsg.): Phasenübergreifendes Ausbildungskonzept für Sprachbildung/DaZ in der Berliner Lehrkräftebildung.
  • 2017: „Mehrsprachigkeit“, „Deutsch als Zweitsprache“, "Sprachbildung“ und „Sprachförderung“: Begriffliche Klärungen. In: Jostes, Brigitte / Caspari, Daniela / Lütke, Beate (Hg.): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann, 103-126. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2017 (zusammen mit Annkathrin Darsow): Entwicklung eines phasenübergreifenden Ausbildungskonzepts für Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache in der Berliner Lehrkräftebildung – Grundlegende Fragen und Vorgehen. In: Jostes, Brigitte / Caspari, Daniela / Lütke, Beate (Hg.): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann, 289-306. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2017 (zusammen mit Daniela Caspari, Beate Lütke): Einleitung. In: Jostes, Brigitte / Caspari, Daniela / Lütke, Beate (Hg.): Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann, 9-13. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2017 (zusammen mit Annkathrin Darsow, Julia Schallenberg und Matthias Sieberkrob): Rahmenmodell für Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache in der Berliner Lehrkräftebildung.
  • 2016 (zusammen mit Beate Lütke, Fränze Sophie Wagner, Annkathrin Darsow, Anke Börsel, Jennifer Paetsch): DaZ und Sprachbildung in der Berliner Lehrkräftebildung. In: Koch-Priewe, Barbara / Krüger-Potratz, Marianne (Hg.): Qualifizierung für sprachliche Bildung. Programme und Projekte zur Professionalisiserung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. (= Die Deutsche Schule Beiheft, Band 13), 23-35.  
  • 2016: verschiedene Beiträge in: Jostes, Brigitte (Koordination, unter Mitarbeit von Torsten Andreas, Anke Börsel,
    Daniela Caspari, Cornelia Chmiel, Annkathrin Darsow, András Horváth, Simone Knab, Alexander Lohse, Beate Lütke, Jennifer Paetsch, Inger Petersen, Kristina Peuschel, Julia Schallenberg, Matthias Sieberkrob): Sprachbildung / DaZ in der Berliner Lehrkräftebildung. Eine Bestandsaufnahme.
  • 2015: Sprachbildung. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 04/15, 16.
  • 2015: (zusammen mit Daniela Caspari): Sprachbildung, Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in der Berliner Lehrerbildung. In: Betrifft: Lehrerausbildung und Schule, Heft 16, Februar 2015, 23-26.
  • 2014: (Rezension) Neveu, Érik (2012): Les mots de la communication politique. Toulouse: Presses Universitaire du Mirail. In: Zeitschrift für franzöische Sprache und Literatur 124/1, 2014, 88-91.
  • 2012: Den Sprachnebel durchleuchten - Erkenntnisgewinnchancen lexikalisch-semantischer Zugänge zum Fremden. In: Baumann, Gerline / Gillmayr-Bucher, Susanne /  Häusl, Maria / Human, Dirk (Hg.): Zugänge zum Fremden. Methodisch-hermeneutische Perspektiven zu einem biblischen Thema. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 97-107. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2012: Anno 2008: Internationales Sprachenjahr und internationale Fragen der sprachlichen Bildung. In: PhiN 60, 14-47. ISSN: 1433-7177 [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2012: Altersstarrsinn oder Altersweisheit? Die sprachliche Bildung der Älteren. In: Lindorfer, Bettina / Malatrait, Solveig Kristina (Hg.): Altern in der Stadt. Vieillir en ville. Sprach- literaturwissenschaftliche Beiträge aus Romanistik und Germanistik. Berlin: Frank & Timme, 43-67.[auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2010: Monolingualism. An outline of an unpopular research programme. In: Language & History, Vol. 53, Number 1, May 2010, 27-41. https://doi.org/10.1179/175975310X12640878626183
  • 2009: Einsprachigkeit. Skizze eines unpopulären Forschungsprogramms. In: Markus Messling / Ute Tintemann (Hg.): "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache". Zur Sprachlichkeit des Menschen, Paderborn: Fink, 183-202.
    ISBN-10: 9783770546848  [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
    (hierzu Rezension: FAZ, 26.8.2009, S. N3 (Jürgen Kaube))
  • 2008: Thema Sprachen und Politik: Kulturerbe und Politikum. In: Südwind. Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung, 10/2008, 27-30. [http://www.suedwind-magazin.at/]
  • 2007: Union européenne et apprentissage des langues. En quête d'un espace communicationnel européen. In: Werner, Michael (Hg.): Politiques et usages de la langue en Europe. Paris: Éditions de la MSH, 157-184. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2006: Europäische Union und sprachliche Bildung: Auf der Suche nach einem europäischen Kommunikationsraum. In: Linguistik online 29, 4/2006, 97-122. [https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/559/947]
  • 2005, zusammen mit Jürgen Trabant: Historische Anthropologie der Sprache: eine Ortsbestimmung. In: Jostes, Brigitte / Trabant, Jürgen (Hg.): Historische Anthropologie der Sprache. Berlin: Akademie Verlag, 9-20 (= Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Band 14, Heft 1). [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2004: Le langage Meschonnic: Oralität in Sprache und Sprachtheorie. In: Bösch, Sarah / Messling, Markus (Hg.): Sprachdenken zwischen Berlin und Paris: Wilhelm von Humboldt / La pensée linguistique entre Berlin et Paris: Wilhelm von Humboldt. Tübingen: Narr, 143-157 (= Kodikas/Code 27, 1/2). [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2004: Die Sprachenpolitik des Europarats: Nähe und Distanz in der europäischen Mehrsprachigkeit. In: Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11. Jg. / Heft 22, 6-30. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2003: Language Learning and Teaching in Germany. In: Newby, David (Hg.): Mediating between theory and practice in the context of different learning cultures and languages. Strasbourg: Council of Europe Publishing, 97-101. Dt.: Fremdsprachenlernen und -lehren in Deutschland. In: Newby, David (Hg.): Die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis im Kontext verschiedener Lernkulturen und Sprachen. Strasbourg: Council of Europe Publishing, 105-109.
  • 2002: (Rezension) Böhme, Hartmut / Matussek, Peter / Müller, Lothar (2000): Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. In: PhiN 22, 78-80.  ISSN: 1433-7177 [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2002: Europäisches Portfolio der Sprachen - auch für die Weiterbildung? In: Bildung für Europa 3/2002, 11.
  • 2002: Das Europäische Jahr der Sprachen 2001 im Überblick. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2002): Sprachen öffnen Türen. Das Europäische Jahr der Sprachen 2001, Bonn, 4-13.
  • 2002: Anno 2001: Sprachenjahr und Sprachenfragen in Deutschland. In. Maaß, Christiane / Schrader, Sabine (Hg.): 'Viele Sprachen lernen...ein nothwendiges Übel'? Chancen und Probleme der Mehrsprachigkeit. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 53-73. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2001: Deutsch-französischer Sprachvergleich im Sinnbezirk der Fremdheit. In: Albrecht, Jörn / Gauger, Hans-Martin (Hg.): Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich, Leistung und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Berlin, Bern u.a.: Peter Lang, 76-96. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 2001: Das Europäische Jahr der Sprachen 2001. Ziele, Zahlen, Zwischenbilanz und Sprachenzukunft. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 4/2001, 27-29. Auch in: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung - Online .
  • 2001: Andere Sprachen lernen und die eigenen pflegen. Berliner Bilanzkonferenz zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001 mit offener Bilanz. In: Bildung für Europa 4/2001, 10-11.
  • 2001: Europäisches Jahr der Sprachen 2001. In: Akademie-Journal. Magazin der deutschen Akademien der Wissenschaften 2/2001, 2.
  • 2001, zusammen mit Jürgen Trabant: Vorwort. In: Jostes, Brigitte / Trabant, Jürgen (Hg.): Fremdes in fremden Sprachen. München: Fink, 7-15. [auch bei Digi 20]
  • 2001: Fremdes als Gegenstand des vergleichenden Sprachstudiums. In: Jostes, Brigitte / Trabant, Jürgen (Hg.): Fremdes in fremden Sprachen. München: Fink, 245-269. [auch bei Digi 20]
  • 2000: (Rezension) Breger, Claudia / Döring, Tobias (Hg.) (1998): Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume. Amsterdam/Atlanta: Rodopi. In: Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde 46, 331-333.
  • 2000: Kosmisches Mentalese? Bemerkungen zu einem Versuch über die afrikanische Kommunikation. (Jacques Fame Ndongo: Un regard africain sur la communication). In: Neue Romania 23, 61-72. [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 1998: Von webenden Spinnen, sumsenden Bienen und sprechenden Menschen: Steven Pinkers "Sprachinstinkt". In: PhiN 6, 20-32. ISSN: 1433-7177  [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 1998: Fremdes in fremden Sprachen. In: FU:N 5/98, 22. Auch in: DAMID. Development and Migration in International Dialogue 3, 10.
  • 1997: Subjektive Adjektive. Zur Semantik von fremd. In: PhiN 1, 28-42.  ISSN: 1433-7177 [auch auf dem Dokumentenserver der FU]
  • 1997: Was heißt hier fremd? Eine kleine semantische Studie. In: Naguschewski, Dirk / Trabant, Jürgen (Hg.): Was heißt hier "fremd"? Studien zu Sprache und Fremdheit. Berlin: Akademie Verlag, 11-76. ( hierzu Rezensionen: PhiN 9/1999, S. 38-41 (Susanne Mühleisen), Language, Vol. 77, Nr.2, 2001, S. 406 (Erik Schleef), Zeitschrift für Romanische Philologie, 119/4, 618-621 (Christiane Maaß)).

Kleinere Artikel in Zeitschriften und Zeitungen

Rundfunk- und Fernsehbeiträge

  • Interview mit Thomas Meyerhöfer zur Einsprachigkeit, Sendung "sozusagen",  29.1.2010 auf BR2
  • Interviewbeiträge zur Radiosendung "Das Mehrweltgefühl" von Peter Zimmermann, 18.2.-21.2.2008 auf Ö1 im ORF
  • Interview zur Tagung "Fremdes in fremden Sprachen", 24.3. 1999 auf Radio Kultur im Sender Freies Berlin
  • Interview zum Forschungsprojekt "Fremd im Deutschen und in fremden Sprachen", 19.2.1998, Uni-Radio Berlin

Onlinebeiträge

  • Vortrag am 3.12.2004: Sprachliche Bildung in Europa (Paris, Colloque annuel du CIERA: Politiques et usages de la langue en Europe hier et aujourd'hui), in: Archives Audiovisuelles de la Recherche.