Die FSI ist ein Zusammenschluss von Philosophie-Studierenden, dem jede/r interessierte/r Student/in beitreten kann.
Wir verstehen uns als Vertretung der Studierenden des Instituts für Philosophie - wir stellen u.a. die studentischen Mitglieder des Institutsrates, der Lehrkommission und teilweise auch übergeorndeter Gremien wie des Fachbereichsrats. Über diese Wege gewinnt die Studierendenschaft die Möglichkeit Einfluss auf die Gestaltung des Studiums am Institut zu nehmen.
Darüber hinaus organisiert die Orientierungswoche und richtet die Institutsfeste und das studentische Kino aus.
In den Semesterferien trifft sich die FSI nicht oder nur, wenn es einen konkreten Anlass gibt. Wer sich für die Mitarbeit in der FSI interessiert sollte auf die Ankündigungs-Mails von unseren Treffen zu Beginn des Semesters warten, die über den Sokrates-Verteilers gehen. Die Termine werden auch auf dieser Seite zu finden sein!
Dieses studentisch organisierte Kolloquium widmet sich nicht einer bestimmten Fragestellung und ist systematisch keinem Lehrstuhl zugeordnet. Die Intention besteht vielmehr darin, Studierenden, die auf eine Qualifikationsschrift wie BA- oder MA-Arbeit (und höher) zusteuern, Raum für eine Diskussion zu bieten, die in freundschaftlicher Atmosphäre und im kleineren Rahmen abläuft. Die Erfahrung der letzten Semester hat gezeigt, dass gerade die inhaltliche Offenheit ein Vorteil dieses Formats ist. Da sich in dieser Runde Studierende versammeln, die in sehr unterschiedlichen philosophischen Traditionen stehen und daher beispielsweise unterschiedliche Terminologien verwenden, ist es nicht immer leicht, den eigenen Standpunkt zu etablieren. Widerspruch ist Teil des Konzepts. Die produktive Herausforderung ergibt sich aus dieser Pluralität und beinhaltet die Aufgabe, den eigenen Standpunkt durch den Spiegel anderer Sichtweisen zu reflektieren. Die Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass das einfach Spaß macht. Dieser Spaß an der Philosophie ist es, der die Mitglieder bei aller Diversität verbindet.
Das studentische Kolluquium findet in der Regel jeden zweiten Donnerstag (abwechselnd mit dem Insitiutkollquium) im UG des Instituts statt.
Die nächsten Termine sind: offen
Wenn Ihr also eine Qualifikationsarbeit anstrebt oder einfach Lust an der Diskussion habt, kommt vorbei! Es muss nicht der Fall sein, dass ihr bereits eine fertige Arbeit vorliegen habt. Als produktiv hat sich erwiesen, bereits in späteren Stadien des Konzeptualisierens den Austausch und die Diskussion auf subprofessoraler Ebene zu suchen.
Bei Interesse bitte eine Mail an: studkollphilo@lists.fu-berlin.de , damit Ihr die Texte bekommt.
Die Lehrkommission ist dem Institutsrat untergeordnet und für die Lehre am Institut für Philosophie zuständig. Sie setzt sich aus insgesamt zwölf Personen zusammen: drei Professor_innen, drei wissenschaftliche Mitarbeiter_innen, von denen zwei die Lehrplanung übernehmen, und sechs Studierenden. In der Regel findet pro Semester eine Sitzung statt, bei der die Bewerbungen für Lehraufträge im Vordergrund stehen. Hier werden diejenigen institutsexternen Personen nach bestimmten Kriterien ausgewählt, die sich darauf beworben haben ein Seminar am Institut zu geben.
Wir treffen uns normalerweise alle 14 Tage, die genauen Termine werden über Facebook, den Sokrates-Verteiler sowie das schwarte Brett bekannt gegeben.
Standort des schwarzen Bretts: Küche des Instituts
Mailverteiler: https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/sokrates
Facebook-Seite: "Philosophie an der FU Berlin"
Mails bitte an: fu_philosophie_fsi@posteo.de